JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

 

JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer im Test auf Lars-Test-Blog

 

Schnelllebiger Kopfhörer für die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Mit Spannung habe ich den Test des JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer erwartet und war durch die Werbung auf der Hompage Website von JBL Deutschland schon sehr gespannt!

Was dem einen an einem Kopfhörer wichtig ist, kann für den anderen absolut uninteressant sein. Eines haben aber vermutlich alle gemeinsam. Das der Kopfhörer klanglich überzeugen muss. Ob dies unbedingt mit Klangneutralität sein muss oder aber das ANC im Vordergrund steht sei jedem selber überlassen.

JBL versucht in dem hart umkämpften Headphone Markt mit  linken und rechten Haken in Form von Ambient Aware & TalkThru Technologie das Markenhungrige Volk bei der Stange zu halten. Ob ihnen dies mit den JBL Live 500 BT Kopfhörern auch tatsächlich gelungen ist und ob es darüber hinaus Sinn macht den JBL Live 500 BT zu kaufen liest du nun in meinem Bericht. Viel Spaß und im Folgenden hoffentlich eine Menge an Erkenntnisgewinn.

Optisch schlicht gehalten

Meine Feststellungen in Sachen Lieferumfang und Verpackung des JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

Der frustfreie Pappkarton, welcher den JBL Kopfhörer beherbergt ist nett anszusehen und macht auf den ersten Blick klar, hier kommt ein Platzhirsch! Dieser erste Eindruck blieb bei mir genau solange bestehen, bis ich den Karton öffnete.

Das JBL es bei einem Kopfhörer, welcher für den mobilen/portablen Einsatz konzipiert wurde leider nicht für möglich oder besser ausgedrückt nicht für nötig gehalten haben dem Kopfhörer ein Transportcase oder zumindestens einen Transportbeutel beizufügen möge man vielleicht noch verzeihen.

Ich kann meinen neuen Kopfhörer ja gegebenenfalls auch in der Jackentasche oder dem Rucksack verstauen; jedoch sollte man bei den Beipackzetteln entweder ganz darauf verzichten diesen noch beizufügen, wenn die Schriftgröße über Faktor 1,5 nicht mehr hinauskommt. Dann sollte man diese lediglich noch Online anbieten oder jenachdem ohne Augenkrebs erleiden zu müssen in der JBL App implementieren.  Das hier beigefügte Faltblatt ist gelinde gesagt schon fast eine Frechheit und dürfte einen nicht unerheblichen Teil der Lesebegierigen Kunden erstmal vor eine schwierige Aufgabe stellen…!

Das beigefügte USB-Ladekabel (Flachbandkabel) in schickem Orange und das Materialtechnisch ordentlich anmutende Audio In Kabel hingegen gehen für die Preiskategorie hier durchaus in Ordnung wie ich finde.

 

Der komplette Lieferumfang des JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

Optische und haptische Feststellungen zum JBL Kopfhörer

Der Kopfhörer macht beim ersten Kennenlernen einen ausserordentlich guten Gesamteindruck wie ich persönlich finde.

Die Materialwahl in Form von stoßfesten und belastungsfähigem Kunststoffen an Bügel und Gelenken gefällt mir sofort. Die Lauschergehäuse, welche ja durch die implementierten Ambient Aware & TalkThru Technologie unterwegs stets im Einsatz sein dürften, machen ebenfalls einen sehr robusten und optisch chicken Eindruck. Das cool wirkende und auch haptisch recht wertig anmutenden Kopfband mit Stoffbezug gibt dem Kopfhörer einen gewissen Wiedererknnungswert, der mir gefällt, da er nicht zu Dick aufträgt und schlicht aber doch auch elegant daherkommt.

Der Kopfhörer bringt ein Gewicht von ca. 230 Gramm auf die Waage und somit ein für mich empfunden sehr guter Wert für einen portablen Kopfhörer.

Die Lauscher sind wie heute Mainstream – aus robustem PU-Leder. Der Kopfbügel lässt sich Links- und Rechtsseitig um jeweils 3,7 verlängern und bietet so Platz für Kleine und Mittelgroße Köpfe.

Optisch und Haptisch gelungen

 

 

 

JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

Tragekomfort des JBL Live 500BT

Ich trage zumeist eine Basebalkappe auf dem Kopf. Hier passt der JBL Kopfhörer beim ersten test sehr gut. Was mir allerdings auch auffält ist der recht große Seitenandruck der beiden Lauscher. Hier habe ich nach längerem Hören immer mal wieder das Bedürfnis mir die Kopfhörer kurz anzuheben bzw. auch mal abzusetzen um den Druck etwas zu minimieren. Dies kann gerade bei “Kopfhörer Langzeiteinsätzen” denke ich recht nervig werden.

Der Seitenandruck ist natürlich in gewissem Maße der passiven Rauschunterdrückung geschuldet, aber hier wäre ein wenig WENIGER für mich persönlich MEHR und angenehmer gewesen. Die Lauscher schließen die Ohren komplett ab und im Innenraum bleibt auch genug Freiraum, dass die Ohren auch bei höheren Temperaturen nicht direkt anfangen zu schwitzen. Bei geschlossenen System muss man allerdings auch immer mit etwas mehr Wärementwicklung rechnen als beispielsweise bei Offenen Kopfhörern. Dem hohen Anpressdruck ist dem Kopfhörer aber als positiver Nebeneffekt ein absolut sicherer Halt geschuldet.

Die Kopfhörer halten sogar Laufeinlagen (kurzer Sprint zur S-Bahn und Bus) stand und rutschen nicht einen Zentimeter. Der Anpressdruck vom Kopfband auf die Schädeldecke ist ok und fühlt sich schon nach kurzem tragen absolut natürlich an.

