cowin SE7 Aktive Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer
Aloha und Hallo auf Lars Test Blog
Dein Interesse nach einem bezahlbaren NC Kopfhörer hat Dich vermutlich irgendwie hierher getrieben, was mich natürlich sehr freut. Anders als auf anderen reinen Affiliate Seiten bekommst Du hier eine echte Meinung und Du/Sie selber entscheiden, ob der Kopfhörer von COWIN tatsächlich in die engere Wahl kommt. Klang ist subjektiv, immer! Nun aber genug, zurücklehnen und sich ein Bild machen heißt die Devise! Viel Spaß bei meinem Testbericht!
Luxusliner für kleines Budget mit (klanglich) leichter Schlagseite
COWIN hat mit diesem NC Kopfhörer der Einstiegsklasse SE7 eine neue und wie ich finde sehr interessante Geräuschreduzierende Alternative auf den Markt geworfen. Der Kopfhörer wurde bereits seit dem Spätsommer angekündigt und war ursprünglich mit einem Verkaufspreis von um die 129 Euro im Gespräch gewesen. Da Alternativanbieter wie COWIN sich jedoch auch einem gewissen Preisdiktat zu beugen haben kam der Kopfhörer nun mitte November für schlappe 99 Euro in den Handel. Um hier direkt den “Besserwissern” und vermeintlichen “Klangexperten” den Wind aus den Segeln zu nehmen., Der Preis von 99 Euro ist absolut in Ordnung für das was einem da geboten wird! So, die Katze wäre aus dem Sack. Natürlich wird ein 99 Euro Kopfhörer aus fernost nicht an Bose, Bowers & Wilkens, Sennheiser und Co. vorbeiziehen, aber wenn man das Klang und NC Paket hier zusammenfasst und nicht mal eben 300 Euro + X aufbringen kann, wird hier sehr gut bedient.
Die 5 Wichtigen Fragen:
Was kriege ich für mein Geld?
Hier ist zum einen der für COQIN typische schwarze dezente Karton, in welchem der SE7 in einem ansehnlichen schwarzen Kunstleder Case untergebracht ist. Weiterhin im Lieferumfang befinden sich ein Micro-USB Kabel , ein Audio (3,5´er) Kabel, ein Flugzeugadapter (alle an den Steckern vergoldet), eine Bedienungsanleitung, eine Garantiekarte.
Wie sieht es aus mit der Haptik und Optik?
Der SE7 kommt wie ein ganz großer ANC Kopfhörer daher. Das bedeutet zum einen, dass er optisch ein bisschen verspielt aber dennoch dezent herüberkommt. An beiden Lauschern sind glänzende Applikationen auf dem ansonsten mattierten Gehäuse aufgebracht. Der Kopfhörer fühlt sich sympathisch und wertig an. Das Gewicht beträgt ca. 275 Gramm. Die Lauscher sind klappbar und natürlich auch Schwenkbar für einen optimale Passform. Die Ohrpolsterung ist sehr weich und dick ausgefallen. Dies ist ein kleiner Trick mit dem das NC noch durch eine passive Note verstärkt wird. Trägt sich angenehm und gerade jetzt im Winter auch sehr warm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es im Sommer sehr warm unter den Kopfhörern wird, aber gut – irgendwas ist ja immer! Der Kopfbügel ist ebenfalls mit Proteinleder bezogen und gut ausgepolstert. Der Innendurchmesser der Lauscher beträgt ca. 3,2 cm. Die verbauten Treiber sind mit einem dünnen Nylonstoff bezogen und schimmern bei Schräglicht leicht durch. Das NC lässt sich separat am rechten Lauscher zuschalten. Eine grüne LED signalisiert dass man das NC zugeschaltet hat. AN-/Aus, Skipping bzw. Lautstärke lässt sich hier ebenfalls problemlos regulieren. Das Kopfband lässt sich natürlich vergrößern. Hier dürfte es gerne für größere Köpfe noch 1 cm an jeder Seite mehr sein, aber das muss man eh immer für sich selber ausprobieren.
