Jabra Elite 85h Bluetooth ANC Kopfhörer

 

Jabra Elite 85h Bluetooth ANC Kopfhörer (Over Ear, bis zu 36 Std. Akkulaufzeit mit ANC, SmartSound Technologie, Sprachsteuerung, Alexa, Siri, Google Assistant) titanium schwarz

Auf dem Prüfstand der Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer

Aloha und Willkommen auf Lars Test Blog und dem neuen test zum Jabra Elite 85h ANC Kopfhörer

!

Ich war vermutlich genau so gespannt wie Du, als ich die Ankündigung von Jabra für den Jabra Elite 85h ANC Kopfhörer aufgeschnappt habe und, obwohl das Video noch ein paar Tage auf sich warten lassen wird. kann ich Dir bereits heute einen hoffentlich ausführlichen Testbericht “ohne Wenn und Aber” anbieten. Würde mich freuen, wenn dir mein Beitrag weiterhilft! Bei Rückfragen kannst Du diese jederzeit gerne über die Kommentarfunktion vornehmen oder mir einfach eine Email schreiben. Um auf dem laufenden zu bleiben kannst Du dich auch über Facebook “einklinken” oder via Youtube folgen. Würde mich auf ein Wiedersehen freuen..! Doch nun zum Testbericht!

 

Wer hier in Sachen klang und Nutzungskomfort Nachtritt ist selber Schuld…

Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer Test – Verpackung –

Getreu diesem Motto möchte nun auch ich hier meine Feststellungen zum neuen Jabra Elite 85h Kopfhörer abgeben. Zu meiner Person, möchte ich nur sagen, dass außer meiner Frau und meinen Kindern mich die letzten Jahre wohl kaum jemand mal ohne Kopfhörer gesehen hat. Ich bin weder Mitarbeiter des Herstellers, noch bekomme ich einen müden Cent. Ich liebe Musik in allen Lebenslagen und liebe es, wenn ein Kopfhörer Stimmungen und Gefühle zu transportieren weiß. Je nach Situation mit oder ohne ANC. Der Preis ist mir hierbei ziemlich egal, denn dieser garantiert eben NICHT, dass ein Kopfhörer subjektiv empfunden besser oder schlechter ist als andere! Egal ob In Ears, OnEars, OverEars mit und ohne ANC.

Ein Kopfhörer muss mich auf Wunsch klanglich mitreißen können und wenn er das noch bequem und zuverlässig leistet, wäre mein persönliches Anforderungsprofil bereits mehr als erfüllt!

Meine feste Überzeugung ist das Klang immer rein subjektiver Natur ist und auch die ganze “vermeintliche” Fachpresse und selbsternannten Klangprofis im Netz und auch hier, einen Faktor komplett ausgeblendet haben, denn ihre/meine Meinung ist immer nur ein Mosaiksteinchen und wer das 1000% ige Hörerlebnis sucht, befindet sich auf der Suche nach dem Heiligen Gral und wird vermutlich niemals zum Ziel kommen. Zu viele Faktoren beeinflussen, manipulieren oder sind einfach selbst gesetzte Zäune, die kein noch so guter Kopfhörer je zu überwinden in der Lage wäre. Was ich damit sagen will, wer hier Nachtritt ist selber Schuld…!

Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer Transportcase

Mein Fazit vielleicht als Spoiler voran gestellt:

Der Jabra Elite H85 ist sicherlich nicht perfekt (siehe o. g. Gründe), ist aber auch Meilenweit davon entfernt ein rein Mittelmäßiger Klangwiedergabepartner zu sein. Wer sich in unserer Schnelllebigen Zeit etwas Zeit nimmt wird auch für den “vermeintlich” gehobenen Anspruch hier voll auf seine Kosten kommen und dies sowohl “mit” als auch “ohne” Noise Cancelling.

 

 

Was bekomme ich für mein Geld geliefert:

 

Peripherien :

 

Im mittlerweile (fast) schon standardisierten Frustfreien Pappkarton bekommt man neben dem Kopfhörer ein ansehnliches Transportcase, einen Flugzeugadapter, ein Audiokabel sowie ein USB-C Kabel (beides eher mittelmäßiger Güte). Der “übliche Papierkram” in Form einer Garantieerklärung und einem Beiblatt mit Warnhinweisen ist ebenfalls an Bord. Wer eine Bedienungsanleitung o. ä. sucht muss sich entweder die Mühe machen, diese online zu ergattern oder über die “zwingend” erforderliche Jabra Sound + App. (Hierzu später aber noch mehr).

