Magnat LZR 588 BT |Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

[cookie height=”100%” width=”200px”]

 

Hallo Zusammen und herzlich Willkommen auf meinem Blog. Die Sommerferien sind mittlerweile in ganz Deutschland gestartet, die Temperaturen lassen endlich auch hierzulande mal zu, sich in Südländermanier mal mittags zur Siesta hin zu legen und das geht natürlich am Besten mit ordentlicher musikalischer Untermalung. Hierfür habe ich mich diesmal in meine Zeitmaschine geworfen und kam ganz Old School irgendwie in den späten 1990´er Jahren heraus. Das erste Auto, die erste Wohnung und meine erste selbstverbaute Anlage mit Magnat Boxen. Passend hierzu das Magnat sich im Bereich Kopfhörer vor einigen Jahren aufgemacht hat, der Alten und Neuen Kundschaft was auf die Ohren zu geben. Ob das tatsächlich so geklappt hat lest Ihr/Du am besten nun selber.

Gespannt war ich wie Bolle auf den Magnat LZR 588 BT Kopfhörer. Gehöre ich doch einer Generation an, die mit Magnat- und Kennwood Boxen und Endstufen die Innenstädte erfreuten oder wie andere sagen würden “akustisch verschmutzten”. Hierfür Pardon – aber Zugegeben die späten 90’er haben Musik technisch nicht wirklich viele Alternativen zu bieten gehabt:)

Ich hatte die Magnat Kopfhörer seit ca. 1,5 Jahren auf meiner persönlichen Wunschliste gehabt und habe ehrlich gesagt lediglich aufgrund der vielen schlechten Bewertungen im Netz gezögert. Da jedoch bei Magnat selber die Preise vor kurzem nochmals purzelten gab es kein Halten mehr für mich und ich habe die Kopfhörer bestellt – allen Unkenrufen zum Trotz!

Meine Feststellungen beim Unboxing:

Magnat LZR 588 BT |Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Schicke Kartonage, welche die technischen Spezifikationen des Kopfhörers anpreist. Darauf geschi…! Klang ist immer rein subjektiver Natur. Der Kopfhörer selber ist etwas lieblos in einer Eierkartonähnelnden Papparretierung im Karton abgelegt. Im Lieferumfang befinden sich zudem ein Transportsack, ein 3,5 ‘er Klinkenkabel, ein USB-Kabel zum Laden des Kopfhörers sowie eine Bedienungsanleitung in zig verschiedenen Sprachen von Englisch über Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Russisch bis hin zu Deutsch. Hier fehlen eigentlich nur noch Bajuwarisch und hessisch, aber”Trump-American-English” (ohne Fake News) ist wohl gerade in Arbeit.

Optik und Haptik:


Schwarz mattierte aus leichtem Kunststoff bestehende Lauschergehäuse, „klackende„ Geräusche beim Zusammendrücken der Lauscher, wenn diese an die Seitenbügel stoßen. Am linken Gehäuse befinden sich die Bedienelemente für das Aus- und wieder einschalten sowie die Play/Pause Funktion (Multifunktionstaste); zudem noch die beiden Skipping Tasten. Der AUX-Anschluss befindet sich ebenfalls hier sowie zwei Micro-LED welche den Bluetooth Betrieb sowie die Ladung des Kopfhörers anzeigen. Am rechten Lauschergehäuse befindet sich unter einer Abdeckung noch der USB-Anschluss zum Laden des KH.
Die Polsterung der Lauscher hat einen Durchmesser von ca. 8 cm. Der Innendurchmesser beträgt ca. 4,2 cm. Der Kopfbügel sowie die Polsterung bestehen aus insgesamt ordentlich gepolstertem Proteinleder, wie mittlerweile bei 90 % der Kopfhörer am Markt. Das Gewicht der Kopfhörer beträgt ca. 235 Gramm. Die Bügel sind jeweils um ca. 3,5 cm ausziehbar. Der Kopfhörer ist natürlich zusammenklappbar, die Lauscher allerdings nicht frei schwenkbar, was mich doch ein wenig verwundert hat.