Wie sieht es aus mit der verbauten Technik?
COWIN haben hier ein bisschen mehr investiert als die übrige Konkurrenz in der Preisklasse. Angefangen bei Bluetooth 5.0 welches abwärtskompatibel ist und in Sachen Klangübertragungseffizienz und Nutzungsdauer das aktuellste am Markt ist, was man derzeit kriegen kann. Die Reichweite erhöht sich mit 5.0 ebenfalls um etwa 5 Meter. Dies bedeutet natürlich nicht, dass ich mich im Haus zwei Zimmer weiter hinlegen kann und mein Tablet oder Smartphone hier problemlos agieren kann. Ich nutzte in der Regel mein Smartphone immer im Radius von 2-3 Metern wenn ich zuhause Musik höre und finde diese Spielereien dann doch eher sehr theoretisch. Der verbaute Akku hält recht ordentlich. Ich komme derzeit auf ca. 22-23 Stunden und langsam merkt man, dass ihm die Puste ausgeht. Ich höre die meiste Zeit knapp unter Volllast.
Das aptx ist natürlich bei einem zeitgemäßen Kopfhörer ebenso Standard wie die verbauten Treiber in den Lauschern (40-mm-Treiber/Neodymtreiber). Frequenzbereich: 20Hz-20kHz, Max. S/N: ≥90dB.
Wie ist der Tragekomfort (kann man den überhaupt erwarten?
Sicher kann man den erwarten, aber ob den auch jeder bekommt steht auf einem anderen Blatt. Das Kopfband dürfte wie bereits erwähnt ruhig 1 cm länger sein, wobei ich aber auch einen “Riesenkopf” habe und zumeist auch ein Basecape trage. Für kleinere Köpfe und mittelgroße Köpfe dürfet der CWIN Kopfhörer wie Ar… auf Eimer passen.
Der Seinandruck ist recht hoch, macht aber Sinn, da man hier NC um jeden Preis wollte. Hierfür wurde Polsterung ja sehr großzügig bedacht und ist von daher ok. Man kann die Kopfhörer über mehrer Stunden tragen ohne anschließend an einer Gefäßverengung in den Weichteilen der Kopfregion klagen zu müssen. Der Andruck von oben ist angenehm und fühlt sich nach kurzem “Eintragen” normal und nicht störend an. Der Kopfhörer sitzt stabil und sicher auf dem Kopf. Da kann man auch mal einen kleinen Sprint zur Bahn hinlegen ohne den Kopfhörer anschließend wieder richten zu müssen.

cowin SE7 Aktive Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer
Wie ist der Klang und das NC?
Klang ist immer subjektiv, wie die unterschiedlichen Vorlieben für Essen und trinken. Wenn nun “kluge” Menschen behaupten, der Kopfhörer klingt so oder so, ist das natürlich genauso subjektiv. Für mich klingt der Kopfhörer wenig präzise bzw. differenziert. Der Kopfhörer arbeitet primär mit den Mitten, welche je nach Genre (bei mir Rock und Alternative) sehr gut gefällt. Die Höhen sind befriedigend und brechen bei maximaler Lautstärke weg bzw. klirren etwas. Das ist ein Umstand mit dem man in dieser Preisklasse klar kommen muss. Der Bass klingt gedeckt und weich, was ich an sich sehr stimmig finde. Wenn nun jemand Tiefenbass und Hip-Hop hierüber hören mag sollte unbedingt eine Equalizer-App benutzen, sonst wird das nichts! Wer aber Pop, Rock und Metall bevorzugt wird hier schon sehr ordentlich bedient wie ich finde. Der Kopfhörer funktioniert nicht mit allen Genres. Dafür sind die verbauten Treiber nicht ausgelegt. Jazz, Vokals, Orchester und dergleichen kann man sich schenken, da gibt es für ca. 50 Euro zusätzlich bestimmt einiges mehr.
