B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer
Hallo und Herzlich Willkommen auf Lars Test Blog. Auf der Suche nach ein paar Antworten zum B&O H4, bevor man soviel Geld in die Hand nimmt, hat Dich vermutlich hierher gebracht!? Wenn Du Fragen zum Kopfhörer haben solltest kannst Du diese natürlich gerne jederzeit stellen. Ich werde in meinem Erfahrungsbericht aber versuchen soviele Dinge wie möglich miteinfliessen zu lassen. Wer sich einfach ein bisschen “inspirieren lassen möchte kann natürlich auch gerne das Video zum H4 ansehen. Viel Spaß und hoffentlich eine Menge an Erkenntnisgewinn!
Beoplay H4 eine teure “Puristenschleuder” die es in sich hat
Audiophile Musikkenner, Marktsondierer, interessierte Laien oder Hippster, egal wer, denn wer den H4 das erste mal in die Hand nimmt wird sich sicherlich schon gedacht haben “Der macht nicht soviel her wie zunächst gedacht”. Der Kopfhörer (KH) ist leicht, er ist sogar sehr leicht. Beim dezenten Blick auf die Briefwaage schlagen hier gerade einmal 235 Gramm zu Buche. Ein Ultraleichtkopfhörer, wenn man sich einmal überlegt was die Ingenieure hier alles reingepackt haben. Angefangen bei der Technik für die wirklich ganz große Bandbreite die der H4 bietet über die gewohnt erlesenen Materialien wie Lammleder, Aluminium und pflegeleichtes Gewebe am Kopfband.
Mal näher angeschaut (Optik/Haptik):
Der H4 fasst sich sympatisch robust und wie bereits erwähnt sehr leicht an. Das aus Aluminium gefertigte Kopfband lässt keinen Spielraum für potentielle versehentliche Beschädigungen oder Sollbruchstellen. Es lässt sich spielend einfach in der Größe verstellen, die Lauscher gleiten quasi am Kopfband in die gewünschte Position und stehen dort ihren Mann. Die Polsterung des Kopfbandes fasst sich ebenfalls angenehm an und ist von der Polsterung absolut gut ausstaffiert. Die geflochtenen Lauscherkabel wirken robust und bieten auch bei starkem ziehen und zerren Widerstand! Die Bepolsterung der mit Lammleder bezogenen Lauscher bietet mit ca. 2,8 cm schon recht viel an Aufbaumaterial der komplett Ohrumschliessenden Kopfhörer.
Der Innendurchmesser der Lauscher beträgt ca. 4,5 cm was Menschen mit sehr großen Ohren vielleicht ein Ärgernis werden könnte. Bei mir mit normal durchschnittlichen Ohren passen sie ausgesprochen gut. Die Treiber der Kopfhörer sind mit dünnem Gewebestoff bezogen auf welchen nochmals der dezente Hinweis auf die richtige Anbringung in Form von L+R vermerkt wurden. Das Lauschergehäuse besteht aus einem Aufbau aus Kunststoff und Alu-Applikation mit dem B&O Logo. Am rechten Lauschergehäuse befinden sich die Regler für An/Aus/Pairing sowie zum regulieren der Lautstärke und das Vor-und Zurücksetzen von Songs. Des weiteren befinden sich hier noch eine kleine LED, welche den Betriebszustand des Kopfhörers anzeigt, ein Micro-USB-Slot sowie ein Audio In Slot.
Auf den Punkt gebracht:
Er wirkt optisch kurz beschrieben puristisch und edel, ohne viel Chichi dafür aber mit Quaität die man sehen und fühlen kann!

B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer
Die Inbetriebnahme des Beoplay H4 und was es mit der Beoplay App auf sich hat
Geht sehr einfach und problemlos von statten. Das Pairing (bei mir über ein ASUS Zenfone 3) geht”flott” und komplikationslos von statten. Empfohlen wird seitnes Bang&Olufsen natürlich auch das herunterladen der App im Playstore. Diese nimmt mal satte 65 MB Speicher in Beschlag. Nach Pairing erhielt ich erstmal die Meldung, das ich das Firmware-Update durchführen sole, da ich lediglich über V 5.0 verfüge. Auf den Servern bei B&O schlummert die V5.1. Satte 20 Minuten werden hier zunächst gemedlet die da Update dauern soll. Der Vorgang wird aber nach ca. 1,5 Minuten abgebrochen mit Hinweis darauf, es doch bitte wegen technischer Schwieirgkeiten später nocheinmal zu probieren. Ok, dann halt erstmal mit V5.0! Die App bietet die Möglichkeit den Kopfhörer nach den persönlichen Vorliegben einzustellen. Wer jetzt erwartet, dass man hier nun große Sprünge durch Wechsel der Modi bewirken kann, der irrt. Es sind klangliche Nuancen die darber entscheiden ob der H4 einen weichere oder härtere Gangart einlegt. Zudem wird hier angezeigt wie weit sich der verbaute Akku bereits entladen hat. Technischen Support kann ebenfalls über die App eingeholt werden. Macht die App Sinn? Das macht sie auf alle Fälle. Der H4 kann zwar auch ohne die App klar kommen, jedoch lässt sich hierüber die Feinjustierung vornehmen und wer verzichtet schon freiwillig auf die neueste Firmware!?

