db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

 

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

Hallo und danke für den Besuch auf meinem Blog zum Bericht über die db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

bevor es an den nächsten Kopfhörer Test geht und da sich der Juni mit großen Schritten dem ende neigt und die nächste Reisewelle Richtung Süd- und Nordeuropa ansteht möchte ich Euch/Dir für den Fall der Fälle das passende Reisegepäck vorstellen.

Den nach meiner Meinung Jump Starter für alle Fälle!

 

Viel Spaß und bei meinem Bericht:

 

Qualität und Leistung, wenn man Power sucht, hier findet man sie

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe, Auto Anlasser mit QC3.0 Ausgang und LED Notfalllicht

Ich habe die DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe, Auto Anlasser mit QC3.0 Ausgang und LED Notfalllicht, Super Leicht und Kompakt, Ultimativer Schutz sowie das mittlerweile 2 Jahre alte Vorgängermodel bereits in Nutzung gehabt.

Der Hersteller hat somit bereits Erfahrung im Hinblick auf Funktionalitäten eines mobilen “Überbrückers”, was man bei der Auswahl der Anschlüsse sowie der verbauten Schutzmechanismen merkt. Das kostet dann eben auch mal ein paar Euronen mehr als die Geräte der .Konkurrenz am Markt. Aktueller Preis beim großen Versandunternehmen mit den häufig streikenden Mitarbeitern:

 

Ich kann dem Gerät (wie im übrigen auch dem Vorgänger), eine sehr gute Qualität und auch Funktionalität und bei sachgemäßer Nutzung auch Langlebigkeit bescheinigen. Die Starthilfe ist kein Hexenhandwerk und ist bereits mit einem Toyota Yaris D4D der hiermit wieder nach totaler Batterieentleerung ins Leben zurückgerufen wurde sowie einem Ford Mondeo (ebenfalls Dieselmotor) ohne Komplikationen geglückt.

Zudem benutze ich das Gerät als Powerbank fürs Tablet, Smartphone, USB Taschenlampen und meine Bluetooth Box in der Werkstatt. Die Spielereien mit der Beleuchtung (Sogar Strobe) sind zwar ganz nett, aber meiner Meinung nach nicht Elementar, denn Hand auf’s Herz, wer wedelt mit dem Teil schon mitten in der Nacht auf der Straße herum und schickt SOS Blinkzeichen in die Fremde?

Aber zum Gerät:
Schon beachtlich, was der Markt manchmal zu bieten hat, grenzt schon an ein kleines Wunder. Gestern noch “orgelte” man mit Powerbanks herum, die einem ermöglichten 1-2 Ladungen des Smartphone vorzunehmen und damals wähnte “Mann”sich im siebten Energiehimmel und heute lässt man unterwegs mal eben sein Schlepptop oder sogar die Autobatterie wieder “voll” laufen! Man hat die Jum Starter mittlerweile etwas sicherer gemacht von der >Handhabung. So zeigt da Gerät beispielsweise bei falscher Polung über eine dauerhaft leuichtende rote LED an, dass man die Batterieklemmen falsch angesetzt hat und tauschen muss um zum Erfolg zu kommen. Der Jumpstarter ist zum Fremdstarten von 12V Bleibatterien konzipiert worden, die bis auf 2 V entladen sind. Bei weniger als 2 V funktioniert der Boost Modus des Jumpstarter allerdings nicht. Hier hilft lediglich noch die Normalladung der Batterie, hierzu muss der Knopf für die händische Ausführung ca. 3 Sekunden gedrückt werden (vorher Lüftung, Beleuchtung etc. natürlich ausschalten), die korrekte Einstellung wird auf dem Jumpstarter durch eine blinkende grüne LED angezeigt.

Doch von Anfang an:
Das Starthilfe-Kit wird in einem robusten Nylonbezogenen Case angeliefert, was ebenfalls beim Vorgängermodell der Fall war, welcher innen mit Netzen zur sicheren Aufbewahrung des “Riesenakkus”, sowie der mitgelieferten Teile, ausgefüttert ist.

Zubehör:
Im Lieferumfang weiterhin enthalten sind:

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe
Zubehör

1 x Jumpstarter
1 x intelligentes Starthilfekabel
1 x Netzteil
1 x Kfz. Ladekabel
1 x Gebrauchsanweisung (Deutsch, Englisch, Französisch)

Optik/Haptik:
Das ganze Set ist sehr robust und hochwertig verarbeitet und hat mit guten 1,2 kg auch Gewichtstechnisch einiges auf Lager. Der Jump Starter an sich wiegt etwas mehr als 500 Gramm und bleibt damit imemr recht gut zu händeln. Er ist ca. 17,5 cm lang, 8,2cm tief und ca 3,0 cm hoch und lässt sich durch seine Kompakten Maße problemlos im Handschuhfach oder dem Kofferraumstaufach verstauen.

Die Powerbank kam im voll geladenem Zustand bei mir an. Die erste Komplettladung beanspruchte ca. 3,5 Stunden bei 15 V/1A bzw. gute 5,3/4 Stunden bei 5V/2A.

