Fnatic Gear Duel Gaming-Headset (Over-Ear & On-Ear, abnehmbares Mikrofon, AIAIAI TMA-2 Preset) schwarz
Hi, Aloha und Salute auf meinem Tester Blog für alle diejenigen die leicht verständlich mehr erfahren wollen über das was Hertsller und “Stangenrezensionen” gerne verschweigen. Auf de Suche nach einem adäquaten Gaming Headset bist Du auf das Fnatic Gear Duel Gaming-Headset gestossen. Ganz ehrlich? Ich habe fast ein halbes Jahr überlegt ob ich mir dieses Gaming Headset wirklich geben soll. Fnativ investieren uheinmlich viel in Marketig sowie ihr esports Team. Wer zahlt das natürlich mit? Richtig Du und ich! Ob da die Technik und Performnace gleichermaßen gut zum Zuge kommen wie die Werbemaschinerie werde ich versuchen in diesem Testbericht etwas herauszuarbeiten. Viel Spaß damit und bei Fragen immer her damit!
Elementare Standards zum Zocken vollends erfüllt, schon der Zusammenbau macht Lust auf mehr…
wenn man denkt, es gibt keine “annähernd” ebenbürtige Alternativen zu Sennheiser und beyerdynamic oder STEELSERIES, der darf hier mal gern einen Versuch starten. Ich wette gerade im Hinblick auf die Mikrofunktion wird man sich wundern, was in dem Preissegment von um die 150 Euro doch mittlerweile alles gehen kann!
Doch von Anfang an:
Ich zocke Querbeet von RTS über Action Adventures bis hin zu guten Tatktik Shootern so ziemlich alles, sofern es die Zeit zu lässt. Mir ist bei Gamingkopfhörern wichtig, dass ich sie lange tragen kann, ohne irgendwann das Gefühl zu haben, ich muss die Dinger abziehen, weil sie mir die Ohren platt drücken. Wichtiger noch ist die Klangreinheit, ich will für mein Geld egal ob nun 30 oder 250 Euro bitte schön akustisch Atmosphärisch mitgenommen werden. Da kann ich weder starkes Hintergrundrauschen noch billigen Bassboost mit lediglich rudimentär vorhandenen Mitteltönern gebrauchen. Das geht gar nicht.
Fnatic Gear Duel Gaming-Headset in der Over Ear Variante. Warum ich das so herausstelle? Im Paket ist zudem ein Paar On Ear Kopfhörer enthalten, was für mich persönlich beim Gaming aber überhaupt nicht geht. Das de Kopfhörer aber laut FNATIV auch als Outdoorbegleiter angedacht ist, macht das im Zubehör aber natürlich schon Sinn!
Wer hier ein “Mega-Ultra” Surround Headset erwartet wird leider enttäuscht und sollte direkt weiter suchen….
Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick zwar ein bisschen “gewöhnungsbedürftig” überrascht aber durch seine klasse Anpassungsfähigkeit beim tragen und der Klangwiedergabe in Game!!!
Der Lieferumfang lässt angehende Headsetbauer mit der Zunge schnallzen. Die einzelnen Komponenten des Kopfhörers lassen sich individuell den Bedürfnissen des Gamers anpassen. Dies hat den Vorteil, dass man kein “vorgekautes” Einerlei aus den Werkstätten der Hersteller hinnehmen muss. Im Set befinden sich ein Kopfbügel/Kopfband, zwei 40mm Treiber (Speaker Units), 2 x Kabel mit Mikrofon davon 1 x Boom Mikrofon, Kabelintegriertes Mikrofon, 2 x OverEar Polster, 2 x OnEar Polster sowie ein schwarzer Transportbeutel mit orangefarbenem Innenleben. Zum Lesen hat Fnatic eine kurze englischsprachige Quickanleitung beigefügt, welche man sich aber auch gerne hätte sparen können, da hier wenig bis garncihts substanzielles drin steht.
