Paww Kabelloser Kopfhörer mit Bluetooth
Aloha, schön dich hier auf meinem kleinen Blog begrüßen zu dürfen. Auf der Suche nach einem Erfahrungsbericht zum PawwBluetooth Kopfhörer hat es dich wie auch immer hierher verschlagen, da Informationen gerade in deutschen Landen hierzu recht dürftig sind, hast Du also bis hierher schon mal alles richtig gemacht! :=)
Ich konnte zunächst auch mit dem Namen Paww mal so überhaupt nichts anfangen. Und da ja niemand die Katze im Sack kaufen möchte habe ich mich daran gemacht den Kopfhöre hier einmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Viel Spaß und hoffentlich eine Menge an Erkenntnisgewinn mit meinem Testbericht.

Paww Kabelloser Bluetooth Kopfhörer mit ANC im Auslieferzustand
Ich besitze natürlich mittlerweile bereits so einiges an Kopfhörern, sowohl Kabelgebundene als auch diverse Bluetoothfähige KH in sämtlichen Preisklassen und bin der Meinung dass man im Jahre 2018 keine Riesensummen mehr für ein homogenes und Otto-Normal-Verbraucher taugliches Klangbild ausgeben muss!
Klar, gibt es preislich in der schönen und lauten Audiophilen Welt auf dem Kopfhörerkontinent immer welche, die Höher, schneller und Weiter sind – aber mal Hand aufs Herz. Ich bin nicht dazu bereit alle paar Jahre in 400 Euro plus X teure Kopfhörer von B&O, beyerdynamic und Co. zu investieren, zumal ich für meine Kohle wie Du/Sie hart arbeiten muss!
(Vorsicht Spoiler)
Die hier angebotenen Kopfhörer von PAWW , welche den ab 15. März 2018 ebei Aldi Nord sehr ähnlich scheinenden ANC Kopfhörern Medion Life P62055 oder den von ideausa “atomick V200″
” zum verwechseln ähnlich sehen (Made in China lässt grüßen) bieten für einen relativ schmalen Euro einiges und dies hier ist in meiner natürlich ganz persönlichen subjektiven Sicht der Dinge meine Bewertung dazu:
(++) Verarbeitung:
Die für diese Preisklasse von weit unter 100 Euro recht hochwertigen und gut verarbeiteten Materialien wie Proteinleder und Aluminium im Kopfbügel machen einen sehr guten und langlebigen Eindruck. Der Kopfbügel ist sicher stabil, könnte aber gern einen etwas hochwertigeren Eindruck machen. Aber lassen wir die Kirche im Dorf, in dieser Preisklasse ist die Materialwahl mehr als angemessen. Die Farbe ist ohnehin Geschmackssache, aber ” schwarz mit den leichten Chromapplikationen” gefällt mir inzwischen sehr gut. Eigentlich hätte ich schwarz bevorzugt, aber da es den KH nur in dieser Ausführung gab, habe ich halt diese Farbe (zunächst etwas widerwillig) genommen und bin damit inzwischen recht zufrieden.
Für die Verarbeitung vergebe ich daher ein “sehr gut” mit minimal kleinem Minus.
(+) Komfort und Haptik:
Das “Anfassen” des PAWW Kopfhörer macht Spaß (es kommt beileibe kein “Billigeindruck” auf). Der Sitz auf meinem Kopf ist ok, wirkt aber gerade bei längerem Tragen recht schwer. Der Kopfhörer weist ein “Kampfgewicht von ca. 325 Gramm auf, was gerade bei mobiler Nutzung auf Dauer doch recht Anstregend werden kann. Die Lauscher selber sind relativ schwer, die Ohrpolster sind groß genug (kleiner als bei meinen Sonys, aber für mich ausreichend) und sehr weich, so dass sie sich perfekt anpassen. Diesen Hörer (das Gewicht außen vor gelassen) kann man wirklich Stunden tragen, ohne dass es irgendwo anfängt zu drücken, im Gegenteil: Nach einer Weile wird man ihn kaum noch wahrnehmen (natürlich abgesehen von der Musik). Auch die Wärmeentwicklung unter den Polstern hält sich in Grenzen. Ich habe einen großen, aber nicht übergroßen Kopf (Umfang ca. 57 cm) und muss die Muscheln schon auf nahezu maximale Länge ausfahren, damit der Hörer perfekt sitzt. Bei den meisten meiner anderen Kopfhörern ist das nicht so, die haben dann noch geringe bis mittelgroße Reserven. Bei noch größeren Köpfen oder speziellen Kopfformen (z.B. bei ausgeprägtem “Eier- Murmelkopf”) könnte es beim Paww Kopfhörer also schon recht eng werden.
Die Bedientaster an den Lauschern lassen sich gut erreichen und funktionieren einwandfrei. Skipping und Lautstärkeregulierung funktionieren problemlos und gut!
Ein solides “gut” mit leichter Tendenz nach oben in dieser Kategorie.

