JBL E45BT On-Ear Ohraufliegender Bluetooth Kopfhörer
Hi und Welcome to LarsTest Blog oder wahlweise Servus und Guten Tag! Schön, dich hier begrüßen zu dürfen und hoffenltihc viel Spaß mit meinem Beitrag zum OnEar Kopfhörer E45BT von JBL!
Du hattest gerade etwas besseres vor? Sage es ab!
Die Sache ist für Sie/Dich bereits klar, weil JBL eine sichere Bank für Dich ist und du keine Zeit verlieren willst? Dann geht es ihnen/dir wie mir, ich war eigentlich ziemlich sicher ein “Brett” von einem OnEar Kopfhörer zu bestellen, nach dem Motto “Das ist JBL, das passt schon…!” So kann es gehen…!
Das JBL Referenzkopfhörer im Programm hat ist kein Zufall. Die Jungs verstehen ihren Job! Für mich geht das Konzept des JBL E45BT On-Ear trotz der schweren Werbemaschinerie dahinter jedoch diesmal nicht so ganz auf. Wenn man mich fragen würde, was ich an dem Kopfhörer am Besten finde würde ich wahrscheinlich einen Moment zu lange überlegen müssen um noch Glaubhaft versichern zu können, das ich für das Geld nicht etwas besseres kennen würde. Das ich mir mit so einer Aussage den Unmut vieler HARMAN-Fans zuziehen werde muss ich dabei aber wohl in Kauf nehmen! Der Kopfhörer ist ein Verkaufsschlager – ein Streetkopfhörer für die Leute die unterwegs sind und dabei auf “bewährte” Marke setzen!
Fangen wir einmal mit der langweiligen Statistik des E45BT an…
Technische Daten des Herstellers:
Typ: On Ear
Laufzeit: 16 Stunden
Stecker: 3.5mm
Treiber: 40mm
Frequenz: 20Hz – 20kHz
Impedanz: 32Ω
Bluetooth: 4
Gewicht: 185,8 g
Der Kopfhörer ist wie ca. 90 % aller Gerätschaften heutzutage “Made in China”, steht nur sehr klein auf dem Karton entspricht aber den aktuellen Gepflogenheiten am Markt. Der E45BT wird als OnEar Kopfhörer bzw. Streetkopfhörer vertrieben, welche durch ein angenehmes leichtes Gewicht bei gleichzeitig recht robuster Beschaffenheit auffallen. Die Lauscher, welche aus recht steifem Proteinleder hergestellt wurden liegen bei mir persönlich recht hart auf den Ohren auf. Die Polsterung ist mit ca. 1,6 cm dicke für meinen Geschmack etwas zu dünn aufgefallen. (Dieser Eindruck verstärkt sich auch noch mal beim Soundcheck, dazu aber später mehr).Das Kopfband, welches mit Stoffbezogen ist, liegt wiederum recht gut auf und drückt nur ganz leicht von oben an. Die Lauscher sind im Winkel von 90 ° varieierbar und verfügen über eine schicke mattierte Kunststoffoberfläche. Der Kopfhörer ist natürlich klappbar und ist meiner Meinung nach sehr sorgsam verarbeitet, wenn man von den etwas “labrigen” Tastern zur Steuerung des KH’s absieht. Ach ja, der Durchmesser der Lauscherinnenseiten beträgt knappe 3,2 cm und ist somit derzeit aktueller Spitzenreiter bei den mir bekannten OnEar Kopfhörern, was die “Ohrenfreiheit” innerhalb der Lauscher betrifft. Der Freiraum ist wirklich sehr eng bemessen, so dass man als Mensch mit mittelgroßem Ohr und mittelgroßem Kopf evtl. Probleme bekommen könnte, was den Tragekomfort angeht, da die Polsterung den Druck von den Ohren nicht ordentlich aufnehmen bzw. wegnehmen kann. Probleme entstehen evtl. auch für Brillenträger und Kappennutzer wie mich. Die Seitenbügel liegen recht eng am Kopf an, ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Brillengestell hier Probleme machen könnte. Beim tragen einer Basecape o. ä. wird der um Faktor 3,1 cm verlängerbare Kopfbügel pro Seite schnell Grenzen aufzeigen. Bei geraden Aufliegen des KH habe ich des öfteren das Bedürfnis die Lauscher wieder gerade rücken zu müssen.
Die Bedienung des Kopfhörers funktioniert über die Taster am rechte Lauscher sehr gut. Hier wurde mit guter und schnell agierenden Kontakten nicht gegeizt! Sehr cool, denn gerade wenn man mal schnell die Lautstärke rauf oder runter regulieren oder ein Gespräch annehmen will, sollte es auch eben schnell gehen, gerade wenn man unterwegs ist! Hier hat man die Hausaufgaben gemacht, wenngleich mir wie schon beschrieben die etwas labberigen Taster nicht ganz so gut gefallen!
