Panasonic RP-NJ300B Im Ohr Bluetooth Ohrhörer
Aloha, Salut und Hallo auf meinem Tester Blog. Schön, dass Du Dich auf der Suche nach einem passendem “Ohrschmuck mit Quick Charge Funktion und Dezibel” auf meinem Blog wiedergfeunden hast. Ich würde mich freuen, wenn Dir der hier vorgestellte Bericht zum Kopfhörer weiterhilft und die Entscheidung zum Kauf oder eben dem Nichtkauf etwas erleichtert! Generell gilt, Klang ist immer subjektiv, Geschmack und Qualität hingegen nicht!
Wer den InEar Kopfhörer von Panasonic gerne austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank! Nun aber los… und Rock on!
Panasonic punkten mit Klang und perfektem Sitz lassen aber etwas an Federn bei der Verarbeitung
Satte nicht übersteuerte Beats und lediglich ganz minimales Rauschen zwischen den Tracks. Das hatte ich bis dato bei InEar Kopfhörern bis jetzt noch überhaupt nicht.

Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer

Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer im ersten Angriff beim “einhören”
So wäre es kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Die hier vorliegenden RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer würden bei freier Sternewahl im Hinblick auf den Klang in dieser Preiskategorie bis dato 5+X von mir kassieren. Dies liegt weder an dem Umstand, dass ich noch keine anderen InEars ausprobiert hätte noch an einem Höhenflug unter Alkoholeinfluss..
Die InEars sind mit die ersten einer neuen Generation seit schier unendlich langer Zeit, die bezahlbar sind, einen guten Klang haben und auch bei alltäglichen Bewegungsabläufen gehen, bücken, drehen, aufstehen, setzen etc. bombenfest halten! Lästiger Kabelsalat gehört mit je 20 cm Länge der sauber verarbeiteten Kabel ebenso der Vergangenheit an, wie ungenaue Kontrolle an der am Kabel implementierten Fernbedienung, diese funktioniert erfreulich gut und ohne allzu großen Zeitverzug nach Betätigung.
Doch von Anfang an…
Dafür, dass der Bluetooth Standart bereits mehrfach für Tot und am ende erklärt wurde, meldet er sich hier in Form eines kompatiblen und recht anspruchsvollen Gadget für 4.1 zurück.
Die hier von Panasonic angebotenen Bluetooth 4.1 Kopfhörer geben nach meinem persönlichen Dafürhalten ernstlich Anlass zur Hoffnung, dass dies auch noch für lange Zeit so bleiben wird und dies meiner Meinung nach absolut zu recht!

Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer im PLastikblister
Verpackung und Inhalt:

Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer
Die Kopfhörer werden in einer kleinen schicken frustfreien Pappschachtel versandt.
Im Lieferumfang des Panasonic RP-NJ300B enthalten sind :
– 1 x 4.1 In Ear-Kopfhörer
(KH´s sind bereits vorgeladen)
– 1 x USB-Ladekabel
– Set mit 3 Paar Ohrstöpseln
– mächtig dicke Bedienungsanleitung für so kleine InEars
in englischer und deutscher Sprache
Optik/Haptik:
Auffallend ist beim auspacken der Kopfhörer das enorm geringe Gewicht. Sie wiegen fast nichts, beim dezenten Blick auf die Briefwaage bestätigt sich der erste Eindruck( ca. 14 Gramm). Haptisch gefällig und doch plastisch. Die Qualität erscheint für das Preissegment recht gut und robust, wenngleich ich kein großer Freund von 100 Prozent Plastikanteil bin. Erfahrungsgemäß ist die Haltwertbarkeit bei solchen InEars eher von mittlerer Dauer. Der blaue Farbton hingegen ist ansehnlich und eben nicht von der Stange. Ich mag nicht was Alle anderen haben…! Insgesamt bis auf die Plastikanteile an der verbauten Peripherie – ein sehr guter erster Endruck!