Was bleibt nun unterm Strich zum cowin SE7 Aktive Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer zu sagen (Fazit)?

cowin SE7 Aktive Noise Cancelling Bluetooth Kopfhörer
★★★★★ Optik/Verarbeitung
★★★★★ Tragekomfort
★★★★☆ Klang
★★★★☆ NC
★★★★ Akku
Der SE7 gefällt mir mit erwähnten kleinen Abstrichen wirklich gut. Das NC ist ordentlich und sollte für Zug, S-Bahn. Bus, und kleinere Büroräume ausreichend sein. Fluglärm unterbindet er lediglich um 60-70%. Wem das ausreicht macht beim Kauf absolut nichts verkehrt. Für 99 Euro bekommt man hier einen technisch ansprechenden Luxusliner der Einsteigerklasse, welcher sich nicht zu verstecken braucht! In diesem Sinne Rock on!
Hallo Lars,
Super Testberichte hast du hier, hab sehr viele schon gelesen wirklich gut geschrieben.
Kannst du mir einen guten Overear Kopfhörer empfehlen? Muss beruflich sehr viel Fliegen daher wäre gutes NC und Tragekomfort für mich wichtig. Aussehen und Farbe unwichtig. Hab gehört dass bei billigen Kopfhörer bei eingeschaltetem ANC ein Grundrauschen zu hören ist, kannst du dies bestätigen? Budget wäre ca 200€, gerne natürlich weniger.
Freu mich schon auf deine Vorschläge und danke im voraus.
Hallo Simon,
erstmal Danke für Deinen Kommentar. ZU Deiner Frage kann ich Dir aus mehrjähriger Efahrung sagen, dass ein gewisses Grundrauschen bei 99 Prozent der NC Kopfhöre auszumachen ist. Dies ist anders als wie man vielleicht glauben mag auch nicht immer eine Frage des Preises. Wenn Du Dir diverse Testberichteh und Rezensionen im Web ansiehst, wirst Du auch bei hochpreisigen Modellen immer wieder auf Inhalte stoßen, die darüber erstaunt sind, das die NC Kopfhörer ein Grundrauschen aufweisen. Dies ist aus meinen bisherigen Erfahrungen ein “To-Do-Feature” bei vielen Herstellern. Es gibt allerdings großte Unterschiede darüber, wie stark ausgeprägt das Grundrauschen letzendlich ausfält und waslangfristig vertretbar ist. Hier ist man natürlich bei Kopfhörern ab 150 Euro etwas besser bedient als in der Regel die Kopfhörer im Preissegment von unter 100 Euro, aber auch wieder nicht so gut wie bei Kopfhörern um die 300 Euro + X. Lange Rede kurzer Sinn, dir muss er gefallen und auch neben Tragekomfort ein “gesundes” Klangspekturm aufweisen. Da ich nicht genau weiß, welche Musik Du persönlich bevorzugst sende ich dir einfach einmal drei unterschiedliche Kopfhörervorschläge zu, die ich bei Vielfliegern absolut vorne sehe (natürlich subjektiv). Vielleicht ist da der eine oder andere dabei, der Dir auch gefällt!? Die Links sind Affiliate und ich hoffe, das ist in Ordnung für Dich, anosnsten kannst Du die natürlich auch so gerne heraussuchen. 😉
Gruß L@rs
Panasonic RP-HC800E-K Kopfhörer mit aktiver Lärmkompensation
https://amzn.to/2VrfzCW
Bose QuietComfort 25 Acoustic Noise Cancelling Kopfhörer (Primär für Apple und mit Kabel) für 75 Euro mehr gibt es die derzeitig wohl gängiste Alternative Bose ® QuietComfort 35 Wireless Kopfhörer II https://amzn.to/2SrwraI
https://amzn.to/2Vl3sqI
Marshall Monitor Bluetooth Over-Ear Kopfhörer
https://amzn.to/2Vl4DGE
Hallo Lars,
richtig hilfreiche Testbereiche hast du da!