 

Der Kopfhörer wirkt sehr solide und sauber verarbeitet. Keine unschönen Klebereste oder Kappute Nähte zu erkennen. Die Treiber sind mit dünnem Nylon verkleidet und schimmern je nach Blickwinkel etwas durch.

Tragegefühl bzw. Tragekomfort:

Ich habe eine recht ordentlich proportionierte Murmel nach Brüsseler EU DIN-Norm 0815 absolut repräsentativ und vorzeigbar. Ich trage zwischendurch mal Brille und oft ein Basecap. Mit beiden Utensilien lässt es sich mit dem Magnat Kopfhörer gut aushalten. Der Andruck ist recht ordentlich und nichts für “Hypersensitive” und liegt nach meinem Dafürhalten am Kunststoffkopfband, das etwas zu unflexibel agiert in Sachen “Platzgebung”. Mir persönlich macht das nichts aus, aber sollte erwähnt werden! Der Kopfhörer schließt ansonsten sauber über meinen Ohren ab und verrutscht auch bei Outdooraktivitäten kein Stück. Wir haben gerade Mitte Juli und ja es wird warm unter den Lauschern, aber ich denke dieses Schicksal teilt er sich mit allen geschlossenen Kopfhörern im Sommer. Der Andruck von oben ist in Ordnung und von der Polsterung her genau richtig gewählt.

 

Ditt und Datt zum Kopfhörer:

Richtig gut wird es erst mit meiner E-App

Der Magnat nutzt aptX Qualcomm und ist auch von der Bluetooth Verbindungsreichweite her absolut in Ordnung. Diese ist sehr stabil und auch die Akkuleistung von ca. 17 Stunden (beworben werden 19 Stunden) ist nicht von schlechten Eltern und wird bei vielen anderen Herstellern nicht wirklich erreicht. Die Ladezeit nach Komplettentleerung beträgt knappe 2 Stunden, das ganze natürlich nur via USB. Verbaut hat man hier die üblichen 40 mm Treiber (vermutlich Neodym)

 

Sounding:

Tja, das wofür Magnat in meinen Augen früher herausstach aus der Masse wurde hier bei den verbauten Treibern nicht zur Gänze ausgeschöpft. Der LZR 588 BT
klingt ohne Feintuning meiner Meinung nach recht Dumpf und sehr Basslastig, was ich eigentlich mag. Ich habe beispielsweise den Marshall Mayor 2 BT Kopfhörer der rockt mit diesen Parametern richtig ab. Dem Magnat geht dies im direkten Vergleich meiner Meinung nach etwas ab. Die Abstimmung des Kopfhörers greift weder so richtig bei Rock oder Metall noch bei Pop und Hip-Hop. Hier trat zunächst einmal Ernüchterung ein. Wie kann das sein? Ich habe eine Equalizer App auf meinem Smartphone und musste hiermit erstmal regulierend einwirken. Siehe da, der Kopfhörer geht doch, aber ohne die App hätte ich ihn direkt wieder eingepackt. Ich bin nicht audiophil und renne auch nicht mit Lackschuhen und Sakko umher und posaune heraus die “Musikweisheit” mit Löffeln gefressen zu haben, aber die Grundabstimmung des Kopfhörers passt für mich persönlich nicht so sehr, als das ich sagen könnte, es macht Spaß ihn zu hören. Bei einem “No Name” Kopfhöreranbieter hätte ich gesagt, ok passt schon, aber unter der Prämisse das Magnat vom Grundsatz her Bescheid wissen müsste wie Sound “gut und gleichmäßig” funktioniert hat mich schon ein wenig irritiert. Der Bass ist wie gesagt recht dumpf, die Mitten kommen klanglich nicht so richtig zum tragen und die Höhen bilden hier nur ein ganz rudimentäres Rahmenprogramm. Das ganze verbessert sich etwas, wenn man den Kopfhörer via Kabel benutzt und zudem das Zuspielgerät wechselt (bei mir der PC). Unter Nutzung meiner App kann ich ihn auch am Smartphone so aussteuern, dass mir das Anhören auch Spaß macht, ohne hierbei in Freudentaumel zu verfallen.

