Denon AH-GC20 Globe Cruiser Noise-Cancelling Reise-Kopfhörer
Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog. Auf der Suche nach Antworten zum Denon AH-GC20 hat es Dich auf meine Seite verschlagen, was mich natürlich sehr freut. Doch ich muß an dieser Stelle gestehen, Erleuchtung in Sachen dieses KH´s werde ich dir nur unzureichend geben können. Ich habe bis heute noch keinen Kopfhörer erlebt, der so sehr die Gemüter erregt, begeistert, verhasst, zerissen oder heiß geliebt wird. Warum das so ist, versuche ich Dir in diesem Beitrag näher zubringen. Soviel sei verraten
“dieser Kopfhörer ist eine Kriegserklärung an alle die sich gerne festlegen…!”
Mit dieser zugegebenermaßen provokativen Einleitung möchte ich meinen Erfahrungsbericht zum Denon AH-GC20 Globe Cruiser Noise-Cancelling Reise-Kopfhörer beginnen. Ich habe schon einige dutzend ANC Kopfhörer durchgehört und auf der Suche nach neuen Klangerlebnissen streifte vor einger Zeit der Denon meinen Weg. Wenn ich nun versuchen müsste diesen in eine Schublade/Kategorie zu stecken scheitere ich kläglich. Zu Unterschiedlich sind die Wiedergabeergebnisse was z. B. noch in Bluetooth ohne ANC super klingt, kann bei Betrieb mit Kabel und ANC die Ohren zum bluten bringen. Einmal durchatmen und ganz von vorne beginnen:

Denon AH-GC20 Globe Cruiser Noise-Cancelling Reise-Kopfhörer
Die Optik und Haptik des Denon AH-GC20
Diese dürfte auch eingefleischten Freunden der “High-End-Headset-Sammler-Fraktion” absolut gefallen!!! Der Kopfhörer verfügt über ein äußerst angenehmes und gut gepolstertes Kopfband, welches auf der Oberkante mit Kunstleder (Proteinleder) und auf der Unterseite (zum Kopf geneigt) mit feinstem Stoffbezug versehen wurde. Die Seitenarme sind äußerst stabil und wirken fast schon Eisern. Die Lauscher sind sehr flexibel und natürlich komplett klappbar am Gerüst angebracht. Der Kopfhörer so wage ich mal zu behaupten passt auf jeden Kopf. Egal wie dick, rund oder klein und schmächtig er auch sein mag. Die Größenverstellung ist also “Ultramäßig” ausgefallen. Die sehr stabile Ohrpolsterung der Lauscher umschliest die Ohren komplett und bietet selbst bei ausgeschaltetem ANC schon eine recht große Geräuschereduzierung (passives Noise Cancelling). Die Polsterung der Lauscher weist eine Stärke von ca. 1,7 cm auf. Der Innendurchmesser der Lauscher beträgt ca. 4,5 cm x 6 cm was auch großen Ohren viel Raum lässt komplett einzutauchen. Raum ist hier das Stichwort. Den gibt es nämlich én Masse´in den Lauschern. Zwischen Ohrpolsterung und Stoffbzeug über den verbauten Treibern geht es sehr räumlich zu. Satte 1,6 cm Luft werden hier geboten, was bis dato bei den von mir gentutzen KH´s so ziemliche Spitze sein dürfte.
Die Lauscher Außenseiten welche beidseitig mit dem “DENON” Schriftzug versehen sind wurden mit einer leichten und sehr glatten Gummibeschichtung versehen. Fasst sich äußerst angenehm und “Handschmeichlermäßig” an. Am linken Lauschergehäuse befindet sich ein kleiner Taster für die Telefoniefunktion des Kopfhörers. Rechtsseitig befindet sich die “Schaltzentrale” des Denon. Hier sind neben der On-/Off Funktion des NC noch der Micro-USB-Slot zum Laden des Kopfhörers untergebracht sowie der Multischalter welcher neben der An- und Ausfunktion, dem Pairing sowie den Skippingfunktion alles reguliert was beim Betrieb so anfällt. Abgerundet wird die Bedieneinheit mit einer kleinen LED, welche den Betriebszustand anzeigt und den Laut- und Leisertatsen. Sämtliche Bedienelemente lassen sich sehr gut beim Tragen des KH erreichen und nutzen.

Denon AH-GC20 Globe Cruiser Noise-Cancelling Reise-Kopfhörer
Der Tragekomfort
Ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium bei Anschaffung eines neuen Kopfhörers. Hier bietet der Denon trotz seines relativ hohen Eigengewichts das, was man als gemeinhin wohl als Leichtfüßig und bequem bezeichnen würde. Ernsthaft der Kopfhörer sitzt wie eine eins auf meinem nicht gerade kleinen Kopf. De Andruck von oben ist auch dauerhaft zu spüren, aber nicht unangenehm, ganz im Gegnteil. Man hat das Gefül jemand legt weich seine Hand bei dir auf den Kopf. Der Seitenandruck der Lauscher ist fest, aber nicht drückend oder sogar erdrückend. Absolut gelungen. Wenn ich den Kopfhörer über Stunden trage suche ich vergebens nach dem Zeitpunkt wo er afangen könnte lästig zu werden. Dadurch, dass die Kopfhörer bequem über den Ohren aufgesetzt werden sitzen sie bei normalen Aktivitäten wie Spaziergang, Hausarbeit, einfach Chillen etc. sehr stabil am Ohr und drücken diese nicht ein. Die Polsterung der Lauscher gefallen ohne Einschränkung ebenfalls sehr gut, da sie ein angenehmes Tragegefühl vermitteln. Dies gilt auch für Menschen mit „großem Kopfumfang“. Ich verspüre im Vergleich zu meinen Sony MDR-ZX330BT Kopfhörer auch nach vielen Stunden kein unangenehmes Andruckgefühl auf den Ohren, was mich bei den Sony’s schon mal dazu verleitet immer mal wieder kurz den Lauscher vom Ohr abzuheben.
