Logitech G402 Gaming-Maus Hyperion Fury (mit 8 programmierbaren Tasten)

 

 

 

 

Hallo und Willkommen auf meinem Blog zum Testbeitrag der Hyperion Fury von Logitech

 

Logitech liefern wieder eine sichere Bank für Gamer und überzeugen mich bei Langzeitgaming

Fast jeder Gamer kennt diese Situation: Mitten im Spiel verabschiedet sich der Hauptdarsteller kurz vor dem Endgegner des entsprechenden Levels, obwohl man routiniert seinen Charakter durch Pfeilschnelles tippen der Mousetaster und exakte Bewegungsabläufe mit der Mouse auf der Siegerstraße gewusst hatte. Manchmal ist es einfach Pech, manchmal sind es Bruchteile von Milisekunden, die hier über Sieg oder Niederlage entscheiden. Genau wegen der exakten Abstimmung in vielen Momenten im Gameplay vertraue ich seit langem schon lediglich einer Handvoll Mouse- und Keyboardanbieter das entsprechende Know-How zu, mir entsprechendes Material für den Sieg an die Hand zu geben. Hierzu gehören u. a. auch immer wieder die “Kunststoff-Handlanger” von Logitech, Racer und Lioncast.

Verpackung und Lieferumfang

Logitech G402 Gaming-Maus Hyperion Fury

********************************************************************************************************************************************************
Die Mouse wird in einem netten aber austauschbaren Pappkarton geliefert, welcher auf der Rückseite die Features in deutscher und englischer Sprache anpreist. Logitech packen ihren Gamingmäusen in Deutschland dankenswerter Weise auch immer eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bei, was die “große” Konkurrenz manchmal vermissen lässt. So auch diesmal. Erklärt wird hier u. a. wie die Taster belegt sind und wie die Aufteilung der Abtastraten gestaffelt ist.

Verarbeitungsqualität
********************************************************************************************************************************************************
Die Mouse ist extra ergonomisch ausgerichtet um ein Ermüden der Hand zu verhindern. Dies macht sich insbesondere bei langen Zockernächten oder LAN-Partys bemerkbar, denn wer über das bessere Arbeitsgerät verfügt hat oftmals den “Einen” entscheidenden Vorteil.
Der Mouserücken fühlt sich sehr wertig verarbeitet an und bietet Platz auch für große Hände. Sie schließt bei mir etwa mit dem ende des Handtellers ab und ermöglicht so eine sehr bequeme Auflage. Die rechtseitig als auch auf dem Mouserücken implementierten Bedientasterköpfe lassen sich “Butterweich” eindrücken und haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Mouse ist sehr ordentlich austariert und verfügt über ein ca. 220 cm langes Gummiummanteltes Kabel, was aber mittlerweile Standart ist

Anwendung
********************************************************************************************************************************************************
Die G402 Gaming-Maus Hyperion Fury verfügt an der Unterseite über eine optische Öffnung sowie über vier teilwiese abgerundete und abgewinkelte Glider, welche das “perfekte” Reiten auf dem Mousepad zuständig sind. Für Shooter, Taktik- und Adventurefans sind die Speichertasten von immenser Bedeutung. Durch den integrierten Speicherchip bleiben diese auch nach längerem Nichtgebrauch selbstverständlich erhalten, was ich sehr gut finde. Beim Test der Mouse habe ich mich durch einige Runden Call of Juarez “geballert” und bin von der Tastenfunktinonalität sowie dem schönen Gliding der Mouse auf dem Mousepad begeistert. Zum Arbeiten mit Officeanwendungen sowie dem einfachen Surfen im Netz lassen sich die Vor- und Zurücktasten schön integrieren und machen auch jenseits der großen Schlachtfelder und Fabelwesen eine gute Arbeit. Das Pairing erfolgt übrigens über Plug & Play ohne Zusatzsoftware und ohne Probleme bei Win7 und Win 8.1.

Manöverkritik
********************************************************************************************************************************************************

Trotz der von Logitech hochgelobten guten Verarbeitung und verbauter Fusion Engine, welche sich für die tadellosen  Abtastgeschwindigkeiten über 400 IPS (1 m/s) verantwortlich zeigt hat man hier meiner Meinung nach beim Mouserad etwas fehl konstruiert. Das Mausrad geht im Verhältnis zur ansonsten sehr schnelllebigen G402 recht schwergängig. Das passt in meine Augen nicht ganz überein, mag aber auch Geschmackssache bzw. subjektive Wahrnehmung sein.

 

Mein Fazit
********************************************************************************************************************************************************
Für relativ wenig Geld erhält man hier eine wieder mal sehr grundsolide und gut geratene Gamingmouse, die (Achtung Wortwitz) “spielend” mit der Konkurrenz in der Preisklasse mithalten kann. Die Mouse hält auch bei extremerem Gamingverhalten aufgrund ihrer sehr guten Verarbeitung und Leistungsfähigkeit recht lange durch und das ist bei dem Preissegment in dem wir uns hier bewegen schon eine klare Kaufempfehlung wert! Von mir gute 4 Sterne!!

 

Wer die Logitech G402 Gaming Mouse austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank! Nun aber los… und Rock on!

 

 

Kommentar verfassen

2 More posts in Gaming Mäuse category
Recommended for you
Titanwolf – Gaming Mauspad mit RGB Beleuchtung

  Testbericht zum Titanwolf – Gaming Mauspad mit RGB Beleuchtung Titanwolf – Gaming Mauspad mit...