Technik des Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer:

Wer schon Jabra oder vergleichbare Kopfhörer in Nutzung hat, wird sich hier sicher langweilen und kann diesen Absatz gerne überspringen…

 

  1. Die von Jabra implementierte intelligente Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) um Umgebungsgeräusche (Stimmen, Motorenlärm, Bahngleise/asphaltierte Straßen, maulenden Partner/Kollegen oder schnarchende Sitznachbarn usw. herauszufiltern

 

  1. Die SmartSound-Funktion, welche Ihre Umgebung analysiert und die den eigenen Vorstellungen entsprechenden Audioregulierungen vornimmt (diese müssen natürlich zuvor in der App bzgl. ANC und HearThrough festgelegt werden)

 

  1. Ein sehr potenter verbauter Lithium-Ionen Akku sorgt bei aktiviertem ANC für bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit

 

  1. Jabra wirbt mit spezieller Nanotechnologie an den verbauten Materialien, für diejenigen unter uns, die den Kopfhörer regelmäßig bei Events wie der Rallye Paris-Dakar oder Extremsportarten im Sand/Regen tragen möchten. IP 52 Zertifizierung ist hier Ehrensache, klingt aber gegenüber dem Werbeslogan “..den Elementen trotzen…” recht lapidar 😉

 

  1. One-Touch-Verbindung mit Amazon Alexa, Siri oder Google Assistant

 

  1. OnEar Erkennung (Der Kopfhörer merkt wann er auf- bzw. abgesetzt wird und reagiert entsprechend indem er sich An- oder abschaltet bzw. pausiert)

In “nackten” Fakten das wichtigste niedergeschrieben:

 

 

Bauform:                      Over-Ear-Kopfhörer (geschlossen ANC)

 

Konnektivität:              Bluetooth 5.0, 3,´5 er Klinke

 

Bandbreite:                  10Hz – 20kHz

 

Treiber:                        40 mm

 

Gewicht:                      296

 

Maße:                          195mm Länge x 82mm Breite x 225mm Höhe

 

Akkuladung:                2,5 Stunden bei kompletter Entleerung und speziellem Ladeadapter  (nicht im Lieferumfang enthalten), sonst etwa 3,5 Stunden

 

Zertifizierungen:            Bluetooth 5.0, CE, FCC, IC, RoHS, REACH, MFI

 

Herstellergarantie:        2 Jahre

Optik und Haptik pasen hier gut zusammen

Optik und Haptik:

Ist natürlich auch eine ganz eigene Empfindung. Die Verarbeitung des Elite 85h ist für mich persönlich sehr gut geraten. Lauscherpassform, Kopfband mit Stoffbezug als auch die mit Proteinleder bezogenen Lauscher machen einen wertigen Gesamteindruck ohne dabei unnötig klobig zu wirken. Die Kopfhörer wurden konzipiert um getragen zu werden (auch viel und lange) und das spürt man auch beim auspacken der Kopfhörer. Die Lauscher weisen eine weiche Polsterung auf und die Ohren werden hiermit komplett umschlossen. Die Steuerungselemente sind sorgsam implementiert. Am linken Lauscher befindet sich der Regler für die Navigation der einzelnen Sound Modi (ANC An/Aus, HearTrough). Der rechte Lauscher ist für die üblichen Steuerungen wie Laut- und Leise, das Skipping, Audio-In-Betrieb, Sprachassi on/off sowie die Ladebuchse vorgesehen.

Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer

Tragegefühl/Passform:

Die Lauscher liegen bei mir (ich habe nach Brüsseler EU Norm einen exakt durchschnittlichen mitteleuropäischen Eierkopf) fest auf, ohne die Ohren hierbei abzudrücken. Nach ca. 5,5 Stunden habe ich den Kopfhöre heute das erste mal kurz abgenommen um die Ohren etwas “auszulüften”. Wärmeentwicklung ist ok und bei ANC Kopfhörern entsteht gerade bei höheren Außentemperaturen auch schon mal ein wenig Schweiß an den aufliegenden Stellen. Das Kopfband liegt angenehm auf. Von der Passform her passt der Jabra Kopfhörer auch Brillenträgern oder Menschen wie mir, die gerne mal eine Kappe drunter tragen.

Klangtest des Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer

Bedienung in der Praxis:

Die Steuerung des Kopfhörers macht absolut Spaß und funktioniert einwandfrei. Kopfhörer aufklappen und die Verbindung (nach Ersteinrichtung) wird binnen weniger Sekunden aufgebaut. Kopfhörer zu klappen und die Verbindung wird unterbrochen und der KH fällt in einen Tiefschlaf. Skipping und Lautstärketasten lasen sich durch zwei kleine Kontaktpunkte leicht ertasten und zielgenau und ohne langes “herumfuchteln” einsetzen. Wird der Kopfhörer abgesetzt und beispielsweise um den Hals gelegt schaltet er mit etwa 2 Sekunden Zeitunterschied in den Pausemodus. Setzt man ihn wieder auf den Kopf geht es musikalisch genau dort weiter wo man vorher unterbrochen hat oder unterbrochen wurde. Der gewählte Bluetoothstandard 5.0 bürgt für zuverlässige und auch für mehrere Geräte gleichzeitig sichere Verbindungsmomente. Dieser dürfte enben dem Akku auch für die extrem langen Laufzeiten des KH mitverantwortlich sein. Die Verbindung bleibt hier stabil bestehen bis auf eine Entfernung von +/- 10 Metern.