Verarbeitung absolut gut – leider mit über 320 Gramm recht schwer
(+) Klang über Bluetooth und Kabel (ohne ANC):
Kommen wir nun zum Wichtigsten, dem Klang des H7, zunächst über Bluetooth: Als Zuspieler dient mein Zenfone 3 (unterstützt aptX, der Kopfhörer leider aber nicht). Das Pairing ist aber “RuckZuck” erledigt (es wird kein Code benötigt), und die Verbindung steht stabil. Ich hatte während meiner bisher ca. 6,5 Std. Sounding zwar zwei ganz kurze Aussetzer (< 1 Sek.), aber die schiebe ich mal aufs Handy, da dieses im Hintergrund zeitgleich zuhause übers Wifi Updates machte. Testmaterial: Counting Crows , Jhonny Cash, Iron Maiden, Kraftklub, Madsen“ . Der Klang ist knapp dran am Prädikat “Überzeugend”! Der Paww spielt für meine Begriffe (und nicht zu vergessen bei einem Kopfhörer unter 100 Euro) ziemlich lebendig und gut (nicht differenziert), klar und ordentliche Höhen und Mitten und mit einem sehr solidem Bassfundament. Wer da im Klangbild etwas vermisst, hat entweder einen Hörfehler, ist durch Beats-Kopfhörer o.ä. bereits auf ein sehr „Nerdiges“ Ideal-Klangbild geeicht oder hört schlicht und einfach die “falsche” Musik. Sicherlich gibt es imme rLuft nach oben und ich ziehe hier auch kene Vergeliche zu Bose und Co. aber dennoch, der Paww trägt primär durch die Mitten und das ist speziell bei Rockmusik absolut in Ordnung. Wer Wert auf eine breitere Abspielpallette legt sollte speziell bei Dumb Step, HippHopp etc. nach eine rAlternative Ausschau halten, da fehlt dann doch etwas, aber sogar Jazz und Ska gefallen mir hier recht gut!
Der Kopfhörerist nicht Klangneutral (ohne dabei auch nur ansatzweise leblos zu wirken) aber bietet schon viel für´s Geld, wobei das natürlich immer subjektiver Natur ist. Es gibt wenig Dinge, die so subjektiv sind im Leben, wie Geschmäcker. Egal, ob essen, trinken, sehen oder hören… Der KH hat für mich durch ein sehr ordentliches Klangbild. Die Bässe haben ein wenig mehr Dampf bei ANC, die durch den Equalizer im Handy noch gut hochgefahren werden können. Müssen Sie aber nicht. So, wie die KH von Werk aus abgestimmt sind, bieten sie ein solides Klangbild. Für den täglichen Gebrauch in S-Bahn und Bus – eben auf dem Weg zur Arbeit und zurück – reicht absolut aus! Die erreichbare Maximal-Lautstärke ist nicht allzu hoch, aber ausreichend, nahezu unverzerrt und geht absolut in Ordnung.
Warum dann trotzdem nur ein “+” (d.h. Schulnote “gut”)?
Nun ja, Schluss mit lustig ist wie bereits erwähnt bei Tiefbass und “härteren Gangarten” (wie diversen Formen von Metal). Zum Beispiel kommt “Tier” von Rammstein enttäuschend müde rüber. Man müsste es eigentlich lauter hören, aber ich bin schon am Maximum, was die Kopfhörerlautstärke angeht, und trotzdem fehlt dem internen Verstärker (falls vorhanden) hier einfach der richtige“Punch”. Die Note “gut” in dieser Kategorie wird dem Kopfhörer eigentlich nicht ganz gerecht, denn für einen so günstigen Kopfhörer verdient er sich eigentlich ein glattes “sehr gut”, während er erst bei voll aufgedrehter Basstechnisch „anspruchsvoller“ Musik schwächelt, was wiederum geschätzten drei viertel aller Käufer am „Allerwertesten“ vorbei gehen wird. Jedoch, weiterhin negativ beurteile ich das recht hohe Gewicht, was gerade für Menschen auf der Suche nach einem leichten Streetkopfhörer nach gewisser Zeit für Genickstarre sorgen dürfte..!?
Abschliessend bleibt noch positiv zu erwähnen, dass der Kopfhörer in einem stabilen Transportcase mit USB Ladekabel, Audiosteckerkabel (für den Betrieb ohne Bluetooth) und einem Flugzeugadapter sehr ordentlich ausgefallen ist.
Mein persönliches Fazit: Der Paww Kopfhörer überzeugt mit recht viel Spielfreude und Qualität, sowohl über Kabel als auch im Bluetooth-Betrieb und trotz einiger wirklich nur einiger kleiner Schwächen garnicht anders als ihm bei dem Preis eine 4 Sterne Wertung zu geben. Bei höherpreisigen Modellen sieht das vielleicht ganz anders aus, aber so ist definitiv nicht mehr für´s Geld zu haben! Ich würde mich über Eure Erfahrungen zu dem Kopfhörer sehr freuen und bin gespannt ob er auch DICH/SIE überzeugen konnte!?

Paww Kopfhörer im Soundcheck
Das soll es von meiner Seite aus auch erstmal gewesen sein Ich hoffe, ich konnte bei der
Meinungsbildung etwas weiterhelfen!? Bis dahin und Rock on!
Noch etwas in eigener Sache:
Wer den Kopfhörer selber austesten / kaufen möchte, würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (oben) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren.
Wenn Dir meine Seite gefällt abonniere mich auf Youtube unter Lars-Test-Blog auf Youtube
besuche mich doch auf Facebook und werde Follower Hier gehts zu Lars-Test-Blog auf Facebook
Vielen Dank an dieser Stelle und Rock on!
Paww Bluetooth Kopfhörer hier auf AMAZON ansehen