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Allrounder Kopfhörer, den ich sowohl im Bus/Zug/Flugzeug – mit Bluetooth und evtl auch mit NC – tragen kann, als auch zum Chatten via Discord (also sollte er unbedingt ein Mikrofon eingebaut haben oder ein Ansteckmikro oder eins am Kabel). Ich habe schon ein paar ausprobiert und die Over-Ear sind meine Favoriten – sie drücken auch nach stundenlangem Tragen nicht so wie die On-Ear.
Momentan schwanke ich zwischen dem “Cowin SE7” und dem “Pioneer S9”. Sind zwar sehr unterschiedliche Preisklassen (obwohl der Pioneer momentan um 115€ zu haben ist), aber vielleicht kannst du mir da doch eine Empfehlung aussprechen? Ich hätte gerne auch andere ausprobiert, aber leider bin ich sehr kritisch, was Farben angeht – ich bevorzuge braune oder helle Kopfhörer, schwarz, blau und grelle Farben sind nichts für mich.
Oder hast du andere Over-Ear Kopfhörer, von denen du absolut überzeugt bist? Mein Budget beträgt ca. 150€.
Ich danke dir schon mal im Voraus und freue mich auf deine Anregungen!
LG Anna
Hallo Anna,
erstmal Danke für Deine Nachricht. Aufgrund der von Dir benannten gewünschten Parameter wärst Du preislich mit dem Se7 (den gibt es heute 09.07.2020 aktuell für 79,99 Euro) sicherlich sehr gut bedient. Der Pioneer ist natürlich wuchtiger, dürfte vermutlich in Sachen Langlebigkeit mehr zu bieten haben! Das NC ist dort ebenfalls besser als beim COWin. Also eine schwierige Entscheidung. Wenn wir in dieser Preisklasse bleiben wollten dann gibt es sichlich noch eine dritte Alternative. Die da heisst: Sony WH-CH700N. Der bietet neben einem sehr passablen NC auch noch gute “Office tangierende” Funktionen . Klanglich liegt er fast gleich auf mit dem Pioneer. Lange Rede kurzer Sinn: Für die von Dir gewünshten Parameter würde ich folgende Reihenfolge empfehlen: 1.SONY, 2.Pioneer, 3.COWIN (der SONY wäre sogar in grau erhöltlich;) ) Alle Kopfhörer liegen im Bereich unter 150 Euro. Die paar Alternativen die es bis zu Deinem Budget Limit geben würde, lohnen nicht wirklich (Stichwort Sennheiser und Co.). Eigentlich, und das ist die KRUX, wärst Du wie gemacht für den beyerdynamic Lagoon, aber der tanzt da doch noch in anderen Sphären herum;)
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen!? Wäre toll, wennn Du ein Feedback geben würdest, wie es Dir letzlich mit Deinem neuen KH ergangen ist. Abonniere auch gerne den Blog und bleibe auf dem Laufenden.
Viele Grüße
L@rs
Hallo Lars,
vielen vielen Dank für deine ausführliche Empfehlung, du hast mir definitiv sehr weitergeholfen!
Ich denke, ich werde mir mal den Sony und den Cowin bestellen und dann testen – den Pioneer hatte ich grade vor ein paar Tagen in der Hand und der ist mir leider wirklich zu wuchtig.
Und du wirst schmunzeln: Ich wollte mir so so gerne einen beyerdynamic kaufen, aber die gibt es leider alle nur in schwarz – so schade! Und die Preise sind da natürlich heftig – wobei man da definitiv ewig was davon hat, hab da auch nur sehr gute Review darüber gelesen und gehört.
Ich werde dir – hoffentlich vergesse ich Nudelsieb das nicht – schreiben, wie der Test ausgefallen ist.
LG Anna