Die Sound + App zum Betrieb des Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer

Das ANC Jabra Elite 85h:

Nicht nur hier bei diesem Kopfhörer scheiden sich regelmäßig die Geister und ist wie so vieles im Leben relativ zu sehen. Der Kopfhörer hat tatsächlich ein Grundrauschen mit im Gepäck, dies ist ein Fakt. Ob es nun den einen stört oder dem anderen egal ist, sofern die Reduktion der Außengeräusche gut funktioniert sei dahingestellt. Mir persönlich tut dies keinen Abbruch, da ich persönlich die Kopfhörer trage um ungestört Musik zu hören. Wer den Kopfhörer aufsetzt um “Totale Stille” erleben zu  wollen muss sich entweder nach einer Alternative umsehen oder neben den knapp 300 Euro für den KH noch für 1,20 Euro ein paar Silikonstöpsel besorgen, welche im übrigen den gleichen Job machen würden ohne hierfür extra einen Kopfhörer kaufen zu müssen. Das Grundrauschen ist wahrnehmbar aber für meine Begriffe und Ansprüche absolut nicht störend.

Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer in Lauerstellung

Der Klang des Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer:

Hier wieder der Hinweis, dass egal ob nun jemand darüber sinniert, dass der Jabra Elite 85h Kopfhörer genauso “gut” klingt wie der Bose QC35II o. ä. ein für meine Begriffe absolut rundes und volles Klangspektrum anbietet. Die Betonung des Kopfhörers ist, wenn man die App an seine Seite weiß eigentlich frei wählbar und lässt sich nach eigenem Gusto frei variieren, was ich persönlich sehr gelungen finde. Die Bässe satt, die Mitten gerade heraus und sehr seidige Höhen. (Falls man mit dieser Umschreibung etwas anzufangen weiß..!?) Ein ABER, gibt es hier allerdings auch zu vermerken. Der Bass “knackt” unter Volllastbetrieb. (Auch nach Softwareupdate in der Deutschen Version) und zwingt dazu, den Kopfhörer auf ein Maximum von ca. 90 % zu drosseln. Dies ist sicherlich in der Preisklasse ein Handicape, aber aufgrund der ansonsten sehr guten klanglichen Ausstreuung des Kopfhörer für mich persönlich kein K.O. Kriterium. Ob es hierzu ein noch ein passendes Update geben wird, bleibt abzuwarten. Ich höre sehr viel Rock, Hardrock, Metall, aber auch Pop, HipHop und Ska mit dem Kopfhörer und finde sämtliche Genres sehr gut wiedergegeben. Auch Filme anschauen macht hierüber Spaß und sollte auf jeden Fall einmal ausprobiert werden.

Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer Test

Die Sound + App:

Wichtig!

Ohne die Sound + App aus dem Playstore sollte man vom Kauf des Jabra Elite 85h Kopfhörer ANC Kopfhörers absehen!

 

Sämtliche Funktionalitäten und Features lassen sich nur hiermit nutzen. Von der Konfiguration und Auswahl des Sprachassistenten (Alexa, Siri etc.), des Firmwareupdates, dem Smart Sound, welcher wirklich toll in der Praxis funktioniert, der On-Ear-Erkennung bis hin zur Registrierung (bei den Datensammlern von Jabra) und Last but not Least der Auswahl ob man den letzten Standort mit Kopfhörer angezeigt bekommen möchte ist hier alles drin enthalten. Zudem ersieht man hier, das zum aktuellen Datum 26.04.2019 die aktuelle Deutsche Firmware Version 1.1.6(1031) verwendet wird. Zuvor habe ich bereits innerhalb von 48 Stunden 2 Updates erhalten.

 

Zum ende hin…

Ich hoffe, das vielleicht die eine oder andere Information bei der Überlegung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf des Jabra Elite 85h Bluetooth Active Noise Cancelling Kopfhörer beitragen konnte?!

In jedem falle gilt, Du allein bestimmst, was für dich geht oder eben nicht geht. Was dir klanglich gefällt oder nicht. Wie leise ANC sein muss oder eben nicht. Ich persönlich denke der Jabra Elite 85h lässt im Hinblick auf das Grundrauschen und den aktuell noch “knackenden” Bass unter Volllast natürlich noch Luft nach oben, macht aber andererseits sehr viele Dinge sehr gut und lässt hier einige direkte Mitkonkurrenten in der Preisklasse, wie ich meine ein Stück weit hinter sich.

Mache dir selber selber ein Bild und lasse nicht andere für dich entscheiden, was gut oder vermeintlich nicht gut ist! In diesem Sinne Rock on!

 

Für mich auch noch wichtig:

Noch etwas in eigener Sache. Es wäre super, wenn Du bei bei einem Kauf über Amazon den von mir zur Verfügung gestellten Link nutzen würdest. Dieser verusacht für dich keine Zusatzkosten hilft mir aber dabei weiterhin den Blog anbieten zu können. Vielen Dank für Deine unterstützung!

 

Hast Du Lust auf mehr test auf Lars Test Blog dann schaue doch eimal hier nach: Lars Test Blog Startseite

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

36 More posts in ANC Kopfhörer category
Recommended for you
Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 NC Kopfhörer Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer   Willkommen...