Active Noise Cancelling Kopfhörer, MindKoo Bluetooth Over Ear Kopfhörer MK-BH02
[ga_optout]
Aloha und Willkommen auf meinem Blog. Ich freue mich Euch nach einer fast einmonatiger Pause wieder einen Bericht in Sachen Audio Hardware präsentieren zu können. Der Videobeitrag für den Olisten geht auch noch diese Woche an den Start, versprochen! TECTECTEC Olisten Beitrag auf Lars Test Blog

MindKoo ANC Bluetooth Kopfhörer
Ein kurzer Dank noch an die vielen Blog Besucher. Mittlerweile besuchen im Durchschnitt zwischen 1200-1500 Leute hier im Monat meine Seiten und die Resonanz Eurerseits verschlägt mir doch etwas die Sprache. Hierfür einfach vielen Dank an Euch!!!
Es bleibt noch abzuwarten ob es ab dem 25. Mai 2018 weiter gehen wird (hier greift die neue EU Datenschutzverordnung), ich hoffe die geforderten Maßnahmen alle umsetzen zu können, was für einen so kleinen Blog aber schon schwierig wird. Einige Blogger haben bereits jetzt ihre Tätigkeiten eingestellt, was ich sehr Schade finde. Wie gesagt, ich gebe Alles dran zu bleiben, jedoch ist fraglich ob dies ohne permanenten Rechtsbeistand der zu den normalen Blogkosten mitbezahlt werden müsste, auch so weiterhin funktiniert…!? Nun aber zurück zum Testbeitrag des MindKoo Kopfhörers MK-BH02.
Ein Chinaböller der besonderen Art…!
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit der Überschrift mir sicherlich den Zorn des einen oder anderen zu ziehen werde, aber sei es drum. Ich höre von Bose über Sennheiser bis hin zu ideaUSA so ziemlich alles an Kopfhörern und probiere regelmäßig neue Kopfhörer aus. Aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich darum an dieser Stelle auch sagen, dass egal in welcher Preisklasse man einkauft, es immer wieder Stimmen geben wird, die (aus ihrer Sicht auch zu Recht) sagen, “Der Kopfhörer klingt Sch…!” oder “Ich habe aber schon mal einen … besessen, der war um Längen besser!”. Klar eine ganz einfache Rechnung, die da aufgemacht wird. Klang ist immer subjektiver Natur und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wenn dann noch ANC mit ins Spiel kommt grenzt die Suche nach dem “EINEN” Kopfhörer, der beides perfekt vereint zu einer Suche ala “Russisch Roulette!”
Fangen wir einmal damit an, was der MindKoo Kopfhörer (die Audio Schmiede ist eigentlich für sehr billige Streetkopfhörer Made in China bekannt) nicht gut kann:
– die Mitten brechen bei voller Lautstärke sowohl im ANC Modus als auch ohne komplett weg.
– die Lauscher sind sehr groß, was das Tragen für Brillenträge aufgrund des recht stabilen Seitenandrucks doch eher ungemütlich werden lässt
“Was wird mir denn nun für die 79 Euro geboten?”
Als erstes bekommt man für sein Geld einen Optisch und Haptisch sehr ansprechenden und robusten ANC Kopfhörer. Der Kopfbügel ist ordentlich mit Proteinleder bezogen und nimmt von oben das meiste des Lastendrucks weg. Die Lauscher sind komplett Ohrumschliessend und ich persönliche finde den Andruck genau richtig, nicht zu lasch und nicht zu fest. Gut austariert. Wer einmal JBL Kopfhörer getragen hat wird sich je nach Modell vielleicht an den sehr starken Andruck erinnern?! Das ist bei den Kopfhörern hier nicht der Fall. Die Lauscher sind schwenkbar und die Lauscher sind stabil und Fest mit den Kopfhörerarmen verbunden. Die Kopfhörer kommen auf ein Nettogewicht von ca. 265 Gramm.
Die Bedienung erfolgt über die beiden Lauschergehäuse. Linksseitig befindet sich der AUX Anschluss, der An- und Aus-Regler, darüber den ANC Button. Rechtsseitig findet sich noch der USB Slot zu Laden sowie die Laut-/Leise bzw. Skipping tasten in Form von +/- und die Play/Pause Taste. Allesamt sind nach kurzer Tragezeit Blind beim Tragen zu bedienen.
Der Klang ist für einen Kopfhörer in der Preislasse wirklich gut, vorausgesetzt man ist hier nicht irgendwann von Dr. Dre und Co “verstrahlt” worden. Dies sind keine Bass-Kopfhörer. Ganz im Gegenteil. Wer ordentliche saubere Klangwiedergabe haben möchte ist hier für unter 80 Euro gut beraten. Die 40-mm-Linear-HD-Treiber lösen recht sauber auf, gerade was die Höhen angeht. Der Bass agiert gedeckt und präsent im Hintergrund. Der Kopfhörer wird wie gerade beschrieben primär durch die Tiefen und die Höhen getragen. Meistens arbeiten die kleinen Kopfhöreranbieter mit sehr “breiten” Mitten, die sind günstiger in der Anschaffung oder “pushen” alles mit einem Bass der eigentlich für Gaming Kopfhörer gedacht ist. Der MindKoo bietet das eben nicht und das macht ihn für mich erst interessant! Ich höre Rock, Hardrock, Ska, Jazz und HippHopp. Die Genres funktionieren mit dem Kopfhörer hier zu meiner Zufriedenheit. Luft nach oben gibt es immer, aber eben auch in die andere Richtung! Wenn der Kopfhöre voll aufgedreht wird, brechen die Mitten weg. Das kennt man von vielen Kopfhöreranbietern am Markt (ja auch teilweise von den Namhaften, die dann immer mal wieder im Sale angeboten werden).. Die Mitten werden noch weiter beschnitten, wenn der Kopfhörer im ANC Modus, welcher im übrigen gut funktioniert, abspielt. Da aber sowohl die Tiefen und die Bässe des Kopfhörer für mein Empfinden gut gewählt sind, ist dieser Umstand absolut verschmerzbar. Nun kann man sich darüber streiten ob der Kopfhörer für die Mitten ein, zwei oder drei Steren Abzug bekommt, das ist Ermessenssache, aber dann müsste ich beispielsweise für meine B&O H8 Kopfhörer für welche ich gut das 4-fache gekostet haben auch nur maximal 3 Sterne vergeben können. oder meinen Scullcandy Hesh 3 nur einen Stern geben, wobei alles Super Kopfhörersysteme sind. Ich vergebe deshalb aufgrund des sehr humanen Preises und des sehr ordneltich funktionierenden ANC (Geräuschreduzierung würde ich auf ca. 80%-85 % einschätzen) noch gute 4,5 Sterne was kaufmännisch gerundet der Bestnote entspricht. Wer hier mehr möchte, der muss auch noch mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Bei Vocals und Klassik, Synti-Sounds, steigt der Kopfhörer so wie ich ihn ausprobiert habe direkt aus. Das kratzt in den Ohren, hier zeigt sich dann doch noch der “kleine und feine Unterschied” zu den teureren Marken.
Das Pairing zu meinem Smartphone (Zenfone 3) und zum Bluetooth Adapter am Fernsehen und PC verliefen schnell und ohne Probleme. Der Bluetooth Standard 4.1 ist stabil und optimiert die Klangwiedergabe durch fast komplett verlustfreie Wiedergabe und sorgt für hocheffiziente Akkunutzung ergo lange Wiedergabedauer auch unter Volllast. (Ca. 22 Stunden im Normalbetrieb, ca. 12-13 Stunden unter Volllastbetrieb). Die Ladung des KH dauert bei Komplettentladung etwas über 3 Stunden.

