Asus ROG Strix Fusion

 

ROG Strix Fusion

Hallo Gamer!

Bei der Suche nach neuem Gaming-Kopfschmuck hat es dich nun hierher zu meinem Blog verschlagen, was ich persönlich ziemlich cool finde und zum anderen für Dich insofern interessant werden könnte, da Du hier vielleicht die Informationen findest, die andere weglassen; oder einfach vergessen wurden zu erwähnen. Das

Asus ROG Strix Fusion Wireless Gaming Headset

ist nicht ganz billig und da will ein Kauf wohl überlegt und recherchiert sein!

Von daher, lass uns nicht lange drumherum reden und gleich losstarten.

 

Was ASUS an Gaming Peripherien mittlerweile Jahr für Jahr raus haut, ist schon der Hammer! ROG ist sicherlich in den letzten eine feste Größe geworden, was aber nicht automatisch bedeutet, dass man beginnend vom ROG XG258 Gaming Monitor über die Asus ROG Strix Flare Gaming Tastatur etc. Alles Blind kaufen sollte. Genauer gesagt: Hier sollte man sich im Vorhinein ganz genau überlegen, was man persönlich benötigt und was man hierfür bereit ist zu zahlen! Gerade in Sachen Preis- und Leistung ist nach meinen bisherigen Erfahrungen ROG nicht immer die Allererste Wahl der (Gaming) Waffen gewesen.

Asus ROG Strix Fusion Wireless Gaming Headset

Aprospos Waffen. Nehmen wir dies einmal zum Anlass das ROG Headset rein klanglich im Eiltempo quer zu legen mit dem CORSAIR VOID PRo Wireless Headset, welches ich als wireless Lösung relativ häufig nutze. Hier ist es insofern im direkten Vergleich ASUS, trotz des wesentlich höheren Anschaffungspreises, nicht gelungen Boden gut zu machen. Beide Kopfhörer liegen rein klanglich und von der wiedergebenden Tiefenatmosphäre im Spiel relativ gleich auf. Nimmt man im direkten Vergleich dann noch die Mikrowiedergabe in Game, wird einem ganz schnell bewußt, dass hier bei beiden nur mit Wasser gekocht wird.  Verarbeitungstechnisch wiederum gefällt mir das ROG Strix Fusion besser, da hier mehr Haptik geboten wird, das aber wiederum als kaufentscheidendes Argument zu werten, sei jedem Gamer selber überlassen!

Zum  Asus ROG Strix Fusion Wireless Gaming Headset selber:

 

Der Lieferumfang:

Hier merkt man allein an der Umverpackung, dass wir preislich in höheren Gewässern fischen. Fettes Package, mit Schwindelerregenden Werbeversprechen wie

Intensives Gaming ohne Pause, von Experten entwickelter Tragekomfort, Realistischer Gaming-Sound, intuitives Touch Control etc. etc.,

Um soviel “Königsklasse” nutzen zu können, sollte man allerdings auch die richtige Performance beim Gaming PC am Start haben. Gibt es wie bei mir zu anfang Probleme mit dem “Pairingvorgang” sollte man sich schleunigst auf zur ASUS Website begeben um von hier aus unter Zuhilfenmahme des beiliegenden USB Kabels das PairTool  starten. Anonsten ist hier im Karton noch so Allerhand vorhanden.

  •  Ladekabel
  •  Schnellstartanleitung
  •  Paar ROG Ohrpolster
  •  Paar 100% Protein-Ohrpolster
  •  Adapter für die Funkverbindung (2,4 GHz)

Der Lieferumfang des Asus ROG Strix Fusion

Optik und Haptik und der Tragekomfort:

Das Asus ROG Strix Fusion Wireless Gaming Headset ist Verarbeitungstechnisch meiner Meinung nach ganz weit vorne. Das was ich bei Professionellen Gamingkopfhörern erwarte ist hier gegeben. Das Gewicht nicht zu schwer, die Materialien stabil und Widerstandsfähig. Die Optik ansprechend und nicht zu dominant (bin ja kein Weihnachtsbaum der in allen Farben leuchten muss). Der Kopfbügel liegt gut gepolstert und weich auf meinem Kopf und vermittelt ein absolut gutes neutrales Tragegefühl. Die Kopfhörer sind so konzipiert dass man problemlos als Brillenträger hiermit agieren kann. Aufgrund des recht ordentliche bemessenen Innenraums der Lauscher gehe ich davon aus, dass auch Menschen mit Hörgerät hier zumindest, was den Platz angeht, während des Betriebs kein Desaster erleben dürften.