Die Beoplay App
Noch ein Wort zum verwendeten Bluetooth 4.2 Standard
Dieser ist das derzeit Beste und im Hinblick auf die Übertragung und Effizienz im Abspiel was der Markt zu bieten hat. Hierdurch wird de Akku geschont und im Zusammenspiel mit dem
Wie trägt sich der H4 denn nun?
Wer bereits B6O Kopfhöre gertagen hat wird sagen, wie immer angenehm und gut! Ich persönlich würde sagen, er trägt sich leicht auf. Der Andruck von oben ist absolut angenehm und soft. Auch bei schütterem oder komplett fehlender Haarpracht dürfte das Tragegefühl durch das softe Gewebe am Kopfband gepaart mit der ausgewogenen Polsterung als äußerst angenehm wahrgenommen werden. Der Seitenandruck der Lausher ist bis aufs Maximum so “austariert” dass de Kopfhörer zwar andrückt aber ncht erdrückt und angenehm auch über lange Zeiträume hinweggetragen werden kann ohne an irgendeinem Punkt unangenehm zu wirken. Bei Spaziergang, Heimwerken, chillen auf der Couch oder dem “Durchgeschüttel” in der S-Bahn sitzt der H4 genau dort wo er hingehört und verrutscht kein Stück. Wer ihn beim Sport tragen möchte sei gewarnt, hier muss zwischendurch immer wieder nachjustiert werden. Die Ohren werden komplett umschlossen was dem H4 kombiniert mit der Polsterung das Prädikat “passiv Geräuschreduzierend” einbringt. Die Ohren schwitzen nicht so leicht wie man das vielleicht von anderen Kopfhörern kennt.

B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer
Der Klang/ das Sounding im Bluetoothbetrieb sowie mittels Audiokabel. Der Beoplay H4 kann (fast) alles…

B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer im Soundcheck
Klangempfinden ist immer relativ und absolut subjektiver Natur. Was für den EINEN zu dick aufgetragen klingt ist für den ANDEREN dünn und lieblos. Faktoren wie Abspielgerät, Aufnahmequalität etc. spielen zudem noch hierein. Ich empfinde den Klang als äußerst Rein und Neutral. Der H4 klingt für mich z.B. im Vergleich zum Bose Soundlink noch etwas weicher und geradliniger. Die Höhen sind absolutes Highlight für mich. Diese bieten unter Volllast als auch bei sehr leisem Abspiel ein Maximum an Klangfülle und wie bereits erwähnt KLangreinheit. Die Mitten bieten einen tollen räumlichen Backround und treiben beim Abspiel von Rock und Pop den H4 zur kanglichen Meisterschaft. Der Bass arbeitet gedeckt, nicht zu verwechslen mit dumpf, im Hintergund und kommt auch bei Variationen der Einstellungen nicht richtig hinter dem Berg weg. Insgesamt eine sehr gute Rezeptur der verbauten 40 mm Treiber. Bei Rock, Pop, Jazz, Folk und Klassik hört man dezidiert und sehr genau alles was da irgendwo irgendwann irgendwie einmal auf das Aufnahmegerät geraten ist. Toll um sich Fallen zu lassen.
Was bei der großen Bandbreite jedoch für meine Begriffe nicht richtig funktioniert ist das Abspiel von Hardrock, Metall und Elektronicsound mit Tiefbass. Hier fehlt durch den gedeckten Bass und die sehr gezielt agierenden Höhen irgendwie ei wenig de Push-Effekt der einen richtig itreisst. Dies soll nicht als richtiger Makel verstanden werden, jedoch hätte ich mir hier einen “ticken” mehr Dynamik gewünscht welcher aufgrund der ansonsten tadellosen Klangneutralität aber für mciht etwas auf der Strecke bleibt. Hier kann man sich natürlich darüber streiten ob dies bei einem B&O Kopfhörer überhaupt gewünscht ist. Ich will damit aber lediglich zum Ausdruck bringen, dass für mich nicht jedes Genre klanglich gleich gut aufgeht! Ich mag Hardrock, Indipendant und HippHop gerne zum zwischenzeitlichen “pushen” und greife in diesem Fall gerne zum Skullcandy S6HTW-K033 Hesh 3 oder Marshall – Major II Bluetooth Kopfhörer. Die beide preislich weit unter dem H4 liegen aber ansonsten auch bei weitem nicht an die klanglich dezidierten Spektren des H4 heranreichen. Wer einmal im direkten Vergleich Korn, Metallica, Kraftklub, Rammstein auf dem Marshall oder dem Sony MDR gehört hat wird vielleicht wissen, was ich meine!? Wer jedoch einmal Eric Fish, Eric Clapton (Mr. Slowhand) auf dem H4 gehört hat wird vermutlich nichts anderes mehr wollen…. In Sachen Wiedergabe feinster Akustik ist der H4 für mich persönlich derzeit bei den mir bekannten Kopfhörern in diese Preisklasse ein absolutes Brett!
Der Klang ist für mich persönlich sowohl von Kabel als auch über Bluetoothbetrieb absolut rund und Championsleague verdächtig. Ernsthaft, ich würde hier keinem Betriebsmodus eine schlechtere Klangperformance attestieren wollen.

