Meco K644 Gaming Tastatur
Spiel, Satz und Sieg für cooles Gaming
Hallo und herzlich Willkommen zu meiner Vorstellung der
Meco K644 Gaming Tastatur,
Meine Bewertung in Kurzform für die ganz Eiligen Leser:
Die Mechanische Gaming-Tastatur von Meco ist eine kabelgebundene Tastatur mit der Modellnummer K644. Die mechanischen Tasten wurden speziell für Gaming entwickelt und versprechen und halten für mein verständnis Schnelligkeit und Reaktionsstärke. Robust und leistungsstark zeigt sich die Tastatur mit den bis zu 50 Millionen Tastenanschlägen. Die hintergrundbeleuchteten Tasten sorgen für den richtigen Tastenschlag, egal bei welchen Lichtverhältnissen. Bei einer Grösse von ca. 450 mm x 155 mm x 15 mm wiegt die Tastatur ca. 930 Gramm.. Die Tasten können getauscht werden und haben eine konkave Form für optimalen Gripp beim zocken! Klang – laut und blechern!

Meco K644 Gaming Tastatur
In aller Ausführlichkeit
Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren!? Einziges Gegenargument – Markenfetischist!
Beim zocken kann es mitunter schon einmal hoch her gehen, wer hier am falschen Ende spart, hat irgendwann den Salat. Hier bietet die Gaming-Industrie normalerweise spezielle Standards um das oft Markenhungrige Volk bei der Stange zu halten. Ich nutze eigentlich meist meine Microsoft Sidewinder X4, oder das mehr oder minder kapitale Keyboard von Lioncast LK15 Modell, welches ich gerne für Taktikspiele nutze.
Bei den Gamingmäusen bevorzuge ich normalerweise die Kunststoffsklaven von Zelotes (mehrere Modelle), Logitech G502 Proteus Core,Logitech G400 und seit ein paar Monaten auch die Titanwolf (unbedingt mal ansehen den Boliden). Soviel zu meiner Person.
Getestet habe ich die Tastatur im Hinblick auf
– Benutzerfreundlichkeit
– die optischen und haptischen Gesichtspunkte
– die Tastatureigenschaft beim Texten als auch beim Zocken
– einem kleinen Stresstest bei CoD: Black Ops 3
Dinge wie Verpackungsmaterial und so weiter erspare ich uns mal;) Nur soviel es kam alles sicher und unbeschädigt bei mir an.
Die Vorbereitung…
ging sehr schnell von der Hand. Die Tatstatur wurde unter Win7 (64 Bit) problemlos erkannt und die entsprechenden Treiber binnen einer knappen Minute installiert.
Keine Probleme also und somit schon mal sehr Anwenderfreundlich und zeitsparend, da keine zusätzliche Software installiert werden musste!
Optik/Haptik des Keyboard:
Das Keyboard macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Das Gehäuse fasst sich sympathisch kalt, robust und leicht an und die Tasten sind relativ knapp oberhalb (ca. 4mm) der befestigten Armaturstege untergebracht. Andruckpunkt könnte aber gerne noch kürzer sein). Die Tastenbelegung ist für Deutsche Typographen konzipiert, dazu unten mehr. Die Beleuchtung ist schon mit den vielen bunten und kraftvollen Tönen sehr cool, was mir sehr gefäll!. Wer viele Farben gleichzeitig mag wird hier defintiv auf seine Kosten kommen. Wahlweise kann die Tastatur auch nur eine Farbe deckend wiedergeben und dies im Durchluafverfahren und pusierend – sehr Nice! Das Nylonummantelte Kabel ist absolut “Wehrdiensttauglich”könnte aber gerne noch gute 30 cm länger sein. (ca. 120 cm Lang). Bei LAN-Partys o. ä. muss man halt eine Verlängerung mit einplanen wenn es Platztechnisch wieder etwas “anstrengend” wird. Ansonsten ist sie sehr leicht und haptisch betrachtet gut “packbar”. Das Kabel ist auch doppelt geschirmt.
Tastatureigenschaft beim Texten als auch beim Zocken:
Die beiden Parameter kann ich jeweils mit richtig gut bewerten, da der Andruckpunkt der Tasten für beides sehr gut gewählt ist und die Tasten wie bereits kurz beschrieben im Vergleich z. B. zur Sidewinder etwas weiter oben liegen liegen. Dies hat beim Gaming aufgrund des gut gewählten Andruckpunktes seine Vorteile, wo es z. B. beim schnellen Wechseln von Waffen etc. um Bruchteile von Sekunden geht und auch beim Schreiben, da man nicht soviel “Wegstrecke” zurück zu legen hat wie bei einer reinen Office-Tastatur. Die Höhe bei einem richtigen High-End-Gerät liegt jedoch noch mal ein Stückchen unter dieser hier. Es ginge also noch mehr rauszuholen für den Hersteller! Was allerdings komplett schief lief ist die Tatsache, dass mir die liebgewonnenen Makro-Tasten linksseitig fehlen. Beim zocken für mich persönlich nicht weiter schlimm, sollte aber dennoch erwähnt werden, da das Teil ja als Gaming-Tastatur angeboten wird. Diese finden sich hier uner den Buchstaben Z-P und können nach eigenem Gusto belegt und abgespeichert werden. Für mich wie gesagt etwas ungewohnt, aber vieleicht auch nur eine BGewöhnungssache…!? Der Klang der Tasten würde ich als Mittellaut und metallisch beschreiben. Die Tasten verfügen über einen mittleren Andruckpunkt und keine Dämpfung.