 

Die Ohrpolster des Asus ROG Strix Fusion Wireless Gaming Headset:

Die ROG Ohrpolster, welche von Werk aus aufgesetzt wurden empfinde ich als absolute Weltklasse. Ich bin sowieso eher ein Fan von Stoffbzügen, was aber natürlich subjektiv ist, die Ohrpolster bieten mir hier im Praxistest stundenlangen Spielspaß ohne hierunter zu schwitzen oder die Ohrhöre auch nur einmal absetzen zu müssen. IDe mitgeliefetrn Proteinpolster sind noprmaler Standard und ebenfalls sehr bequem.

Sprachqualität des einkappbaren Mikrofon:

Hier hatte ich die Hoffnung gehabt ASUS hätte die Hausaufgaben Bestens erledigt. Die Realität sieht jedoch bis dato eher durchwachsen aus. Das Mikro besteht zwar den Klopftest auf dem Lauscher hat aber ein Problem mit Hintergrundrauschen. Da sollte defintiv mehr gehen können bei dem Preis. Die Sprachansagen via Teamspeak waren zwar recht klar, aber weit davon weg sich z. B. mit dem beyerdymic Custom Game Gaming Kopfhörer messen zu können. Was gut funktioniert, wenn das Mikrofon hochgeklappt wird, wird es automatisch stumm geschaltet, ohne dass die Einstellungen manuell geändert werden müssen. Hierfür würde ich lediglich 3 von 5 Sternen vergeben.

 

Die Klangwiedergabe und atmosphärische Eindrücke:

Bei CoD Black Ops, Call of Juarez und Total War Warhammer sowie mittlerweile gut 5 Stunden Rock, Hardrock und HipHop habe ich die Kopfhörer die letzten Wochen gequält. Anschliessend habe ich sie immer wieder mit meinen Corsair VOID PRO RGB WIRELESS Gaming Headset gegengehört und finde die Klangwiedergabe relativ identisch und bei beiden Modellen gut. Der ROG bietet beim Abspiel ein wenig mehr an Tiefe. Detonationen, Schusswechsel, das Schlachtengetümmel bei Total War macht mit beiden Headsets absolut Laune und erklärt auch, warum beide zu den wohl mit am stärksten nachgefragtesten Gamingkopfhörer Anbietern gehören. Die Treiber des ROG (Neodymium Magnet Treiber 50mm) sind ganz platt ausgedrückt absolut “Kampftauglich”! Die 50mm ASUS Essence-Treiber bieten sehr stimmigen tiefen, aber keinesfalls dumpfen Tiefbass. Zumindest hier sind sie den VOID Pro überlegen, bei denen es im direkten Vergleich etwas an realistischem “WUMMS” fehlt. (hier der Link zum Test des VOID Pro von CORSAIR Corsair VOID PRO RGB WIRELESS Gaming Headset Ob dies an der statt einer Kunststoffabdeckung verwendeten Metallabdeckung liegt weiß wohl nur der Wind…!? Der beworbene realistische Gaming-Sound ist meiner Meinung nach gegeben und was auch nicht ganz unwichtig ist, im Zusammenspiel mit latenzfreier Audioweidergabe sicherlich ein Grund für den hohen Verkaufspreis!