Der Jumpstarter:
Das Augenmerk liegt hier natürlich auf dem Jumpstarter selber. Dieser verfügt über folgende Anschlüsse:
1 x Output, welcher über die Powertaste bequem auf 19 V, 16 oder 12 V eingestellt werden kann. (Option zur Ladung beispielsweise eines Labtop o. ä.)

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

1 x Output USB/2.1A zur schnellen Ladung des Smartphone oder Tablets o. ä.

1 x Output QC 3.0

1 x Input 15V/1A über welchen der Jumpstarter wieder geladen werden kann

1 x DC Slot 16,5V/6A

Der Jumpstarter weist mit seinen wohl eher tehoretischen Werten von 12000mAh ein riesiges Potential an Ladevorgängen auf. Die vom Hersteller angegebenen Werte von ca. 20 Ladevorgängen wage ich zwar zu bezweifeln, aber denke dass hier gut gerne 10-12 Ladevorgänge sicher sein sollten, was ja schon eine neue Dimension im Hinblick auf ältere Modelle darstellt!

Bedienung:
Das 1200 A Gerät kann man natürlich auch als Powerbank bzw. Notstromreserve für Endgeräte wie Smartphones, Labtops, Tablets, Taschenlampen, Navis, etc nutzen und ich denke hier liegt auch das Hauptaugenmerk der Interessenten für dieses Gerät. Bietet sich z.,B. beim Camping oder Zelten an.

An der Gerätefront befindet sich eine weiße LED, die als Taschenlampe genutzt werden kann. Sie wird im “An-Zustand” der Powerbank durch 2-3 Sekunden langes Drücken des blauen Knopfes unterhlab des kleinen Dispalys aktiviert. Durch erneutes kurzes Drücken des Knopfes kann die S.O.S Funktion in Form eines Dauerblinkens zugeschaltet werden. Durch einen weiteren Knopfdruck schaltet sich die LED in den Strobemodus und schliesslich wieder ab.

Angabe auf dem Gerät 5V 2A. Ein passendes Ladegerät sollte auch immer mindestens 2A bereitstellen, beim Einschalten sogar kurzfristig mehr. Schwächere Netzteile laufen bei Betrieb interessanterweise sofort in die Strombegrenzung und schalten ab, oder die Spannung bricht ein.

Durch Drücken des Knopfes im On-Modus der Powerbank wird der Ladestand in Prozentzahlen angezeigtt und lässt so jederzeit die Restladungskapazität im Fokus des Betrachters.
Bei Inaktivität schaltet sich die Ladestandsanzeige nach wenigen Sekunden wieder automatisch ab.

Fazit:
Der Jump Starter hat mich fast komplett überzeugt. Bei diesem Powerpaket hat man sich meines Erachtens nach sehr viele Gedanken aus den bisherigen Erfahrungen gemacht und den Markt gut im Blick gehabt, denn bei den schier unendlichen mobilen Endgeräten benötigt man meist öfter als einem lieb ist nun einmal eine ordentliche Stromreserve und die hat man mit diesem Produkt egal ob im Auto, Camping etc. in meinen Augen definitiv gefunden!

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

db DBPOWER 1200A Tragbare Auto Starthilfe

 

Meine Wertung*****Volle 5 Power-Sterne ****

 

Vielen Dank für das lesen meines Beitrags. Ich hoffe es hat Dir ein wenig gefallen und auch weitergeholfen!?

 

Bis Bald!

Rock On (und Gute Fahrt!)

L@rs

Update 29.06.2018 : Da es nach einem Anbieterwechsel scheinbar zu fehlenden Bedienungsanleitungen mit dem Gerät kommt und der Hersteller die Seite abgeschaltet hat und in der Regel nicht auf Anfragen reagiert, kann ich bei Bedarf mit einer deutschen (leider sehr knappen) Bedienungsanleitung weiterhelfen. Bitte hierzu einfach eine Mail an mich schicken. Ich versuche innerhalb von 24 Stunden zu antworten.

 

Weitere Blogbeiträge findest Du unter Lars Test Blog

14 Comments

  • dietrich brodegger sagt:

    EINEN SCHÖNEN GUTEN TAG,
    HABE AUCH DB POWER STARTHILFE GEKAUFT DAS STARTEN MIT DEN KLEMMEN HAT EINWANDFREI FUNKTIONERT.
    MEINE FRAGE AN SIE ,DAS MIT DEN ZIGARETTEN ADAPTER DAS MAN DAS AUTO MIT DB POWER STARTEN KANN WIE IN DER BESCHREIBUNG 10-15 MINUTEN WARTEN SOLL HAT LEIDER NICHT FUNKTIONIERT.DAS GERÄT SCHALTET SICH SOFORT AUS UND MAN KAN. ES NICHT MEHR EINSCHALTEN.ZUHAUSE AN DAS LADEGERÄT UND NACH WENIGEN SEKUNDEN 100%.VIELLEICHT KÖNNEN SIE MIR BITTE SAGEN WARUM DAS MIT DEN ZIGARETTEN ADAPTER UND DAS GERÄT NICHT MEHR EINSCHALTEN LÄSST.
    FREUNDLICHE GRÜßE UND EIN SCHÖNES WOCHENENDE