Zu diesem Zeitpunkt noch etwas ratlos…

Der Klang ist hiermit zusammenfassend noch gerade so gut, ohne aus der Masse anderer Kopfhöreranbieter hervorzustechen. Wie gesagt bei Nutzung einer App. Was ich wirklich gut finde, ist das Mischungsverhältnis “Geräuschreduktion” und “Klang”. Ich war mit dem Magnat längere zeit draußen unterwegs und hierbei werden durch den stabilen Sitz und die Polsterung ein Großteil der Außengeräusche (passiv) abgehalten, dennoch noch ausreichend nicht komplett taub durch die Weltgeschichte zu marschieren. Zudem fällt im mobilen Einsatz die erstmal für mich negativ Klangüberraschung beim Anhören nicht mehr so stark auf. Der Kopfhörer funktioniert, wenn man so will “Da Draußen” besser als im eigenen Wohnzimmer.

Mit E-App ist der Klang endlich so, wie ich ihn auch haben möchte.

Mein Fazit:

Tja, wo will ich nun mit meinen gemachten Feststellungen als einstmals großer Magnat-Fan hin!? 1-2 Sterne hat er absolut nicht verdient. 5 jedoch aufgrund der für mich recht unfertig wirkenden Wiedergabe via Smartphone leider auch nicht. Ich würde ihn zwischen einer guten 3 Sterne und einer schwachen vier Steren Bewertung einsortieren wollen. Da ich mich aber entscheiden muss und die Pro und Cons abwäge, entscheide ich mich für knappe 4 Sterne. Im Abspiel mit einer App funktioniert der Kopfhörer bei meinen Lieblingsstücken aus dem Bereich Hard Rock, Rap und Pop. Für breiter aufgestellte Hörer fällt er aber damit aus dem Rennen. Der Kopfhörer ist meiner Meinung nach etwas für “Mutige” Interessenten, die auch bei JBL und Co. nicht abgeneigt sind. Ich würde Magnat wünschen, hier konsequent dran zu bleiben und vielleicht mit einem Nachfolger die Treue Hörerschaft aus früheren Zeiten vollends wieder überzeugen zu können, so bleibt es aber “lediglich” ein ordentlicher Durchschnittskopfhörer zu mittlerweile ordentlichem Preis eines (ehemals) bekannten Herstellers des Audiosektors.

Meine Wertung in Kürze:
★★★★☆Optik/Verarbeitung
★★★★☆ Tragekomfort
★★★☆☆ Klang via Bluetooth (ohne App)
★★★★☆ Akku
★★★★☆ Klang (mit App sowie über Audiokabel)

 

 

Impressionen zum Kopfhörer:

 

 

Noch etwas in eigener Sache:

Ich hoffe, Euch hat mein Beitrag zum Magnat Kopfhörer gefallen und ich würde mich tierisch darüber freuen, wenn Ihr aml wieder reinschaut!Solltet Ihr Euch für diesen oder einen anderen Artikel entscheiden, wäre es Genial wenn Ihr meine Affiliate Links von Amazon benutzt. Ihr helft mir dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und zahlt dafür natürlich keinen Cent mehr als sonst auch. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on! Rock on!

 

 

Kommentar verfassen

149 More posts in Audio category
Recommended for you
SIVGA Oriole Kopfhörer

SIVGA Oriole Kopfhörer Aloha und Willkommen zum Testbericht des Oriole Classic Holzkopfhörer von SIVGA auf...