Bedienung/Technik:
Die Kopfhörer werden wie bereits erwähnt innerhalb weniger Augenblicke beim Pairing (Bluetooth 4.0 mit der Möglichkeit zum Dualbetrieb) mit dem Smartphone erkannt und können da sie durch den Hersteller vorgeladen wurden sogleich ausgetestet werden. Hier meldet ein Signalton die „Klarmeldung“. Getestet wurde der Kopfhörer bei mir zunächst mittels Zenfone Max (Androidgerät). Was mir hierbei sehr gut gefällt ist die Tatsache, dass sich die an der Unterkante befindlichen Regler für Lautstärke und Skipping auch beim Tragen kinderleicht benutzen lassen. Wer am Kopfhörer einen AUX Anschluss sucht, findet diesen auf dem rechten Lauscher.
Der Klang “der Klänge”:
Dieser ist natürlich immer rein subjektiver Natur und für mich beim Denon am besten im Bluetoothbetrieb sowohl mit als auch ohne NC. Der Klang kommt wie ein Brett. Die Bässe sind hart, aber nicht überzogen stark. Die Mitten gehen diesen Weg ebenfalls mit und bieten einen rauhen sehr präsenten und durchdringenden Klang an. Das geht vermutlich nur auf einem Live Konzert von Metallica oder Iron Maiden noch steiler nach vorn. Die Höhen sind klar und bleiben im Vergleich etwas gediegener im Hintergrund. Spaß macht mir bei dieser Abspielvariante vor allem das, was laut nach Rock, Hard Rock, Metall oder HippHopp klingt. Sogar Jazz würde ich hiermit noch als absolut empfehlenswert betiteln. Durch die teilweise sehr harte Wiedergabe bietet der Denon im Vergleich zum Beispiel zum Bose Soundlink weniger Klangneutralität, Dynamik würde hier auch nicht auf den Lettern beworben. Er klingt dennoch sehr sauber und direkt. Bei Betrieb via NC mit noch etwas härterem Bass bzw. Tiefen.
Das Abspiel über Klinke wendet das Blatt aber nach meinem Dafürhalten unerwartet drastisch. Hier bietet der KH vor allem im NC Modus aufgesetzt und recht künstlich anmutende Wiedergabequalität mit überzogenen Höhen, die mir persönlich nicht sehr gut gefällt und Altbekanntes extrem verfälscht wiedergibt. Bei einer Digitalkamera würde ich sagen, die Werte wurden stark interpoliert, für meinen persönlichen Geschmack (und auch den vieler anderer) etwas zu sehr. Man würde hierbei nicht glauben noch den selben Kopfhörer wie z. B. bei Bluetoothbetrieb auf dem Haupt zu tragen. Etwas vergleichbares habe ich wie bereits beschrieben noch nicht erlebt. Oft gibt die Verwendung der Kabelvariante noch den letzten fehlenden Schliff, hier kehrt sich der Ergebnis eher ins Gegenteil um.
Ich persönlich bleibe beim anhören guter Rock und Indiesongs am liebsten im NC Modus, der absolut genial ist und lebe mit der nicht vorhandenen Dynamik beim Abspiel gut, nein eher sehr gut!
Fazit:
★★★★★ Optik/Verarbeitung
★★★★★ Tragekomfort
★★★★☆ (Bluetooth und AUX)Klang
Noch ein Wort zur erhältlichen App. Diese beherbergt einen Equliazer wie sich das gehört, ist jedoch leider kostenplichtig (3 Euro). Eigentlich bei dem Preis ein Witz, wer aber den Kopfhörer bis zum Anschlag klanglich ausreizen möchte wird hierbei sicherlich nicht darauf verzichten wollen.
Mein Fazit:
Der Kopfhörer hat mich mich überrascht. DENEN haben hier bewußt ode runbewußt ein Klanggerät auf den Markt gebracht, was unterschiedlicher in de Wiedergabe nicht sein kann. Altbekanntes bekommt sowohl beim Betrieb via Bluetooth und NC eine neue Seele eingeaucht, was absolut gefällt. Leider gilt dies aber auch beim Betrieb via Kabel und im negativen Sinne für meinen Geschmack. Der Denon würde sich in dieser Form abolut nicht als Studiokopfhörer eignen und eher der Fraktion “Fun” gefallen, dass die Sounds sehr “gekünstelt” wirken, wie bei einem Remix eines bis dato absoluten Lieblingstracks der durch “X,Y,Z) neu aufgenommen und anders abgemischt wurde. Empfehlen würde ich das Teil eher denen die gerne laute Rockmusik, HippHopp pp. bevorzugen. Bei Menschen mit sehr breitgefächertem Musikgeschmack muss man schon ein Faible für aussergewöhnliche Klangfacetten haben.
Ich werde den Kopfhörer defintiv in meiner Sammlung halten und mir den Hörspaß via Bluetooth noch hoffenlich lange geben! In diesem Sinne Rock on!
Ich hoffe Ihnen/Euch hat meine Rezension etwas gefallen und bei der Entscheidungsfindung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf etwas beitragen können!?
Wer den Kopfhörer austesten und kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link zum Kauf benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank!
Denon AH-GC20 auf Amazon ansehen