    • Hallo,

      erstmal vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich habe das von Ihnen beschriebene Szenario vorgestern ebenfalls einmal ausprobiert. Ich habe den Jump Starter an den Zigarettenanzünder unseres Mondeo angeklemmt und ca. 20 Minuten gewartet. Der Ladestand ist bis auf ca 80 % angestiegen allerdings nicht darüber hinaus. Augeschaltet hat sich der Jump Starter hierbei jedoch nicht. Ich habe zunächst vermutet, dass er die Abschaltung erst nach erreichen des Ladestands vornimmt, aber dies war aufgrund der Tatsache das dieser nicht die 100 Prozent erreicht hat, ja leider nicht der Fall gewesen. Ich müsste hier auch raten, ob es sich um einen technischen Defekt oder um eine Schutzschaltung handelt, wenn das Gerät Spannungsschwankungen oder ähnliches ermittelt. Ich werde dbzgl. beim Anbieter mal eine Nachfrage starten und gebe Ihnen sobald ich eine Antwort erhalten habe sofort Bescheid.

      Ihnen ein hoffentich einen guten Start in die neue Woche.

      Besten Gruß

  • Manuel sagt:

    Guten Tag

    Ich habe mir auch die Starthilfe Dbpower1200a zugelegt und dazu noch einen Ec5 Clip on Zigarettenanzünder gekauft . Wenn ich jetzt zb meine Kühlbox oder meinen Mini Compressor an den 12volt Ausgang der Starthilfe anschließe , gehen die beiden Geräte nach ca 20 Sekunden wieder aus . Warum ist das so ???

    • Lars sagt:

      Hallo Manuel,

      das klingt in der Tat recht seltsam, aber eine halbwegs fundierte Antwort dazu kann ich dir leider auch nicht geben. Hast Du es mal beim Hersteller probiert? Vielleicht hat dies etwas mit der Ausgangsleistung des JumpStarters zu tun, dass hier eine Drosselung bzw. ein Schutzmechanismus aktiviert wird!?

  • Gudrun Welten sagt:

    Hallo Lars,
    super blog, daraufhin haben wir nun den dbpower 1200A gekauft; leider hat Händler die Betriebsanleitung verloren, obwohl im Lieferumfang drin sein müsste, na ja, eben müsste……. Könntest Du uns BITTE weiterhelfen und uns die Betriebsanleitung als pdf mailen????? Wäre echt SUPER, Danke im Voraus für Deine Antwort und Grüßle

    • Lars sagt:

      Hallo Gudrun,

      vielen Dank für deine nachricht. Ich sende dir die Bedienungsanleitung gerne per email zu. Allerdings musste ich mir erst über Umwege eine neue beschaffen, da die ursprüngliche dem zahn der zeit zum Opfer gefallen ist. Hoffe, das hilft dir/euch weiter!?
      Viele Grüße

  • Dominik sagt:

    Hallo Lars

    Kannst du bitte auch die Betriebsanleitung für den DBPower 1200A per Mail schicken.

    Danke & Gruß
    Dominik

  • Horst Brunnett sagt:

    Hallo Lars,
    kannst du mir bitte die Betriebsanleitung für den DBPower 1200A per Mail (PDF) schicken.
    Vielen Dank.
    MfG

    • L@rs sagt:

      Hallo Horst, entschuldigung für die späte Rückmeldung, aber die Kommenatre wurden die letzten Wochen nichtmehr durchgesteuert. Ich sende dir natürlich gerne die Bedienungsanleitung zu. Beste Grüße

  • Klaus Müller sagt:

    Hallo,
    ich habe das Teil längere Zeit “gelagert” und nicht mehr nachgeladen. Jetzt tut sich nach Stunden bei der Ladeanzeige nicht. Permanentes Blinken der Balken bis auf den kleinsten rechts und Anzeige 0%

  • Edina sagt:

    Hallo!

    Kannst du mir vielleicht die Anleitung für die dbpower 1200a zukommen lassen an edina.klein@web.de?
    Das wäre super!

    Danke schon mal und beste Grüße
    Edina

  • Thomas Jung sagt:

    Hallo,
    Frage wurde schon einmal gestellt, aber leider nicht beantwortet :
    ich habe das Teil längere Zeit „gelagert“ und nicht mehr nachgeladen. Jetzt tut sich nach Stunden bei der Ladeanzeige nicht. Permanentes Blinken der Balken bis auf den kleinsten rechts und Anzeige 0%
    Bitte um Hilfe
    Thomas

    https://techtest.org/die-besten-bluetooth-kopfhoerer-im-jahr-2018/
    Hier SUPER Test für Kopfhoerer.

Kommentar verfassen

67 More posts in Allgemein category
Recommended for you
Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer

    Aloha und Willkommen zum Kopfhörertest des Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer Ich habe die SONY...