Die Touchsteuerung:

Tja, die hat es trotz der vollmundigen Versprechungen bei mir zu keinem Zeitpunkt geschafft dicke Pluspunkte zu sammeln. Wenn Du mal versucht hast mit einem Gartenhandschuh ein Smartphonedisplay zu bedienen bist Du schon ziemlich nah dran an meinem pesönlichen Erlebnissen hiermit. Ich empfinde die Steuerung als schwergänig und sehr ungenau. Ob man sich damit im Hause einen Gefallen getan hat, sei mal dahingestellt? Meine Hoffnung dass hier eventuell noch ein Softwareupdate weiterhilft ist so theoretisch wie die Möglichkeit auf einen neuen Harry Potter Band in welchem der Zauberer in Doc Martens einen Schuhplattler abliefert und Ron und Hermine in Lederklamotten dabei Headbangen…!

Ich würde an dieser Stelle gerne mehr positives berichten, aber wenn man sich Berichte anderer Nutzer im Netz ansieht bin ich mit meinen Erlebnissen hier nicht alleine geblieben!

Die Touchsteuerung funktioniert irgendwie, aber keineswgs so wie man sich das auch wünschen würde! Meine Wertung hierfür 1,5 von 5 Sternen.

Hier noch einmal die technischen Daten des Headsets im Überblick:

  • Stil: Over-the-ear-gaming-headset
  • Verbindung: USB (wireless 2.4GHz)
  • Betriebssystem / Plattform: PC, PlayStation® 4
  • Headset:
    • Größe der Treibereinheiten: 50 mm
    • Material der Treibereinheiten: Neodymium magnet
    • Mikrofon: Uni-Direktional
    • Impedanz: 32 Ohm
    • Frequenzbereich (Kopfhörer): 20 ~ 20000 Hz
    • Wireless: RF 2.4GHz
    • Hörzeit (pro Ladung): Bis zu 15 Stunden
    • Ladezeit (voll geladen): 2 Stunden
    • Batterie: Lithium Polymer
  • Mikrofon:
    • Pick-up Pattern: Microphone boom: Uni-Direktional
    • Frequenzumfang: Microphone boom: 50 ~ 10000 Hz
    • Sensitivität: Microphone boom: -39 dB ± 3 dB
  • Zubehör:
    • Ladekabel
    • Schnellstartanleitung
    • ROG Ohrpolster
    • 100% Protein-Ohrpolster

 

 

 

 

 

Gesamturteil:

Der Strix Fusion macht überdies grundsätzlich vieles richtig und er gefällt nebenbei was Materialwahl, Klang und Haptik angeht absolut. Verbesserungswürdig allerdings sind meiner Meinung nach die intuitive Touchsteuerung und der recht hohe Rauschanteil des Mikrofons. Die Verbindung nach Einrichtung steht stabil und ist weder störungsanfällig noch problematisch im Hinblick auf Nutzung bei PC oder PS4. ROG bietet hier dem Markenhungrigen Volk einen Kopfhörer an, der preistechnisch etwas überzogen ist und eben nicht so tadellos funktioniert wie uns das die buten Bilder immerGlauben machen wollen. Ob man bereit ist hierfür über 170 Euro zu investieren sei jedem selber überlassen, aber für mich gibt es für weniger Kohle doch noch genug gute Alternativen auf dem Markt.

Der für mich schärfste Konkurrent des Strix Fusion ist der CORSAIR Void Pro Gaming Kopfhörer

Wer den Strix Fusion ungeachtet dennoch gerne selber ausprobieren möchte kann dies natürlich gerne machen. Besser formuliert Gut ist was einem selber auch gefällt!

 

Ich würde mich übrigens freuen, wenn Du hierfür einen der von mir zur Verfügung gestellten Links benutzen würdest. Du hast hierdurch keinerlei Mehrkosten, hilfst mir aber die Unterhlatungskosten für diesen Blog mitzutragen. Hierfür vielen Dank!

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht ein wenig weiterhelfen bei der Meinungsfindung und sage einfach mal bis Neulich und Game on!

Bei Fragen, Anmerkungen etc. benutze gerne die Kommentarfunktion.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

20 More posts in Gaming category
Recommended for you
Mpow Iron Gaming Headset

          Für die Mutigen unter uns Hallo und Herzlich Willkommen auf...