Bluedio Vinyl Stereo Bluetooth Kopfhörer doppel drehbare Headphons mit Mikrofon On-Ear Ohrpolster Schwarz-Silber
Der Basslastige Kopfhörer im Retrostyle mit klanglichem Defizit bei den Höhen
Hallo Zusammen,
schön dass Du den Weg zu meinem test zum Bluedio Vinyl Stereo Bluetooth Kopfhörer. Ich hatte vor ca. einem Jahr schon den “Großen Hombre” des Vinyl auf dem Prüfstand gehabt. Um es vorweg zunehmen, der Vinyl Plus liegt ähnlich wie der Preis (Um die Stolze 200 Euronen) etwas über dem hier von Bluedio vor kurzem auf den Markt gebrachten “Kleinen” Vinyl Kopfhörer.
♠ Optik und Haptik des Vinyl Kopfhörers: ♠
Hier zeigen Bluedio wieder einmal mehr, dass mit Ihnen sicherlich auch in Zukunft zu rechnen sein dürfte. Die schwenkbaren Lauscher, welche im übrigen sehr gut mittels Proteinleder gepolstert sind, als auch der für meine Begriffe sehr gut abgepolsterte Kopfbügel machen das Tragen des Vinyl zu einem echten Erlebnis. Wer im übrigen die L und R Kennzeichnung für das richtige Tragen des Kopfhörers sucht, sollte einen dezenten Blick auf die beiden im 3-D Look gravierten Rändelschrauben auf den Übergängen des Kopfbügels zu Lauschern werfen. Ich habe bestimmt 5 Minuten gesucht, bis ich die dort gut versteckten Bezeichnungen entdeckt habe.
Die Bedienknöpfe für das An- und Ausschalten der KH sowie die Zuschaltung des 3-D Modus lassen sich bequem auf dem linken der beiden Lauscher nutzen. Das ertasten geht beim Tragen des Kopfhörers einfach und benutzerfreundlich. Das Gewicht des Kopfhörers beträgt ca. 315 Gramm und ist trotz der Bluetoothfunktionalität dann doch eher etwas für den Gebrauch zuhause. Die Ausziehbaren Kopfbügel sind sehr massiv und wertig mit einer eingravierten Skala von 1 – 9 versehen worden.
♠ Der Tragekomfort:♠

Bluedio Vinyl Stereo Bluetooth Kopfhörer
Ich hatte vor einiger Zeit den B&O Play von Bang & Olufsen Beoplay H7 Over-Ear Kopfhörer ausprobiert und der kam vom Tragegefühl schon sehr nah an den Vinyl heran. Zwar aufgrund des etwas leichteren Gewichts des H/ ein kleiner Vorteil, de ich mir persönlich aber nicht noch mal 220 Euro mehr kosten lassen würde. Der Andruck ist sehr gut gewählt. Kein Andrücken bzw. Pressing der Lauscher auf den Ohren. Die Lauscher schließen auch meine großen Ohren sehr gut ab. Das Tragegefühl ist angenehm aber doch jederzeit spürbar.
♠ Der (Drahtlose) Klang:♠
Tja, etwas subjektiveres als die Beschreibung eines Wiedergabegerätes gibt es wohl kaum. Der Sound, speziell bei meinen Favorits Genres wie Hardrock, Deutscher und Britischer Indie und HippHopp ließ meine anfängliche Begeisterung speziell im Bluetooth Betrieb erstmal dezent absinken. Der Grund: Der Kopfhörer ist sehr Basslastig, für meinen Geschmack schon einen “ticken” zu stark. Die Mitten sind klanglich gerade und stark, die Höhen klingen leider nicht so sauber und klar wie beim Vinyl Plus oder dem preislich etwas teureren NOONTEC ZORO II, welcher übrigens als Streetkopfhörer meiner Meinung nach ebenfalls sehr große Klasse ist. Hier möchte man “gefühlt” immer ein bisschen begradigen bzw die Höhen stärker aus der Versenkung hervorziehen. Wenn man z. B. HippHopp oder Jazz gerne mag, wird man diesen Umstand vermutlich nicht bemerken und absolut zufrieden sein, jedoch schaue ich da mit meinem Musikgeschmack nicht ganz so gut da.
Tröstlich ist eine etwas bessere Wiedergabe, wenn man sich die Mühe macht und den Kopfhörer via Audiokabel an seiner Stereoanlage betreibt. Hier bleiben die gerade beschriebenen Parameter durchaus gleich, jedoch kommen die Höhen klarer zum Vorschein und bieten insgesamt eine etwas ausgeglichenere Klanglandschaft. Richtige Tiefe vermisse ich bei beiden Wiedergabearten, was in dieser Preisklasse aber durchaus verschmerzbar ist.

Bluedio Vinyl Stereo Bluetooth Kopfhörer
Hintergrundrauschen ist dem Vinyl kein Fremdwort, jedoch in einem Bereich der nur sehr geschulten Ohren auffallen dürfte und deshalb mache ich das den Vinylkopfhörern auch nciht wirklich zum Vorwurf!
♠ Da war doch noch was…!???♠
Ach ja, 3 D, hier liebe Leute tut es mir leid, halte ich den Bluedio Vinyl für einen “Kratzer” auf meiner Lieblingsplatte. Bei Umschalten in den 3 D Modus krächzt und knackt es schon ordentlich in den Treibern. Der gerade abgespielte Track pausiert und kommt erst nach einigen Sekunden Stille wieder zum klingen. Die Wiedergabe klingt etwas fülliger, aber auch leiser und überhaupt sollte es für ein neues Aushängeschild im Sortiment von Bluedio doch ruhig ein bisschen weniger “Kling” und mehr “Klang” sein!
♠ Akkuleistung:♠
Hie fasse ich mich kurz. Ihr könnt den ganzen Tag vollen Akustikzauber auf die Ohren geben, den verbauten Akku bekommt man nicht Platt. Die Ladezeit beträgt etwas über zwei STunden (bei Komplettentladung versteht sich).

Bluedio Vinyl Stereo Bluetooth Kopfhörer
♠ Mein Fazit:♠
Man bekommt mit den Vinyl Kopfhörern von Bluedio sehr ordentliche Klangqualität in exzellenter Optik und Haptik. Das mich der sehr präsente Bass etwas verschrecken könnte hätte ich noch vor einigen Monaten nicht für möglich gehalten, aber in Kombination mit dem nicht so klanglich sauberen Höhen kosten Vinyl einen halben Stern auf meinem Walk of Fame. Ebenso kassiert er Abzüge für den 3 D Sound. Wer Basslastige Musik bevorzugt, keinen allzu großen Wert auf Klangtiefe legt ist hier goldrichtig und wird sicherlich mehrmals nur zufrieden sine. Ich gebe dem Vinyl Kopfhörer von hier aus knappe 4 Sterne, was für Bluedio Kopfhörer aus meiner Erfahrung heraus eher eine klangliche Ohrfeige da stellt.
Viele Anbieter kommen niemals an diese Abspielqualität heran, aber für echte Bluedio-Fans wie mich fehlt ein bisschen der sonst so “knackige” und Bluediotypische Sturm auf meine Ohren.
Vielen Dank für den Besuch auf meinem Blog und das lesen des Artikels.
ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Gedanken, Fragen, Anregungen oder Tipps für Verbesserungen mit mir und anderen teilen würdet.
In diesem Sinne bis bald und Rock On!