Kabellose Bluetooth Kopfhörer v4.1 mit Noise-Cancelling – August EP750 – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung für Smartphones / Tablets / Laptops (NFC, Multipoint, inkl. Etui, Flugzeugadapter etc.)
Happy Halloween, Aloha und Guten Tag.
Während draussen die Kinder “Süßes oder es gibt Saures” skandieren, habe ich mich nach einigen Folgen “The Walking Dead” wieder einmal in meinen Bruchsteingemäuern zurückgezogen um Euch meine Erfahrungen zum AUGUST EP750 Bluetooth Kopfhörer mit ANC mitzuteilen. August EP750? Habe ich das nicht schon einmal irgendwo gehört/gelesen? Vermutlich! Der Kopfhörer wurde neu aufgelegt und soll der stolze Nachfolger des ehemaligen Kassenschlagers (EP650) der Firma Daffodil werden. Ob ihnen das tatsächlich gelungen ist erfahrt Ihr hier. Viel Spaß bei meinem Kopfhörer Special zu Halloween 2017. In diesem Sinne Rock on..!!!
Auf klanglicher Ebene überzeugend, auch wenn es dem einen oder nicht schmecken wird….
Ich habe schon einiges an KH´s durch gehört, aber gehöre vermutlich zu den wenigen Ausnahmen die vom Vorgänger nicht sonderlich angetan waren. Der Klang war für die Preisklasse durchaus in Ordnung, jedoch konnte er mich nicht wirklich mitreissen. Dies sei Vorab erwähnt, hat sich beim neuen EP750 durchaus geändert. Wer hier Fullminanten Bassboost sucht wird vermutlich eher enttäuscht sein, denn der Ep750 klingt/gehört vor allem durch seine verbauten Mitten und Höhen zur Fraktion der “Neutral-Kopfhörern”, aber von Anfang an…

August EP750 – Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung
Verpackung und Krims-Krams bei Lieferung:

August EP750 – Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung
Spätestens der Karton erinnert uns daran, dass der August aus ganz fernen Landen stammen muss. Ein weißer mit dem Schriftzug und den Spezifikationen des KH bedruckter Karton, welcher da es sich vermutlich um einen demnächst auch unter anderen Brands zu findenden Kopfhörer handelt, kein stylisches Outfit verpasst bekommen hat. Der Vorgänger wurde unter mindestens drei verschiedenen Namen vemarktet. Dies dürfte dem neuen EP750 ganz ähnlich gehen, aber das nur nebenbei. Im Lieferumfang sind ein Hard Case zum Transport des KH. Ein Micro-USB-Ladekabel, ein 3,5´er Klinkenstecker, ein Flugzeugadapter sowie eine Bedienungsanleitung. Soweit so gut…!
Optisch-/haptischer Eindruck:
Der Kopfhörer wirkt sehr schick und auch wertig verarbeitet. Der Kopfbügel sowie die beiden Lauscher sind sehr akkurat gepolstert. Auf dem Kopfband findet sich eine dezente und etwas Old School wirkende Kunstlederbespannung. Die Bügel sind mit Alu verstärkt und klappbar, was den Transport immens vereinfacht. Auf dem rechter Lauschergehäuse frontseitig befindet sich der ANC Regler welcher sich alleine durch kurzes ertasten beim Tragen des Kopfhörer Zu bzw. Abschalten lässt. Auf der Rücksseite des rechten Lauschergehäuses befinden sich die “üblichen Verdächtigen”. Der On-Off, Gesprächsannahme und Pairing Button . Nennen wir ihn der Einfachheithalber “Multibutton”. Darunter finden sich der Lautstärkeregler bzw. die Skippingtasten. An der Gehäuseunterkante rechtsseitig noch der Micro-USB-Slot und Audio In. Der Kopfhörer macht einen sehr stabilen und gut verarbeiteten Gesamteindruck. Die Lauscher bieten innen nicht richtig Platz mit ca. 6,6 cm x 4 cm, was Menschen mit größeren Ohren eher am Dauerhaften Tragen hindern dürfte. Ich würde meine Ohren als eher Mittelgroß (oberes Drittel) bezeichnen und stoße leicht an. Brillenträger mit kleinen und mittelgroßen Ohren hingegen dürften zufrieden sein, da sich die Lauscher bequem individuell anlegen bzw. verschieben lassen, so dass der Druck auf die Bügel der Brille absolut erträglich sein dürfte. Zudem findet sich auch an diesem neuen Modell die Möglichkeit für NFC. Die Treiber lassen sich nur rudimentär ausmachen, es dürften hierbei 40mm zum Einsatz gekommen sein.

