Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer
Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer – es lebe die Vielfalt
Aloha und Willkomen zum neuen Blogbeitrag in Sachen Audiokopfhörer- oder wie bringe ich meine Umgebung dazu, meine Musik mitanhören zu dürfen müssen obwohl sie es eigentlich garnicht wollen:)
Die Frage, warum es nach vier Jahren am Markt noch einen neuen Test zum Philips Fidelio X gibt obwohl Philips im Jahre 2017 den Philips Fidelio X2HR/00 High Resolution auf den Markt geworfen hat ist eigentlich ganz einfach zu beantworten, der Klang des Nachfolgers macht für mich den derzeit extremen Preisunterschied nicht wett. Aber lest doch selber und bilde dir dann deine eigene Meinung!
Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer
Man kann mich einen “Banausen” oder auch “Vollhonk” schimpfen aber ich habe mit dem Kauf des Fidelio X2 seit mindestens 2 Jahren gehardert! Warum? Ich war bis dato platt gesagt eigentlich immer der Meinung gewesen, dass Philips bei seinen Leisten bleiben sollte und weiter Mundhygieneartikel und Kaffeautomaten vertreiben sollte, da “DIE” eh in Sachen Audiophilem Klang an B&O, beyerdynamic oder AKG (ausgenommen vielleicht der AKG K712PRO) herankommen würden. Wenn ich im Vorheinein gewußt hätte, wie die
Fidelio X2 rocken und dabei klanglich so sauber “abgehen” können…
naja, lassen wir das!
Was sind offene Kopfhörer überhaupt…!?
Für die Kopfhörer eher mäßig bewanderten Interessenten vielleicht zunächst einmal eine ungefähre kurze Erklärung was es mit “Offenen” und “Geschlossenen” Kopfhörern überhaupt auf sich hat. Offene Kopfhörer verfügen im Vergleich zu geschlossenen Kopfhörern über perforierte (gelochte) Gehäuse. Das heisst diese sind in der Regel etwas leichter, luftdurchlässiger, es wird mehr Klang nach außen abgegeben und man bekommt wesentlich mehr von seiner Umwelt mit. Der Klang kommt so leichter als bei geschlossenen Systemen zum tragen. Zudem hat man hier auch nicht so sehr das Problem, dass die Ohren schnell ins Schwitzen kommen. Offene Kopfhörer werden zumeist zuhause verwendet, wo einem nicht der Straßenlärm, Fluglärm oder ähnliches in die Quere kommt.
Der Lieferumfang des Fidelio X2
ist recht schnell zusammengefasst. In dem optisch sehr stattlichen Karton befinden sich neben dem Kopfhörer noch ein ca. 3 Meter langes 3,5 er Klinkenkabel (Nylonummantelt),
ein 6,3mm Adapter für den Betrieb in der heimischen Stereoanlage etc. sowie ein Kabelclip (bei der Länge des Kabels nicht das Schlechteste!)
Last but not least findet sich noch eine ausführliche Bedienungsanleitung in der Box.
Ein Case ist hier leider Fehlanzeige. Vielleicht waren Philips der Meinung, dass die Kunden den Kopfhörer eh nur Daheim nutzen wollen und nicht mit auf Dienstreise, Urlaub etc.. nehmen wollen!?
Optik und Haptik des Fidelio
Was die Kopfhörer mit den Philips Kaffeevolautomaten gemein haben? Optisch spricht mich beides sehr an. Nein im ernst, die Fidelio bieten dem Auge, das ja bekanntermaßen mithört, wirklich was an. Der Kopfhörer ist wirklich groß! Die Lauscher alleine weisen schon einen Durchmesser von ca. 10 cm auf. Der Innendurchmesser beträgt ca. 5,5 cm. Bedeutet im Klartext, auch Menschen mit “Großen Ohren” kommen hier auf ihre Kosten. Der stabilisierende aus Metall gefertigte Kopfbügel ist mit dünnem Kunstleder bezogen was einen edlen Look gibt, der Tragekomfort kommt aber durch das darunter liegende Kopfband, was ähnlich wie bei Skibrillen aus atmungsaktivem AirWeave gefertigt wurde. So macht das tragen auch auf längere Zeit absoluten Spaß, doch dazu im nächsten Absatz mehr! Der Kopfhörer ist für seine Größe recht leicht, wenn ich hier meine “ungeichte” Küchenwaage bemühe komme ich auf ca. 340 Gramm – dies klingt nach einem “Mehr” an Kopfhörer, macht den Fidelio somit aber natürlich schon als mobilen Begleiter eher unbrauchbar, da man hier vermutlich neben der offenen Bauweise auch irgendwann wegen chronischem HWS-Syndrom behandelt werden muss.Noch ein Wort zur Polsterung der Lauscher. Diese weisen eine Breite von ca. 2,8 cm auf. Was sehr ordentlich ist und auch für ein entsprechend weiches/komfortables Tragegefühl sorgen.
Tragegefühl/Tragekomfort
Ich nutze den Fidelio u. a. in meinem Soundchair – einem fetten Ledersessel aus welchem ich, wenn ich einmal sitze, nur unter Androhung von schwerer körperlicher Gewalt, wieder hinaus zu bewegen bin. Hier macht mir das Gewicht nicht die Bohne aus. Der Kopfhörer sitzt egal ob ich eine Mütze trage oder mein schütteres Haupthaar “auslüfte” immer bequem auf dem Kopf und lässt weder Andruckstellen noch generell unangenehmes Pressing an irgendeiner Kontaktstelle zu. Ganz im Gegenteil, wenn man sich entspannt bekommt man ganz schnell ein sehr angenehmes und natürliches Tragegefühl. Die Lauscher sitzen bequem über den Ohren und aufgrund ihrer sehr stattlichen Polsterung verteilen sie auch um die Ohren herum den Anpressdruck, den sie nunmal haben müssen, damit sie nicht “willenlos” am Kopf “umhertanzen” sehr gut. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ungemein wichtig für mich, da ich beim “Musik hören” relaxen möchte und nicht lange überlegen möchte, wo denn nun meine Kopfschmerzen herrühren könnten…:) Also für einen Haushaltswarenhersteller hat Philips das meiner Meinung nach seinerzeit wirklich gut gelöst;)

Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer (OverEar, 3m Kabel) schwarz – wir haben beim durchhören einen Riesenspaß
Klang/Sounding
Da wird es wirklich spannend und hier zählen natürlich nur die persönlichen Vorlieben und die eigene Wahrnehmung. Was dem einen ein “Super!” entlockt, kann für den anderen “Brechreiz” bedeuten. Klang ist subjektiver Natur, wie die individuellen Vorlieben für Pils, Kölsch oder Altbier (wobei Altbier die einzige Gattung an Hopfengetränken ist in der man im Namen noch erklären muss, dass es sich hierbei um Bier handeln könnte:) ) Der Fidelio ist kein Basslastiger Kopfhörer soviel sei glaube ich unvoreingenommen vorab verraten und kein Staatsgeheimnis. Die Tiefen kommen sehr spärlich daher, sind vorhanden klingen aber immer eher so als ob einer die Mitten versuchte zu “klonen”. Gedeckt beschreibt es auch nicht so richtig gut. Ich würde sagen die Bässe klingen wie bei anderen Kopfhörern die “tiefen Mitten”. Die Mitten hingegen klingen auch wie solche und tragen gemeinsam mit den Höhen die Fidelio Kopfhörer. Das mag nicht jeder, aber wer z. B. Genretechnisch nicht nur Hardrock oder Metall hören mag, der ist hiermit gut bedient. Da er eine Fülle an Genres bedienen kann und hierbei sehr neutral in der Wiedergabe bleibt. Kenner (oder solche die sich dafür halten) sprechen gerne von einer “Großen Bühne”. Naja, ich würde eher sagen der Kopfhörer ist nicht für jeden Tag. Wer schnell mal ein paar Songs hören möchte und schnell zur Sache kommen möchte, der sollte sich nach einem anderen Kopfhörer umsehen. Der Fidelio ist für mich eher für das Wochenende mit ausgedehtem Audio Genuß auf der Couch oder meinem Soundchair. Also eher ein Marathon-Kopfhörer denn ein Sprinter! Hier geht von Klassik über Filmmusik, Pop mit Schwerpunkt auf Synthesizer so einiges. Wie gesagt Basslastige Musik fuktoniert mit dem Fidelio nicht. Man wartet hier dann vergebens auf den “PUSH-EFFEKT” und das wäre dann ja auch Schade, zumal der Kopfhörer trotz aktueller Rabatte ja immer noch recht teuer ist. Ich persönlich mag Indipendant, Rock höre aber auch zwischendurch Jazz oder Blues. Ska etc.. Wenn mir nach Hardrock und Metall ist werfe ich z. b. meine Marshall Mayor Kopfhörer über, die transprtieren das einfach wesentlich besser. Aber für die Breite an Musikgenres ist der Fidelio klanglich sehr präzise und sauber in der Wiedergabe. Hier muss man zudem noch aufpassen von wo man abspielt. Theoretisch lässt sich der Fidelio auch über das Smartphone betreiben, macht aber kurz gesagt überhaupt keinen Spaß. Da klingt der Kopfhörer nur nach Dose wie ein Headset vom Wühltisch. Wer ihn trotzdem so nutzen möchte, sollte aber dringend schon einmal nach einer App Ausschau halten die eine ordentliche Equalizerfunktion bereit hält. Die Kopfhörer sind für Smartphones (sorry) einfach zu Schade und zu überdimmensioniert. Wer eine Vorliebe für hochwertige Studioaufnahmen hat, oder einfach Genretechnisch überhaupt nicht festgelegt ist macht mit dem Fidelio was den Klang angeht sicherlich nichts falsch. Nochmal zur Erinnerung “Sucht nicht nach den Bässen…!” Menschen die eigentlich lieber Beats by Dr. Dre gegoogelt haben und hierbei beim Fidelio gelandet sind, sind definitiv falsch verbunden und müssen weiter…! Vielleicht sollte man auch erstmal dem Fidelio und sich selber ein paar Stunden Zeit geben miteinander klar zu kommen. Das kann helfen einander besser zu verstehen! Der Fidelio X2 funktioniert übringes klanglich bereits sehr gut am Echo Spot, dem Echo 2. Generaton und schon bei den hier erzielten Klangergebnissen hat sogar mein jüngster seine wahre Freude…

Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer (OverEar, 3m Kabel) schwarz geht auch mit Echo Spot
Resümee eines Philips Kaffeeautomaten- und elektischen Zahnbürsten Nutzers zum Fidelio X2 Kopfhörer.
Ich mag ihn! Die Verarbeitung ist wirklich gut für meine Begriffe. Der Tragekomfort ist auch auf lange Sicht für ein solches “Monstrum an Kopfhörer” absolut gut und er liegt gediegen auf dem Haupt. Brillenträger dürften hier aufrund der recht dicken Polsterung der Lauscher auch ganz gut wegkommen, zumal die Bügel einfach drunter liegen, als ob sie garnicht vorhanden wären. Der Klang ist für meinen Geschmack sehr präzise und differenziert. Ich benutze nun extra nicht den Begriff “Rein”, das wäre zu weit gegriffen, aber für Liebhaber von Chören, Orchestern, Filmmusiken, Rock und leichtem Pop ist der Fidelio eine gute Wahl! Das Zubehör ist überschaubar (leider ohne Transportcase), dafür Qualitativ sehr gut. Wer den Kopfhörer ausprobiert sollte sich mal die Mühe machen Pink Floyd mit Wish you were here in der Remastered Version von 2011 anzuhören oder von Alin Coen Band “Ich war hier) beides über Prime Musik für “Lau” zu bekommen und schön laut aufdrehen. So klingt Musik für mich eh immer am Schönsten! Hier wird man so denke ich feststellen, was ich mit “Musik Genuß” meine. Ja, der Fidelio soweit möchte ich mich festlegen sorgt für bei mir als anfänglichem Philips Kopfhörer Kritiker für “Echten” Musikgenuß! Jetzt müsste er nur noch schmecken…!
Meine persönliche Wertung:
★★★★★ Optik/Verarbeitung
★★★★★ Tragekomfort
★★★★★ Klang
★★Geschmack 😉
Ich hoffe ich konnte vielleichtein wenig Interesse am Fidelio X 2 wecken und bin für (so ziemlich) jeden Kommentar, Fragen, Anregungen oder Kritiken dankbar. In diesem Sinne “Rock on”!
Wer den Fidelio X2 Kopfhörer von “Philips” austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv (mit einigen Cent) zu unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank und Rock on!

Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer (OverEar, 3m Kabel) schwarz kommt an der heimischen Anlage voll zum tragen…

Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer

Philips Fidelio X2 HiFi-Kopfhörer

Sehr gute atmungsaktive Polsterung
Mehr spannende Tests findest Du unter Lars Test Blog “dem “etwas” anderen Testerblog im Web