Das Pairing funktioniert absolut Problemlos und sicher
Bedienung/Technik:
Die Kopfhörer werden innerhalb weniger Augenblicke beim Pairing mit dem Smartphone erkannt und können da sie durch den Hersteller vorgeladen wurden sogleich ausgetestet werden. Hier ertönt ein akustisches Signal als “Klarmeldung”.
Der Klang vom Smartphone auf die Kopfhörer ist in Schulnoten in 2+ bis 2 einzustufen. Die Mitteltöner klingen meiner Meinung nach am besten. Die Hochtöner sind nicht überragend, aber besser als gedacht. Die Bässe sind oftmals ein Ärgernis (gerade bei kleinen In Ear Kopfhörern), diesen hier würde ich aber zugestehen, in der Preisklasse absolut im oberen Drittel mitspielen zu dürfen, wenngleich auch InEar baulich bedingt niemals an richtige Kopfhörer herankommen können. Ich habe ein paar flotte Rock und HipHop Tracks auf dem Smartphone laufen lassen und bin bisher sehr zufrieden. Hierbei fällt allerdings zwischen den Pausen ein leichtes Hintergrundrauschen auf, nicht störend, sollte aber sollte erwähnt werden. Die Ohrstöpsel müssen natürlich richtig sitzen. Ansonsten klingen alle InEars nach “gewollt und nicht gekonnt”.
Die Ladezeit beträgt bei komplett entladenem Zustand der Kopfhörer ca. 1,5 Stunden. Durch die Quick Charge Ladefunktion reichen tatsächlich knappe 20 Minuten an der Ladestation um die nächste Stunde noch ausreichend “beschallt” zu werden. Im Dauerbetrieb halt der voll aufgeladene Akku bisher ca.4,5 Stunden. Im Standby Betrieb hält der Akku bis zu 140 Stunden (habe bisher ca 60 Stunden erfolgreich hinter mich gebracht, die angegebenen Werte dürften bei Bluetooth 4.1 lediglich noch Formsache sein). Verbindungsabbrüche gab es bisher nicht einen einzigen, wenn man; und das ist der Haken, den Abstand vom Endgerät zum Kopfhörer, nicht auf mehr als 8 Meter ausbaut. Hier kann es dann tatsächlich zu Fehlfunktionen und Abbrüchen kommen.
Dadurch, dass die Kopfhörer durch die mitgelieferten “Stopfen” passgenau in den Gehörgang eingeschoben werden können, halten sie auch sehr stabil am Ohr und drücken diese nicht ein. Die Kopfhörer vermitteln ein angenehmes, kompaktes aber natürliches Tragegefühl. Sporteinlagen funktionieren bei mir leider nicht, da gerade bei Laufeinsätzen die Stöpsel immer wieder verrutschen bzw. nachjustiert werden müssen.
Mein bisheriges Fazit könnte so lauten:
“Ein Kopfhörer nicht für “Pausenbrote” sondern für mobile Menschen und tägliche Einsätze mit klanglich ansprechendem Backround!”
Dezidiert bedeutet das für meine Begriffe:
Sehr schöne und klanglich sehr ansprechende InEar Kopfhörer mit 9mm Neodymtreibern, Einziger Knackpunkt ist für mich die recht geringe Reichweite von 8 Metern. Sowie der massive Plastikeinsatz. Das Hintergrundrauschen zwischen den Tracks ist das leiseste was ich bisher in dieser Preisklasse kennen gelernt habe. Der Sitz in den Ohren sowie der gegebene Tragekomfort sind erste Sahne und legitimieren für meine Begriffe die Daseinsberechtigung des RP-NJ300B am Markt absolut!

Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer blau
PS.

Der Test des Panasonic RP-NJ300BE-A Bluetooth-Kopfhörer blau meinerseits fällt klanglich absolut positiv aus
Die Freisprechfunktion ist durchaus gegeben, aber Hand aufs Herz, diese Funktion sollte man lediglich als zusätzliche technische Spielerei betrachten. Der Gesprächspartner kommt sehr klar rüber, allerdings muss man gerade bei starken Außengeräuschen ständig Sätze wiederholen, das ist auf Dauer recht anstrengend geht aber so denke ich den meisten InEar Headsets so.
♠ Noch einmal die Daten im Überblick:♠
-
Quick Charge – mit 20min Ladezeit 60min Hörgenuss (max. Akkuleistung 4h 20min)
-
Fester Sitz im Ohr – Ergonomisches Design und drei paar Pass-Stücke (S/M/L)
-
Übertragungsbereich – 10 – 20.000Hz
-
Mikrofon & Controller – zur einfachen Anruf- und Musiksteuerung
-
D/A-Wandler (Ø in mm) 9 mm
-
Magnet Typ (Nd: Neodymium / Fe: Ferrite) Neodymium
-
Impedanz (Ohm) 16Ω Empfindlichkeit (dB / mW) –
-
Gewicht ca. 13 g
-
Steuerung/Mikro Ja
-
Mitgeliefertes Zubehörl USB-Ladekabel (0,1 m), Ohrhörer (S, M, L), Bedienungsanleitung
-
Wiedergabezeit mit Akku 4 Stunden 20 Minuten
-
Ladezeit unter Laborbedingungen (25 °C/77 °F) 90 min ( normal ca. 3-5Minuten mehr)
Hallo, ich kann Deiner Bewertung nur zustimmen. Seit gut einem Jahr ist der RP-NJ300B ein ständiger und treuer Begleiter. Bis heute: ganz plötzlich funktioniert nur noch ein Kopfhörer und es gibt online keine Hilfe für dieses Problem. Natürlich habe ich den Kassenbon nicht mehr und aufgrund des geringes Wertes lohnt sich eine weitere Suche nicht. Das nennt man dann wohl Wegwerfgesellschaft