OLIGHT® M3XS-UT Javelot Kit LED Taschenlampe
OLIGHT® M3XS-UT Javelot Kit LED Taschenlampe
Hallo zu meinem ersten Blogbericht im Monat Oktober:
Fast schon eine Tradition ergänzend zu den üblichen Testberichten meinerseits gehört auch in diesem Jahr die Vorstellung einer Taschenlampe zur dunklen Jahreszeit, welche über die übliche 0815 Gemengenlagen hinaus eingesetzt werden kann. Der Thrower der Firma OLIGHT®. Viel Spaß beim lesen und hoffentlich eine brauchbare Entscheidungshilfe zum Kauf oder eben dem Nichtkauf!
Das Letzte Streichholz wenn alle anderen Lichter erloschen sind

Top Reichweite und ausgiebiger Lichtkegel
Nachdem ich mich über längere Zeit durch diverse Foren und Testberichte gelesen habe entschied ich mich für die OLIGHT® M3XS-UT Javelot im Set, da für mich hier Preis- und Leistung am ehesten in einer guten Relation standen.Ich nutze bereits eine Olight Taschenlampe sowie divere Akkus des herstellers und war hier in der Vergangenheit nie enttäuscht worden.
Nach mehreren Einsätzen der Taschenlampe möchte ich meine hiermit gemachten Erfahrungen und Feststellungen auch einfach einmal kund tun.
Ich habe erst in den letzten Jahren meine Vorliebe für Taschenlampen entwickelt und bin hierbei so manches mal im Hinblick auf die von den Herstellern und teilweise auch vehementen Verfechter der einzelnen Produktlinien beworbenen Funktionalitäten und Lichtausbeute hereingefallen bzw. enttäuscht worden. Mittlerweile habe ich mich dbzgl. weiterentwickelt und bereits einige für meine Begriffe sehr gute Taschenlampen angeschafft.
Die Taschenlampe wird in einem robusten Transportkoffer angeliefert. Im Lieferumfang sind neben der M3XS-UT Javelot
1 x Olight M3XS-UT Javelot Taschenlampe
2 x 18650 3600mAh Akkus OLIGHT®
1 x Doppel Ladegerät
1 x Verlängerungsrohr sowie einer ausführliche Bedienungsanleitung (leider nicht in Deutsch)
Die Lampe macht einen sehr hochwertig verarbeiteten Gesamteindruck und erfüllt die IPX8 Standard Norm,(Schutz auf unbestimmte Zeit gegen eindringen von Wasser beim kompletten eintauchen bis zu einer Tiefe von 2 Metern) Sie liegt gut in der Hand und lässt sich aufgrund ihrer variablen Größe von ca. 24 cm Länge (incl. Verlängerung, ohne Verlängerung ca.20,5 cm) und 2,8 cm Durchmesser sehr handlich und prima zu verstauen. Die Gewinde sind sauber gefräst und geölt. Der Lampenstab bietet einen sehr ordentlichen Gripp, welcher zu jeder Zeit eine handlungssichere Nutzung gewährleistet. Der Druckpunkt des Tailswitches ist sehr knackig, das Schutzgummi über dem Schalter bietet viel Grip!
Gut eingebunden an der Blende am Lampenkopf, sind die “taktischen” Zacken . Die Lampe öässt sich trotzdem stabil auf dem Kopf abstellen. ich hatte bereits Modelle in Nutzung wo hier dermßaen übertriebenwurde, dass ein für Otto-Normal-Nutzer abstellen der Lampe ncht mehr möglich war udn diese umkippten. Zur Bedienung der Taschenlampe befinden sich zwei Knöpfe an der Lampe. An-/Aus-Button und ein weiterer für die Regulierung der Lampe in den insgesamt drei Betriebsmodi.
Die Betriebs-Modi im Überblick:
1. High – hier erreicht die Lampe 1200 Lumen fällt nach ca. 5 Minuten ab auf 720 Minuten um diese dann für 55 Minuten zu halten. Die Lampe reguliert sich jedoch unmerklich im Dauerbetrieb herunter um ein überhitzen zu vermeiden
2. Mid – hier erreicht die Lampe 600 Lumen welche über einen Zeitraum von 90 Minuten gehalten werden
3. Low – hier agiert die Lampe mit 80 Lumen welche über einen zeitraum von etwa 12 Stunden gehalten werden kann
Ergänzend hierzu wird ein Moonlight Modus angeboten welcher lediglich 3 Lumen bietet und über einen zeitraum von 360 Stunden betrieben werden kann. Bei einer taktischen Taqschenlampe natürlich ebenfalls mit an Bord ist ein Strobe. Dieser agiert mit der Höchtleistung von 1200 Lumen/10 Hz.
Die Lichtfarbe geht tatsächlich leicht ins Grüne, stört mich persönlich aber aufgrund der sehr guten Reichweitenparameter nicht wirklich.
An- und ausgeschaltet wird die Lampe im übrigen über den Tailswitch (Forward-Clicky), der Modus wird dann über den vorderen Knopf geschlatet. Reihenfolge ist LOW->MED->HIGH.
Zum Betrieb werden Idealerweise 18650er Li-Ionen Akkus verwendet, welche mit im Lieferumfang enthalten sind. Hier sei angeraten auf gute Markenqualität zu bauen. Ich habe mir bereits eine Creed Taschenlampe beschädigt durch den Einsatz eines nicht zertifizierten Billigakkus. Einen weiteren Reservepack Akkus mit entsprechenden Zertifizierungen habe ich mir bereits zugelegt.
Die Reichweite kann ich auf höchster Stufe auf etliche hundert Meter bestätigen. Hierzu habe ich unser Ortseingangsschild angestrahlt und konnte es bei Nacht auf eine Entfernung von ca. 200 Metern noch sehr gut ablesen.
Mein Fazit zum OLIGHT® M3XS-UT Javelot Kit LED Taschenlampe :
Die Cree XP-L LED erreicht für meine Begriffe erstklassige Reichweiten und eine exzellente Ausleuchuntgsintensität.
Die Verarbeitungsqualität, sprich die Haptik der M3XS-UT rechtfertigt den Anschaffungspreis und wenn ich mir überlege, was man teilweise in dieser Preisklasse angeboten bekommt, kann ich nur sagen “GREAT”. Die M3XS-UT Javelot ist eine sehr solide und gut händelbare Taschenlampe mit vielen Einsatzmöglichkeiten aufgrund ihrer komfortablen Größe und der nicht nur rechnerisch guten klaren Lichtausbeute.
Wer die OLIGHT® M3XS-UT Javelot Kit LED Taschenlampe max. 1200 Lumen Cree XP-L LED taktisch, Schwarz – Box-Verpackung mit 2 x 18650 3600mAh Batterien Akkus, 1 x Omni Dok Ladegerät und 1 x Verlängerungsrohr austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen (gilt natürlich auch für alle andernKäufe auf Amazon). Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank!
Weitere spannende Testberiche findest Du hier auf Lars Test Blog
Schöner Artikel. Die Olight M3XS-UT Javelot hatten wir auch schon im Einsatz. Ist auf jeden Fall ein netter Thrower.
Olight baut sowieso immer sehr schöne Lampen – im Laufe der Jahre sind wir richtige Olight Fans geworden und hatten schon so einige deren Modelle in den Händen. Inbesondere die R50 Pro Seeker war lange Zeit unsere Referenz-Lampe.