Der Zusammenbau:
Der macht wirklich Spaß und schaffte bei mir eine Bindung zum Headset, die ich bei den bisher im Einzelteil gekauften Headsets so noch nicht hatte. Man kann sich quasi beim Zusammenbau die Qualität der einzelnen Bauteile ganz in Ruhe zu Gemüte führen. Begonnen wird logischerweise mit dem Kopfband und den Lauschern in welche zuvor die Treiber eingeklickt werden müssen. Aufgrund der vorgestanzten Öffnungen sehen auch Bauplan-Legastheniker und chronische IKEA-Regal-Falschaufbauer sofort wo welches Element eingesetzt werden muss. Zum Abschluss wird noch die Whal getroffen welche Mikrofon man nutzen möchte und schrabt es nach eigenem Gusto links oder rechts an de Lausche. Fertig und das innerhalb von nicht mal 3 Minuten.
Stabilität und Flexibilität und der Tragekomfort
- Bietet der Gear nach meinem Dafürhalten trotz der sehr Kunststofflastigen Verarbeitung zu genüge an. Das Headset ist leicht und der Andruck sowohl von oben als auch auf den Ohren ist sehr gut gewählt. Es entsteht ein leichter “Pressdruck” welcher aber nicht unangenehm rüberkommt
Die Ohren werden bei mir vollkommen umschlossen, ohne innen”rangedrückt” zu werden.Die Bepolsterung an den Lauschern und dem Kunststoffkopfbügel sind überaus brauchbar, nicht zu hart und nicht zu weich … daher sind stundenlange Zockersessions kein Problem .Die Polsterbeschichtung ist Mehr oder minder “Atmungsaktiv” und bei normaler Raumtemperatur schwitzt man um die Ohren herum nicht.
Bei etwas wärmeren Temperaturen (habe meist so um die 20-21 Grad) kann sich mit der Zeit aber schon ein bisschen Feuchtigkeit zwischen Polster und Haut sammeln.Ich nutze den Kopfhörer primär zum “Zocken” am Abend, wenn alles im Hause schläft und drehe dann richtig auf. Die in vielen Foren schon bemängelte Mikrofunktion bei dem Headset habe ich bis jetzt mehrere mal ausgetestet in einigen Total War Arena Szenarien über Steam sowie Teamspeak und hier wurde ich nicht wegen schlechter oder unverständlicher Sprachqualität von meinen Mitspielern “angefeindet”, im Gegenteil hier konnte ich mich auf Rückfrage besser verständigen als der Rest. Sogar beim Skypen habe ich sie schon benutzt, hier muß lediglich ein wenig an den Feinabstimmungen gearbeitet werden. Die Mikrofunkton gefällt mir z. B. sogar besser als beim Sennheiser Game Zero, welcher bis vor einigen Tagen mit fast 100 Euro mehr zu Buche geschlagen hat als der FNATIC Gear.Noch ein Wort zu den Steckern und speziell dem Eingang am Lauscher. Ich denke fast jeder Gamer wird schon einmal einen mittleren “Herzkaspar” bekommen haben, weil ihm das Kabel im Eingangsbereich zum Lauscher gebrochen ist. Dies liegt oft daran, dass starre Eingänge verwendet werden. Ausgerechnet an der Stelle, welche beim Drehen, Auf- und Absetzen des Kopfhörers etc. immer wieder mal abgeknickt oder gestreckt wird. Dieser Kopfhörer verwendet hier einen flexiblen Eingangsstecker (siehe Foto) – sehr nice!
Das Kabel
Ist ganz ordentlich geschirmt (Gummibezug) und weist die mittlerweile standartisierte Länge von 190 cm auf. Gängiger Standart ist hier allerdings eigentlich eine Nylonummantelung aber ok so geht es auch. Der Sound wird übrigens via Klinken Stecker übertragen.