aptx Qualcomm ist mit an Bord
Im Lieferumfang ist neben einer Bedienungsanleitung noch ein 3,5´er Klinkenkabel enthalten. Ein Transportcase ist hier allerdings leider Fehlanzeige, was sich mir nicht ganz erschließt für einen Kopfhörer, der doch mit in Flugzeug, Bahn, Büro genommen werden soll!?
Meine persönliche Wertung:
★★★★★ Optik/Verarbeitung
★★★★★ Tragekomfort
★★★★☆ Klang
★★★★☆ ANC
Mein Fazit:
Was das Sounding angeht hat mir der MK-BH02 Kopfhörer gerade bei normaler Lautstärke Spaß gemacht, was er unter Volllast leider wegen der Mitten nicht halten konnte. Der Klang ist dennoch durch den Bass sowie die Höhen weiter tragend und vollkommen ok. Gut funktioniert das ANC bei S-Bahn-Fahrten, im Auto (natürlich nur als Beifahrer). Der Tragekomfort ist für Menschen mit normalen und großen Köpfen gegeben, sofern keine Brille getragen wird. Bluetooth funktioniert Einwandfrei und das Pairing ist Stabil auch bei mehr als 5-6 Metern Entfernung. Ich denke für das Geld passt Alles absolut! In diesem Sinne Rock on!

Ein bisschen Sport zwischendurch ist auch mal angesagt. Hier beim Bluetooth test durch geschlossene Tür ein einer Entfernung von etwa 5 Metern

Der MindKoo Kopfhörer im Dauerakku Test – er läuft und läuft und läuft…