B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer

B&O PLAY by Bang & Olufsen Beoplay H4 kabelloser Over-Ear Kopfhörer
Spezifikationen des Beoplay H4 laut Hersteller:
Größe: 195 mm x 220 mm x 50 mm
Gewicht: 235 g
Treiber: 40 mm, dynamisch
Impedanz: 20 Ohm im passiven Modus
Frequenzgang: 20 Hz – 22 kHz
Empfindlichkeit: 91dB @ 1kHz
Mikrofon: 1x Elektret, omnidirektional
Bluetooth 4.2
Unterstützung für AAC- und SBC-Codecs
Mein Fazit:
Ich gebe ihn nicht mehr her, da mich der H4 klanglich mit nimmt (egal ob mit V5.0 oder V5.1). Klanglich absolut homogen, differenziert und die Wiedergabe von Nuancen in den Stücken die mich bewegen machen ihn für mich persönlich zu einer absoluten Empfehlung. Das puristische Design, die Leichtigkeit und die Vearbeitungsqualität finde ich Hot und state of the art! Bei Hardrock und Metal weiche ich jedoch lieber für den “Pusheffekt” auf Alternative aus, das muss aber natürlich nicht für andere Menschen gelten! Was ich bei dem recht stolzen Preis jedoch vermisse ist die implemetierung von Noise Cancelling und das fehlen eines Kopfhörer Case für den Transport oder die Aufbewahrung. Die Akkulaufzeit ist absolut zeitgemäß. Selbst bei regelmäßiger Volllast geht der Akku ncht in die Knie. Derzeitige Laufdauer ca. 17,5 Stunden ohne Performanceverlust. Sehr genial!
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen bei der Entscheidung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf des Beoplay H4 und verbleibe bis dahin mit einem freundlichen Rock on!
Wer den Kopfhörer austesten und kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link zum Kauf benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank!
Hallo wir sind vom Service B&O einfach endtäuscht mein Sohn hat zu Weihnachten von uns den H4 bekommen und
vorher mehrere Kopfhörer bei Cyberport in Leipzig getestet. Nach kurzen mussten wir die Kopfhörer dort Reklamieren.
Am rechten Hörer ist innen eine kleine Aufhängung gebrochen so das alles nur so wackelt. Im Originalkarton mit allen
Zubehör abgegeben.Nach ca. 14 Tagen bekammen wir sogar nach Hause geschickt die Kopfhörer,nicht repariert
ohne Kommentar und Zubehör kein Ladekabel sowie Bedienungsanleitung. Das gute Stück wieder in Leipzig abgegeben
und zurück kam wieder ein kapputes Teil ohne Zubehör aber mit der Erklärung mechanische Einwirkung Garantie abgelehnt. Na Danke da haben die Sony mit Kabel für ein viertel Geld Betrag sich besser bewährt. Jetzt haben wir nur noch diese Kabel,Ladestecker und Bedienungsanleitung eingefordert. Heute kam mit der Post ein Original B&O H4
Karton und ich wollte und will es nicht klauben der war leer von Cyberport an uns geschickt wurden.Ich bin Bedient und fertig mit Cyberport und B&O. Kaufe lieber bei Aldi da kann ich manchmal mit Garantieschein bzw. Kassenzettel nach 3
oder 4 Jahren eintauschen.
Grüße Uwe
Hallo Uwe,
das ist echt der Hammer. So bindet man natürlich nicht dauerhaft Kunden an sich ist aber kein Einzelfall wie ich schon von mehreren Stellen vernehmen konnte.
Ich hatte persönlich mit dem Support Ärger gehabt da ich auf Rückfragen keine Antwort bekommen habe. scheint tatsächlich im Augenblick Firmenphilosophie zu sein Geld ein zu kassieren und sich dann nicht mehr zu kümmern sehr traurig..
Im Hinblick auf den Aldi Kopfhörer kann ich nur sagen ab Freitag gibt es einen NC Kopfhörer für ein Bruchteil dessen was B&O verlangen.
Ich werde mir den auch mal ansehen.
Viele Grüße und danke für dein Feedback sehr wichtige Informationen wie ich finde.
Lars