Fnatic Gear Duel Gaming-Headset
Klangcheck/Sounding
Der Gear Duel bietet schon eine fette Soundbühne, wenn man überlegt wie häufig Gaming Kopfhörer mit übertönendem Bass ausgestattet werden. Hier hat man exzellente Einstellmöglichkeiten um den Gear so zu regulieren, dass er sowohl als Gaming Kopfhörer aber auch als Musikkopfhörer taugt. Der Bass hat bei Bedarf genau den “BUMMS” den man bei den ganz großen Battles braucht, mancht aber nicht alles andere Platt. Die Mitten und Höhen lässt sogar die Arctis Modelle von Steelseries recht blass aussehen! Wer die Arctis Modelle z. B. im letzten Jahr auf der GamesCom bei Blizzard mal auf dem Haupt trug wird wissen was ich meine. Klare Wiedergabe ist nicht unbedingt deren Ding, wenn gleich dies je nach Genre auch nicht weite ins Gewicht fällt! Der Klang der Kopfhörer beim Gaming ist wirklichr gut. Nebengeräusche (wie Wasserfälle, , Wind, Schritte etc.) werden toll wiedergegeben, ohne die Hauptgeräusche im Game zu übertönen oder gar zu stören. Räumliche Lokalisationen kann ich hier allerdings nicht festellen. Das ging z. B. bei den Custome Game Kopfhörern von beyerdynamic, ASUS oder Sennheiser und sogar diversen SADES Modellen besser.
Also Klangfazit: Satte 4 von 5 Sternen!
Kleinere Mankos:
– Mikrofaser als Polster-Bezüge wären bei dem Headset hier meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen
– keine richtig beweglichen Lauscher
Große Mankos:
– im Hinblick auf Preis-/Leistung keine
PRO’s:
+ Verarbeitung überzeugt beim Gebrauch – sehr flexibel (trotz Kunststoff)
+ Tragegefühl (ohne zu starken Andruck von oben)
+ Absolut gelungener Klang für diese Preisklasse
+ fast komplett Rauschfreies Micro + sehr gute Verständigung für die Preisklasse
+ Micro-Arm Stabil und im Winkel frei schwenkbar
+ Kopfhörer kann als Streetkopfhörer genutzt werden (OnEar Polsterung aufziehen, Mikro tauschen – fertig-
+ keine aufdringliche BeleuchtungEin Einstiegerund Profiheadset ohne Noise Cancelling (hierfür nochmal ca. 35 Euro drauf rechnen) und verbauten Materialien die dem Verkaufspreis entsprechen. Ich denke für langfristige Einsätze oder einer gepflegten LAN unter Freunden durchaus zu gebrauchen
Die Technischen Details zu den verbauten Treibern /laut Hersteller):
Treiber 40 mm Titanbezogene Neodymtreiber
SPL: 117dB
Frequenzbereich: 20-20kHz
Impedance: 32 Ohm
Rated Power: 30 mW
Max Power: 70 mW

Fnatic Gear Duel Gaming-Headset
Fazit:
Wer nicht mehr als 150 Euro für einen Gamingkopfhörer/Streetkopfhörer ausgeben will ist mit FNATIV sehr gut beraten. Trotz der teuren Werbekampagnen hat man hier meiner Meinung nach sowohl bei der Materialwahl als auch bei der Technik alles richtig gemacht. Dadurch das JW Jesper Wecksell den Kopfhörer ohne Probleme aufziehen kann ist glaube ich erwiesen, dass es kaum einen Kopf geben dürfte, bei dem der Gear nicht passt;) Der SOund ist stimmig, bei Bedarf optimal auszusteuern und de Zusammenbau ist kinderliecht und macht Lust auf mehr…!
Von meiner Seite gibt es für den Kopfhörer eine klare Kaufempfehlung, da er elementare Dinge wie Tragekomfort, Klangbreite und Stabilität und nicht zuletzt einem sehr guten Mikrofon miteinander vereint!
Ich hoffe Ihnen/Euch hat meine Rezension etwas gefallen und bei der Entscheidungsfindung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf etwas beitragen können!?
Wer den Kopfhörer austesten und kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link zum Kauf benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank!
Rock on!!