August EP750 – Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung
Bedienung des August und die verbaute Technik
Durch mehrsekündiges Drücken des “Multibutton” paired sich der, was die Findung des Smartphones (bei mir ein Androidgerät) angeht, gar nicht Dumme August, binnen weniger Sekunden. Sogleich wird auf dem Endgerät die Unterstützung von Qualcomm aptx angezeigt. Dies ist für alle diejenigen interessant die einen gravierenden Unterschied mit und ohne aptx herauszuhören glauben. Ich persönlich bin mir nicht wirklich sicher ob ich hierbei in Freudentaumel geraten soll?! Ich nehme bei modernen Kopfhörern lediglich Nuancen an klanglicher Verbesserung wahr. Je nachdem welche Musikrichtung man bevorzugt, wird es vermutlich eher nicht so stark auffallen..:!?
Hier hat man sich mit Bluetooth 4.1 aptx sehr gut aufgestellt. Somit wird das größtmögliche Rundum-Sorglos-Paket angeboten was der Klangübertragung bzw. der übetragenenen Daten garantiert und ein Höchstmaß an Verbindungsstabilität garantiert. Die üblichen +/- 10 Meter werden vom Hersteller angegeben. Dies gilt natürlich nur auf freiem Feld bzw. im selben Zimmer. Verlässt man den Raum und schließt die Türe ist ende im Gelände selbst wenn es noch innerhalb des beworbenen Radius passiert. Der Akku hält mit eingeschaltetem ANC gute 10-11 Stunden (ohne kommt man auf die Betriebszeit von etwa 14 Stunden). Dies hängt natürlich auch immer von der gewählten Lautstärke ab. Läuft der August unter “Trommelfeuer” verringert sich die Laufzeit entsprechend – logisch!

recht gutes Tragegefühl
Tragegefühl/Tragekomfort
Kurz gesagt – ziemlich Nice! Der Andruck von oben ist vohanden, aber für mich nicht unangenehm. Auch bei Kappenträgern dürfte es hier keine Probleme geben. Der seitliche Andruck ist ähnlich wie beim Skullcandy HESH 3 Hier den Scullcandy HESH 3 auf Amazon vergleichen
welcher im direkten Vergleich etwa in der selben Liga spielt.
Der August EP750 lässt sich problemlos auch über längere Zeit tragen ohne dass einem die Murmel ausgequetscht wird. Es geht vom Tragegefühl sicherlich noch bequemer aber auch wesentlich schlechter. Hier würde ich das Gewicht höher Einschätzen als die angegebenen 235 Gramm was aber für mich persönlich absolut passt! Der Kopfhörer hält gut und sicher auf dem Kopf bei Shoppingtouren, Weg zur Bahn etc. Sport- bzw. Fitneßeinheiten würde ich hiermit aber eher nicht absovieren wollen.
Die Posterung trägt nicht zu dick auf und liegt gut über den Ohren ohne dass diese (wir haben Oktober) hierin schwitzen würden.
Klangtest / Sounding:

für den Preis- alle Achtung…!
Tja, hier ist natürlich wieder einmal der Hinweis gestattet, dass Klangempfinden immer subjektiver Natur ist. Der KH klingt für mich weniger hart und weniger Basslastig als der Vorgänger und bietet durch seine recht gute Wiedergabe ein fast schon neutrales Klangbild. Dies dürfte vor allem den Interessenten schmecken, die gerne viel unterschiedliche Genres hören. Da hier weniger Augenmerk auf den Bass gelegt wird kommen Gittaren, Syntis etc. gut rüber und dies für mein Begriffe sehr weich. Der August ist somit eher kein Partykopfhörer sondern tatsächlich für den langen “Klangspaß” gedacht wobei er mir manchmal ein wenig zu undynamisch agiert. Je nach Genre hat man schonmal aufgrund der Aussteuerung der Treiber das Gefühl das irgendwas fehlt. Schmälert in dieser Preisklasse nicht das an sich gute Hörerlebnis sollte aber mal erwähnt werden.
ANC:
Ich halte es hier sehr kurz: Das funktioniert recht gut, ein Flugtest steht zwar derzeit noch aus (werde dies aber dann ergänzen), jedoch bei normalen Straßenlärm, Bahnfahrt etc. tut er das sehr manierlich ohne dabei zu glänzen. Erfreulicherweise wird die Klangwiedergabe hierbei überhaupt nicht beeinträchtigt. Wer bei Herbststurm mit den KH vor die Türe geht wird jedoch auch bei ordentlicher Lautstärke immer noch was von seiner Umgebung mitbekommen, speziell Windgeräusche oder bei uns zuhause das Babygeschrei kommen durch (wäre ja sonst auch gemein;) )

August EP750 – Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung
Mein Fazit:
Ich hätte dem neuen August nicht soviel zugetraut, wenngleich ich denke, dass es preislich sicherlich noch etwas günstiger gehen würde. Der Vorgänger welcher u. a. auch als AUNA ELGANCE mit ANC AUNA ELGANCE ANC auf Amazon vergleichen vertrieben wird stimmt mich zuversichtlich, das wir den August EP750 schon bald unter anderem Namen günstiger erstehen können. Ich denke ein Preis von um die 90 Euro +/- wäre dem Kopfhörer hier angemessen. Die Verarbeitung ist sehr gut, der Tragekomfort gut, die Klangwiedergabe recht neutral ohne zu glänzen.
Wer einen Allroundkopfhörer für den täglichen und mobilen Einsatz sucht wird hiermit zufrieden sein und nimmt leichte Abstriche in der Dynamik beim Abspielen der Lieblingsmusik hin. Wer mehr will, der muss auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Einschätzung des Kopfhörer etwas weiterhelfen und würde mich über ein Feedback, Fragen, Anregungen sehr freuen.