Meco K644 Gaming Tastatur

Meco K644 Gaming Tastatur
Kurzes Fazit nach einem Gameplay bei CoD:
Hier macht sich die nicht ganz ausgereizte aber dennoch gute Tastenhöhe bemerkbar. Im Vergleich z. B. zur SideWinder welche auch eine ganze Ecke teurer war kann das schon das eine oder andere mal das werte Leben kosten…!
Gesamtfazit zur MECO Tastatur::
Ich denke für Hardcore Einsätze ist die Tastatur absolut geeignet und Hammergut! Wer ein gut brauchbares Gaming und Officegerät sucht hat hier eine gute Mischung aus beidem, vorausgesetzt der Klang stört nicht!. Grundsätzlich gilt für die meisten Gaming Tastaturen, dass man auf leichtgängigen Schaltern ermüdungsfreier schreiben, aber auch ein höheres Vertipp-Risiko haben kann. Wer also mehr Schreben als Zocken möchte sollte lieber auf ein Razer Black Widow Gerät o. ä. zurückgreifen, welches aber aufgrund der einfacheren Schreibnutzung auch um ein vielfaches teurer ist. Ich empfinde das Teil hier als recht gut (auch im Hinblick auf den Preis), wenn auch nicht Weltklasse. Nett ist noch die Tatsache dass zum Tauschen noch 3 Blue Switches nebst Werkzeug im Set entahlten sind! Meine Wertung 4 von 5 Sternen

Meco K644 Gaming Tastatur
Finde Deine Einstellung ganz gut und bin auch der Meinung, dass man mal über seinen Schatten springen sollte und etwas unbekanntere Marken ausprobieren kann. Werde mir die MECO K644 jetzt definitiv mal anschauen, weil sich meine Roccat-Tastatur so langsam auflöst. 😀
Hi Felix,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich denke, dass im “Global Player Zeitalter” halt etliche Möglichkeien bestehen um zum Ziel zu kommen. Ich werde mir nächste Woche auf der Gsames Com zwar auch wieder die “Altgedienten” Marken zu Gemüte führen und dann mit etwas Abstand und sinkenden Preisen wieterhin mit den Alternativen Aus Fenrost vergleiche.
Beste Grüße
Lars
PS. Deine Site gefällt mir im übrigen extremst gut! Sehr gut aufbereitet und die Berichte ala Carte! Weiter so! Werde mich bei Neukauf eines Monitors bei Dir nochmal informieren!