Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

Bluedio waren experimentierfreudig –

Projekt mit lediglich leichtem Abstrich geglückt

 

Hallo und Willkommen zum Testbericht des Bluedio F800 Kopfhörers,

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

()()()()()()Allgemeines()()()()()()
ich besitze und nutze eine Vielzahl unterschiedlicher Kopfhörer der unterschiedlichsten Preisklassen. Ich hege keine Vorurteile gegenüber Bluetooth Headsets im Vergleich zu kabelgebundenen KH’s und finde es neben den „ganz großen Namen“ im Audio-Sektor, auch immer wieder Spannend die Angebote links und rechts des Weges zu beachten und hin und wieder sogar selber zuzulegen. So auch hier, der F800 gehört mit Sicherheit nicht zu den Besten, die es am Markt gibt, er verdient allerdings aufgrund des Gesamtpakets in diesem Niedrig-Preissegment von ca. 50 Euro dennoch Beachtung, da er nach meinem Dafürhalten eine gute Alternative zum sonstigen Einheitsbrei bietet.

 

 

()()()()()() L i e f e r u n g / V e r p a c k u n g ()()()()()()

Die Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer kommen in einem für Bluedio typischen stylischen schweren und stabilem Karton gut geschützt bei mir an. Im Lieferumfang enthalten ist neben den Kopfhörern noch ein Transportbeutel , ein Audiokabel 3.5mm sowie ein Micro-USB-Kabel.
Last but not least erhält man noch ein sehr ausführliches Handbuch mit im Set geliefert.

()()()()()() O p t i k / H a p t i k ()()()()()()

Die Bluedio F800 sind optisch das wohl in meiner Sammlung der kleinen um die 50 Euro Kopfhörer wohl am herausstechendste Kopfhörerpaar. Der tolle kantige Retro-Look zwingt zum mehrmaligen Hinschauen. Die Lauscher als auch der Kopfbügel (beides mit Proteinleder bezogen)machen einen sehr hochwertigen stabilen Eindruck. Meine Ohren werden durch die quadratischen Lauscher gerade noch so ausreichend umspannt, weniger sollte es nicht sein, und die abgesetzte Bedientasten-Applikation im Chrom ist angenehm leicht beim Tragen des Kopfhörers zu erreichen.

()()()()()() D e r K l a n g ()()()()()()

Der hier von Bluedio angebotene Bluetooth Kopfhörer verspricht dbzgl. wirklich viel, wenn gleich ich mir auch anfangs persönlich unsicher war ob ich hier nicht einem Scherz aufgesessen war. Der Kopfhörer unterstützt nämlich leider keinen AptX-Codec. Doch dem ersten Unkenruf zum Trotz:
Ich kann sagen, es lohnt sich! Klanglich mithalten wie z. B. beim Momentum von Sennheiser oder in Sachen ANC mit dem Sony MDR-ZX770BN kann er natürlich nicht. Der Vergleich verbietet sich alleine schon aufgrund des immensen Preisunterschiedes. Ich wollte hiermit lediglich im Vorhinein den Kommentaren vorbeugen, die in der Regel immer wieder auftauchen, wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der Kopfhörer bietet für das Geld Im Zusammenspiel mit einem Equalizer eine recht Souveräne Klangtiefe und ein ordentliches klangliches Stimmungsbild. Mit richtig reinem Klangbild wird es speziell bei Nutzung des ANC Modus, welcher sich einfach ZU- und Abschalten lässt etwas schwierig. Der Sound wird hierbei generell etwas heruntergeregelt, ist aber meiner Meinung nach in Ordnung und nimmt keinen Hörspaß raus.

 

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

Ich hatte schon lange keinen Kopfhörer mehr, den ich auch nach vielen Stunden des Tragens nicht runter nehmen wollte. Er liegt trotz der Form wirklich ausgesprochen angenehm auf den Ohren. Zwar Fest, aber nicht erdrückend. Die sehr gute und weiche Lederbespannung (welche am Kopfbügel noch einen „ticken“ dicker hätte ausfallen dürfen) macht das Tragen ungemein angenehm. Das Gewicht des Kopfhörers beträgt ca. 300 Gramm was absolut im Rahmen bleibt.

Der Klang im Hinblick auf Höhen-Mittel und Bass ist auf einer Schulnotenskala für einen Bluetoothkopfhörer dieser Preisklasse mit einer mindestens guten 2 auszuzeichnen. Der Klang ist sowohl vom Smartphone als auch von meiner HiFi Anlage gut, kein übermäßiges Rauschen zwischen den Tracks, nicht verhangen und auch auf voller Lautstärke ohne Verzerrungen.

()()()()()() B l u e t o o t h ()()()()()()

Der verwendete Bluetooth Standard 4.1 ist im Hinblick auf Stabilität, Energieeffizienz (gleich längere Laufzeit und Stand-by-Zeit) eine gute gewählte Alternative zum Betrieb via Klinkenstecker. Die Laufzeit des Kopfhörers kann mit bisher ca. 12 Stunden ohne Ermüdungserscheinungen dafür aber mit voller Bluetooth Stabilität Bluetooth angegeben werden. Der Hersteller verspricht hier ca. 30 Stunden und das dürfte wohl auch in etwa hinkommen, hängt halt auch immer mit den persönlichen Hörgewohnheiten zusammen.

Das Pairing funktioniert einwandfrei. Die spärlich verbauten Bedienelemente in Form eines An-/Aus-Button über welchen auch das Pairing (3 Sekunden gedrückt halten) durchgeführt wird, befinden sich auf dem rechten Lauscher.

 

 

()()()()()() T e c h n i s c h e D a t e n laut Hersteller()()()()()

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

Bluetooth Version: V 4.1
HF-Frequenzbereich: 2,4 GHz-2.48GHz
Reichweite: 10m (Freiraum)

Support-Profil: A2DP, AVRCP, HSP, HFP
Audio-Lösungleistung: 24bit@48KHz
Frequenzgang: 15Hz-25KHz

Treiber: Φ57mm
Impedanz: 16Ω
SPL: 116 dB
SNR: 20 dB

 

()()()()()() F a z i t ()()()()()()
Wie bereits Eingangs erwähnt sind die Gewohnheiten und Vorlieben immer sehr unterschiedlich, aber der hier angebotene Bluedio F800 Kopfhörer ist für das Preissegment ein absoluter Gewinn und eine schöne und optisch ansprechende Alternative und für mich persönlich die Überraschung schlechthin und ich kann ihn aufgrund der(bei Einbeziehung eines Equalizer auf dem Smartphone), den ausgewogenen Hoch- und Mitteltönern sowie des gedeckten Bass und last but not least der sehr guten Verarbeitung und dem angenehmen Tragekomfort besten Gewissens weiterempfehlen.

Bluedio F800 Bluetooth Kopfhörer Aktive Noise Cancelling Kopfhörer

 

 

Wertungstechnisch erhält er von mir eine knappe 4,5 da man den Kopfbügel etwas dicker hätte auffüllen können und der Einsatz einer Equalizer-App schon Sinn macht (ich nutzte eh eine).

Wer keine App nutzen möchte darf nach meiner Meinung auf eine glatte 4 Sterne Bewertung abrunden.

 

Bis zum nächsten mal – Rock on!

 

 

Kommentar verfassen

149 More posts in Audio category
Recommended for you
SIVGA Oriole Kopfhörer

SIVGA Oriole Kopfhörer Aloha und Willkommen zum Testbericht des Oriole Classic Holzkopfhörer von SIVGA auf...