Das Pairing der Kopfhörer mit meinem Android Smartphone geht schnell und komplikationslos von statten. JBL hat hier den Bluetooth Standard 4.0 verwendet, welcher neben der stabilen Verbindung zum Smartphone/Tablet auch für die gute Akkuleistung zuständig ist, denn sparsamerer Verbrauch geht aktuell kaum mehr! 16 Stunden Laufleistung bietet der Kleine Kopfhörer, was anständig ist zumal wenn man sich noch mal vor Augen führt, wie klein letztlich die Proportionen und das Gewicht sind. Unter Volllastbetrieb, bietet der Kopfhörer einen “Budenzauber” von etwa 11,5 Stunden – 12,5 Stunden. Ebenfalls gute Werte! Das dürfte für Bus- und Bahntouren eigentlich ausreichen, zumal der Kopfhörer natürlich auch jederzeit wieder mit entsprechender Stromquelle (Steckdose, Powerbank) “betankt” werden kann. Die Aufladung des komplett entleerten KH’s dauert in etwa 2,5 Stunden.
Außengeräusche beim Tragen
Der Kopfhörer verfügt über kein Noise Cancelling und wie beretis erwähnt über für meinen Geschmack recht dünne Ohrpolster. Dies lässt zum einen den “Joker” passives Noise Cancelling nicht greifen zum anderen bekommt man vorausgesetzt man hat den KH nicht bis zum Anschlag aufgedreht noch immer etwas von de Außenwelt mit. Gleiches gilt natürlich auch für die Leute in der unmittelbaren Umgebung. Der eine oder andere wird vermutlich fragend gucken, warum man gerade zum neuen Live Album de “Kelly’s” abgeht;)
Sounding
Der Klang ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Die Bässe sind ok, aber auch nicht so, dass man sagen kann, die “pushen” den Sound. Sie bleiben etwas gedeckt im Hintergrund, sofern man nicht mit einer App am Smartphone nachreguliert. Die Mitten sind gut und tragen den Sound des Kopfhörers nach meinen Empfindungen. Schön gerade und stark im Klang, gerade bei Pop und Dancemusic. Bei Rock und HippHopp fehlt mir hier jedoch auch immer ein bisschen was um richtig mitzugehen. Die Höhen sind ebenfalls ok, aber andererseits auch keine richtige Referenz, teilweise sehr dünn und nicht richtig klar. Klang ist natürlich immer rein subjektiv und wird von jedem Hörer anders wahrgenommen. Ich möchte bei einem Kopfhörer, egal ob nun für 30 Euro oder 400 Euro gerne mitgenommen werden. Dies fehlt mir hier beim JBL E45BT Modell manchmal etwas. Ein großes Spektrum an Musikgenres deckt er für meine Begriffe nicht ab. Da keiner der Klangbereiche für mich stimmig genug ist um Referenz Charakteristika vorzuweisen. Nun gehöre ich nicht zu der Fraktion die MP 3 verteufeln und in Lackschuhen mit Veganem Milchkaffee zur Arbeit jetten, aber ich möchte für meine knapp 70 Euro ein Maximum an Tragekomfort und Soundbreite. Dies habe ich mit dem hier vorliegenden E45BT nicht zur Gänze gefunden und würde im direkten Vergleich was z. B. das Soundbild angeht eher dem SONY MDR-ZK330BT oder dem Marshall – Major II den Vorzug lassen. JBL hat eigentlich das Know How und die Technik um aus den 40mm Treibern mehr rauszuholen, als wie es in dem E45BT tatsächlich passiert ist. Bei dem hier vorliegenden Kopfhörer wurden die Stärken meiner persönlichen Meinung nach nicht zur Gänze ausgeschöpft. Von mir aktuell satte 3 Sterne.
Positiv zu bemerken ist die gute Verarbeitung, der ebenfalls passable Klang via 3,5 Line In Betrieb sowie die mitgelieferten Kabelzubehörteile (incl. der Kabelfernbedienung). Für das Geld bekommt man unterm Strich einen akzeptablen Kopfhörer – aber sicherlich kein Referenzgerät, wie das der Name eigentlich erwarten lassen würde. Ich hoffe, ich bin mit meiner Bewertung niemanden auf den Schlips getreten und konnte vielleicht den einen oder anderen Aspekt bei deiner Meinungsfindung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf beisteuern!? Entscheiden musst letztlich Du und Dein persönliches Empfinden in Sachen Klang, Haptik und Optik. In diesem Sinne Rock on!
Meine persönliche Wertung:
★★★★★ Optik/Verarbeitung
★★★ Tragekomfort
★★★ Klang
Wer den
JBL E45BT
austesten / kaufen möchte, würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank und Rock on!
[…] JBL on-ear-ohraufliegender-bluetooth-kopfhoerer auf Lars Test Blog […]