August EP750 – Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Noise Cancelling – Aktive ANC Kopfhörer mit Lärmreduzierung
Bis Neulich und fröhliches HALLOWEEN !
Dein/Euer
L@rs
Wer den Kopfhörer austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank und Rock on!
August EP750 – Noise-Cancelling-Kopfhörer auf Amazon vergleichen
Hi Lars, einen interessanten Blog hast du hier.
Für eine längere Flugreise suche ich einen Bluetooth Kopfhörer mit Anc.
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit einen solchen Kopfhörer zu testen.Daher weiß ich auch nicht was von einem günstigen Anc zu erwarten ist.
Da er mobil eingesetzt wird wäre es gut wenn er nicht zu groß und klappbar wäre.Und natürlich möglichst günstig ;-))
Normalerweise höre ich mit einem Hifiman HE400 oder Teufel Airy.
Gibt es für den August EP 750 schon einen Clon?
Oder hast du sonst eine Empfehlung für mich?
Gerne auch mit affiliate link 😉
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
erstmal vielen Dank für Deine Nachricht. Du hast sehr gut umrissen, was für Dich wichtig ist von daher kann ich Dir auch gerne zwei Empfehlungen geben. Zunächst einmal sagt das ANC auch wenn man hierüber teilweise unterschiedliche Meinungen im Web findet nicht automatisch aus, dass ein Kopfhörer 150 Euro + X kosten muß um dieses Feature befriedigend abzudecken. Ich habe mal ein bisschen bei mir gekramt und könnte dir die folgenden beiden ANC Kopfhörer nahe legen.
In der Preisklasse unter 100 Euro wäre z. B. von Avantree dieser ANC Kopfhörer interessant. Ich habe ihn derzeit in Bearbeitung und habe ihn klanglich gerade mit dem Teufel REAL PURE (allerdings ohne ANC) quer gehört und bin da sehr optimistisch, dass er den Kunden gefallen könnte, zumal er ein wirklich ansprchendes Klangerlebnis bei eingeschaltetem ANC bietet. Etwas klobig auf den Ohren, aber das ist natürlich auch rein subjektiv.
Schaue ihn dir mal (mit Affiliate):an:
https://amzn.to/2thKtQM
zum anderen wäre da noch der
Panasonic RP-HC800E-K
https://amzn.to/2lgrJ0s
der hat eine etwas hörer Lärmkompensation ist aber auchinge Gramm schhwerer. Hier müsstest du selber entscheiden, wieviel für Dich bzw Dein Haupt zuträglich ist.
Würde mich freuen, wenn einer der beiden was für Dich wäre. Ich habe preisilich zugesehen unter deinen Teufel Airy. Bist Du mit denen zufrieden?
Ichhoffe ich konnte helfen!
Beste Grüße
Lars
Hallo Lars,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Der Avantree ist schon mal nicht schlecht.Der Panasonic ist ja nur mit Kabel. Bluetooth soll es aber schon sein.
Kann man den Avantree auch zusammenklappen? Ist auf den Amazon Bildern leider nicht zu erkennen.
Es sieht schon so aus als ob er etwas klobig ist.Aber anders wird das auch mit der Abschirmung nicht gehen.
Ich glaube ich warte mal deinen Test ab.
Den Airy nutze ich hauptsächlich für YouTube und ähnliches.Ich muss dazu sagen das ich ihn bekommen habe.Kaufen würde ich in wahrscheinlich nicht.Ab und zu etwas zickig beim verbinden mit mehreren Geräten aber funktioniert sonst gut.Der Klang ist mir zu Basslastig.Es fehlt insgesamt Dynamik.Aber er nervt nicht und das ist mir bei günstigen Geräten am wichtigsten.
Ich muss auch unterscheiden ob ich unterwegs oder beim Sport nebenbei Musik höre oder Zuhause nur Musik.
Da habe ich durchaus eine Anlage auf sehr gutem Niveau.
Meine Nachbarn hören gute Musik, ob sie wollen oder nicht.
Den Hifiman betreibe ich an einem seperaten Kopfhörerverstärker.Der Magnetostat hat schon etwas.
Aber bei dem Gewicht und der offenen Bauweise bestimmt nicht für unterwegs.
Beim Sport bin ich mit dem Plantronics BackBeat sehr zufrieden.
Gruß Rainer