iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer

 

 

iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer

iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer

 

Hallo und willkommen auf Lars-Test-Blog,

die Suche nach einem passenden Kopfhörer für kleines Geld kann schnell zum Spießrutenlauf werden. Die Frage nach dem Richtigen und dem Weltbesten Wiedergabegerät stellt sich in der Preisklasse des V402 von ideaplay nun wirklich nicht. Wer den Kopfhörer kauft und denkt, er hätte zig Millionen anderen Hörern etwas voraus, weil er nun richtig Kohle eingespart„ hat und nun über das heißeste Equipment unter der Sonne verfügt, sollte vielleicht einmal einen Arzt konsultieren und noch mal in sich gehen. Wer allerdings für adäquaten Geldeinsatz einen adäquaten Kopfhörer mit Noise Cancelling benötigt und hierbei auf das ein oder andere Quäntchen an Nuancen verzichten kann wird sicherlich nicht enttäuscht werden!

Kopfhörer für einfache aber konkrete Ansprüche

Ich rolle das Feld für den ideaplay Kopfhörer mal von hinten nach vorne auf, um die Spannung etwas heraus zu nehmen. Das Sounding fiel bei mir folgendermaßen aus:

Ich höre mit dem Kopfhörer gerne Rock (gerne auch sehr hart!), Alternative, Hip-Hop und etwas Pop. Da wären wir bei den Genres die der V402 mit den verbauten 50 mm Treibern sehr ordentlich bedienen kann. Wie in der Preisklasse fast schon Usus agiert der Kopfhörer primär über starke Mitten, die den Sound so vor sich hin peitschen. Die Bässe agieren zumeist (es sei denn man hilft mit einer E-App) gedeckt und doch präsent im Hintergrund. Die Höhen, da machen wir uns mal nichts vor, brechen recht schnell weg. Das ist das eigentlich teure an „guten„ Kopfhörern. Die Mitten kommen etwas rotzig oder rau herüber, wenn man das NC zuschaltet verstärkt sich dieser Effekt noch mal etwas, was ich aber für nicht schlimm halte. Für die o. g. Genres passt das Absolut! Klangneutralität, ist hier genauso Fehlanzeige wie differenziertes Sounding. Was der Kopfhörer aber bringt, ist ein gewisses Maß an Spaß, beim Hören. Das sollte ein Kopfhörer in dieser Preisklasse auch liefern, um mir zu gefallen. Wenn ich den ideaplay (welche im übrigen bereits in der Vergangenheit ein oder zwei richtig gute Bluetooth Kopfhörer auf den Markt gebracht haben) klangtechnisch mit einem bekannteren Markengerät vergleichen müsste, würde ich sagen er kommt ziemlich identisch an den Teufel Real Blue NC Bügelkopfhörer. Ob das nun gut oder schlecht ist, liegt natürlich immer subjektiv im Blick bzw. Ohr des Betrachters. Was die Lautstärke angeht, könnte er gerne noch einen Ticken mehr drauf legen, das ist eigentlich beim Klang auch der einzige Vorwurf den ich dem Kopfhörer machen könnte. Den saubersten Klang erhält man im Abspiel bei einer Lautstärke von ca. 50-60 Prozent.

 

iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer

iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer

Noise Cancelling:
Das bieten ja mittlerweile fast alle an und ähnlich dem Klang ist auch hier durch die Preisklasse in der wir uns hier befinden eine natürliche Grenze gesetzt. Der Kopfhörer bietet eine meiner persönlichen Meinung nach ordentliche Abschirmung. Das er nicht an die 90 oder 100 Prozent herankommt ist wohl wahr, da muss man dann tatsächlich besser zu B&O oder Bose greifen, die haben das für 300 Euro inklusive Soundneutralität. Für die U-Bahn, S-Bahn, Bus oder dem 2-3 Mann Büro reicht der Kopfhörer aus. Wer allerdings hiermit versucht Turbinengeräusche oder ein Großraumbüro auszuschalten wird kläglich scheitern.

Der Tragekomfort:
Der ist für mich (natürlich subjektiv) Great! Die Lauscher sitzen fest allerdings nicht zu fest auf den Ohren auf. Der Kopfbügel ist ordentlich abgefedert und liegt bequem auf meinem Kopf auf. Bei mir passt sogar noch ein Basecap drunter. Auch mit Brille kann man den Kopfhörer gut tragen. Nach ca. 1-1,5 Stunden muss man tatsächlich hin und wieder mal die Lauscher kurz anheben, aber das war es auch schon. Da gibt es auch bei den „Big Ones„ wesentlich schlimmeres!

Die verbaute Technik im iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer:

• Bluetooth: V4.2 (aktuell und Multikompatibel)
• Reichweite: bis zu 10m (ohne Probleme)
Unterstützte Profile: A2DP / AVRCP / HSP / HFP / apt-X (apt-X ist Pflicht)
• ANC: Active Noise Cancelling, separat aktivierbar
(funktioniert ordentlich und hält das meiste ab)
• Geräuschreduzierung: ≥18dB (da hätte etwas mehr gehen können)
Treibereinheit: 50mm (passen für den Kopfhörer)
• Akku: 3,7V / 500mAh (20 Std. mit aktiviertem ANC, 30 Std. Musikwiedergabe)
(naja Laborwerte halt, wer VW fährt wird das in etwa einschätzen können;)

 

 

Optik und Haptik:
Der Kopfhörer ist Gewichtstechnisch absolut in Ordnung. Nicht zu leicht, nicht zu schwer. Die Lauscher und Bügel sind aus Kunststoff gefertigt und fühlen sich ok an, nicht High End, aber auch nicht Vollschrottig Die Bedienelemente sind komplett am rechten Lauscher verbaut. Skipping, An- und Aus, Pairing funktioniert gut und zügig. Der Micro-USB Slot ist auf dem linken Lauscher angebracht. Der Innendurchmesser der Lauscher aus Proteinleder beträgt ca. 3,6 cm. Meine Kopfhörer hatten im übrigen keinen üblem Geruch an sich gehabt. Wenn der Kopfhörer eingeschaltet ist leuchtet eine kleine blaue LED. Im Pairing Modus blinkt diese blau/rot.

Lieferumfang:
Eine Bedienungsanleitung, ein Transportcase sowie ein Micro USB Kabel sowie ein Audio In Stecker (3,5 er Klinke).

Mein Fazit zum iDeaPLAY Active Noise Cancelling Kopfhörer:

Weder schwarz noch weiß, der Kopfhörer ist für den Preis absolut in Ordnung, wenn man ein paar Kompromisse eingeht, aber das Liebe Leute, geht man auch immer wieder bei höherpreisigen Modellen! In diesem Sinne Rock on!

 

Weitere spannende Tests findest Du unter Lars Test Blog

 

Kommentar verfassen

36 More posts in ANC Kopfhörer category
Recommended for you
Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 NC Kopfhörer Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer   Willkommen...