 

Die JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer sitzen fest auf (und das bei fast) jeder Lebenslage

 

Bedienung

Die “Üblichen Verdächtigen” Steruerungselemente für das Skipping, sowie die Lautstärkeregulierung lassen sich mit etwas Übung gut intuitiv erreichen und regaieren schnell und ohne zeitliche Verzögerungen. JBL hat glücklicherweise von Touch und Gestensteruungen Absand genommen nd gibt hier robuste und ertastbare Regler als Werkzeug zur Hand.

Die Steuerungselemente sind Prima; auch im Hinblick auf die Ambient Aware & TalkThru Technologie des LIVE500BT. Hier genügt ein leichter Andruck auf das JBL Logo der Lauscher und schon reguliert sich der Kopfhörer soweit herunter um beispielsweise den Straßenverkehr wahrnehmen zu können oder via TalkThru um sich bei aufgesetztem Kopfhöre mit seinen Mitmenschen austauschen zu können. Hierfür reichte mir bis dato eigentlch den Kopfhörer einmal kurz herunter nehmen, aber bitte man ist ja lernfähig…;-)

 

JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

Technik des JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer

  • Die trockenen Fakten zum JBL 500 BT sehen folgendermaßen aus:
  • Bauart:              geschlossener OverEar Kopfhörer
  • Bluetooth:        4.2
  • Bluetooth Profile:   A2DP V1.3, AVRCP V1.5, HFP V1.6, HSP V1.2
  • Treiber:    50mm
  • Impedanz (OHM):     32,0
  • Treiberempfindlichkeit bei 1 kHz/ 1 mW (dB)                   108dB SPL@1kHz/Pa
  • Akku:                                                                                                   Lithium-ion polymer (3.7V, 700mAh)
  • Akkulaufzeiten (laut Hersteller):                                             32 Stunden
  • Features:                                                                  Ambient Aware & TalkThru Technologie                                                                                                          kompatibel mit Alexa und Google Assistant

Der Klangcheck

Klangeigenschaften/Sounding:

 

Die JBL Kopfhörer bieten für die Preisklasse einen für meinen persönlichen Geschmack wirklich ordentlichen Klang ohne dass, hierbei wirklicher Referenzcharakter aufgewiesen wird. Der Kopfhörer ist klanglich eher Mitten- und Tiefenlastig. Dies ist kein Makel, sondern funktioniert in Gewissen Genren (die ich auch bevorzuge) sehr gut.

Rock. Hardrock und Metall sowie HipHop darf man sich hier getrost und auch mit recht viel Spielfreude zu Gemüte führen, jedoch bleiben hier klanglich die Höhen etwas auf der Strecke.

Die Höhen muss man hier schon suchen und gerade unter Vollast bieten diese klanglich für mich keinen besonderen Mehrwert.

Klar, der Kopfhörer ist ein mobiler Begleiter und man sollte die Ansprüche nicht so hoch schrauben wie beispielsweise an Monitorkopfhörer o. ä.. Wer beispielsweise Gitarrensolis mag, Vocals oder gar Klassik bevorzugt wird hier aber nach meinem Dafürhalten etwas vermissen und sollte sich vor dem Kauf vielleicht erstmal alternativ “einhören”.

Noch ein abschließendes Wort zur Geräuschreduzierung:

Die passive Geräuschreduzierung des Kopfhörers finde ich extrem gut geraten, denn bei einfachem aufsetzen der Kopfhörer wird man schon sehr gut von den akustischen Einflüssen um sich herum “abgekabselt”. Was wiederum bei Bedarf einfach und gut durch die Ambient Aware & TalkThru Funktionen reguliert werden kann. Hier nämlich bietet JBL ein für meine Begriffe wirklich “großes Tennis” an und ich würde mir seitens der Konkurenzen am Markt hier wesentlich mehr “Nachahmer” wünschen. In Abspielpasuen ist übrigens ein leichtes Grundrauschen zu vernehmen, welches ich aber keinesfalls als störend empfinde.

Mein Fazit zum JBL Live 500BT Over-Ear Kopfhörer:

Der Live 500 BT ist ein technisch Klasse ausgefeilter mobiler Kopfhörer für die eher lauten und rockigen Töne. Die Akkuleistung, die Bluetoothnutzung sowie die Ambient Aware & TalkThru Technologie bieten hier einen echten Mehrwert. Etwas zu stark empfinde ich persönlich den Seitenandruck auf den Ohren, gerade bei stundenlanger Nutzung und für Menschen mit etwas über der Norm großen Köpfen.

Ergebnis:

Der JBL Kopfhörer bekommt in Summe von mir ordentliche 4 Sterne weil mir das Gesamtpaket gut gefällt.

Seitenabdruck und Passform

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Beschreibung des JBL Kopfhörers etwas weiterhelfen und dir die Kaufentscheidung etwas erleichtern!? Falls Du dich generell für JBL Produkte interessiert und auch gerne einmal in Richtung Lautsprecher und Bluetooth Speaker Informationen einholen möchtest, kann ich an dieser Stelle einen noch sehr neuen und ambitionierten Audio-Blog empfehlen.

Hier geht es zu www.dein-lautsprecher.com

Darüber hinaus, falls Du Dich über weitere JBL Kopfhörer informieren möchtest schaue hier in meinem Blog doch einmal unter

JBL on-ear-ohraufliegender-bluetooth-kopfhoerer auf Lars Test Blog

 

 

 

 

 

One Comment

Kommentar verfassen

36 More posts in ANC Kopfhörer category
Recommended for you
Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 NC Kopfhörer Bowers & Wilkins PX7 NC Bluetooth Kopfhörer   Willkommen...