Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer

 

 

Hallo und Salute!

Bei deiner Suche nach einem passenden Kopfhörer hat es dich nun also auf meinen Seite verschlagen, was mich natürlich freut und dir hoffentlich nach Lesen meines Blogbeitrags ebenfalls weiter bringt. Bei Fragen oder Anregungen kannst Du Dich gerne jederzeit bei mir melden.

Nun aber viel Spaß mit dem Testbericht auf Lars-Test-Blog!

 

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer

Einer der Guten Kopfhörer, aber eher ohne breites Einsatzspektrum

 

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer im Lieferpaket

Wenn man den Markt an Kopfhörern in dieser Preisklasse aktuell sondiert fällt die Auswahl ziemlich schwer, vor allem dann, wenn man noch keine genauere Vorstellung davon hat, was mir als Otto Normal Käufer das Headset letztlich an Preis- und Leistungsverhältnis anbietet und vor allem die Frage, reicht mir das für den tagtäglichen Einsatz?

Ich rolle das Feld einmal für die Lesefaulen unter uns von hinten nach vorne auf und beginne mit meinem persönlichen Fazit:

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer

Der Sony MDR-XD650BT ist kein Neutralkopfhörer. Wer diesen anschafft hat etwas “tieferes” im Sinne. Er bietet keine High Performance an Klangfülle und bleibt gerade im Bereich der Höhenwiedergabe sehr vage. Die Mitten kommen satt und die Bässe muss man schon ein Stück weit gesucht haben und mögen um damit Dauerhaft Freude haben zu können. Ich mag ihn, wenngleich mir auch im direkten Vergleich die Passgenauigkeit z. B. vom [[ASIN:B01M2XPWJF JBL E55BT Kabelloser Over-Ear-Kopfhörer, schwarz]] etwas besser gefällt. Die Verarbeitung ist in Ordnung und auch die Akkulaufzeit kann sich durchaus sehen lassen. Wer Rock und Pop mag wird den Kopfhörer mögen, wer allerdings musikalisch etwas breiter aufgestellt ist, wird z. B. bei Dance, Klassik oder Voicals vielleicht doch eher zu einem anderen Anbieter wechseln wollen, da auch hier für mein Empfinden einfach “etwas” fehlt.

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer

Tragekomfort:

Der ist speziell was den Andruck vom Kopfband angeht für meine Begriffe etwas zu stark ausgefallen. Das Kopfband drückt Die Lauscher sitzen dafür aber sehr bequem auf den Ohren – hier stimmt das Verhältnis zwischen nötigem Andruck und bequemer Polsterung. Für Brillenträger ist der Sony MDR-XD650BT meiner Meinung nach eher nicht geeignet, da die Polsterung etwas über die Ohren hinausgeht und den Brillenbügel so recht stark andrückt, dies erzeugt bei längerem Tragen ein suboptimales Trageempfinden bzw. teilweise sogar Schmerzen. Die Lauscher liegen bei mir optimal auf den Ohren und lassen sich aufgrund der recht flexiblen Gelenke am KH eine individuelle Feinjustage möglich.

Pairing/Bluetooth/Akku:

Dafür, dass der Bluetooth Standard schon vor 6-7 Jahren bereits mehrfach für Tot und Überholt erklärt wurde, meldete er sich im Jahre 2016 erneut in Form eines durchaus kompatiblen und recht anspruchsvollen Gadget für Version 4.0 zurück.
Die hier von Sony entwickelten Kopfhörer gaben und geben nach meinem Dafürhalten noch immer Anlass zur Hoffnung, dass dies auch noch für viele Jahre so bleiben wird! Das Pairing erfolgt nach Erstinbetriebnahme gleich nach dem einschalten des Kopfhörers. Der Pairingbetrieb startet sofort nach dem Einschalten des Kopfhörers an und man braucht lediglich noch über das Smartphone oder das gewünschte Abspielendgerät den Kopfhörer auswählen und kann sogleich, da er vorgeladen angeliefert wird mit dem „Hörtest“ beginnen. Hier sei noch erwähnt, dass der Kopfhörer auch über NFC verfügt, welches ein Pairing lediglich durch Kontaktaufnahme des linken Lauschers mit dem NFC fähigen Endgerät voraussetzt. Verbindungsabbrüche gab es bisher tatsächlich nicht einen einzigen. Maximale Reichweite sind die hier üblichen +/- 10 Meter in der geschlossenen Wohnung auf freiem Feld natürlich noch etwas darüber hinaus. Der verbaute Akku hält annähernd das was “angepriesen” wird. hier schummeln die Hersteller naturgemäß schon mal etwas, aber bei Volllastbetrieb hält der Sony fast 12 Stunden durch, bei normaler Nutzung im Bereich von Zimmerlautstärke kommt er ca. auf 26-28 Stunden – was nicht übel ist! Für alle Zweifler und “Alternative Fakten Checker” hier noch der Hinweis, dass der Kopfhörer tatsächlich mit “Qualcomm aptx” agiert. Dies wird einem spätestens beim Blick auf das Smartphone bzw. das Tablet bewußt, denn dieser Hinweis ist ab dem Zeitpunkt des Pairing permanent in den Einstellungen ersehbar, was ich persönlich schon etwas überzogen halte, aber ok…!

Optik und Verarbeitung und Nutzungseigenschaften:

Da die Geschmäcker hinsichtlich der Optik naturgemäß komplett unterschiedlich sind, soll sich jeder selber ein Bild machen. Allerdings gefällt mir die Aufmachung ziemlich gut, der Alubügel des Kopfbands, die großen Lauscher (Komplett aus Kunststoff gefertigt) als auch die runden Proteinleder Polster. Der Kopfhörer ist recht Kunststofflastig, wenn man vom Alubügel absieht. Die Gelenke der Lauscher, das Gehäuse und Co. wurden auf Leichtigkeit ausgelegt, was (wenig erstaunlich) gut aufgeht, denn der Kopfhörer kommt auf ein Federgewicht von ca. 190 Gramm und ist somit gerade für den portablen/mobilen Einsatz sehr gut geeignet. Die am rechten Lauscher verbauten Bedienelemente wie Skipping, Laut- und Leise etc. lassen sich auch bei aufgezogenem Kopfhörer mit ein bisschen Übung recht ordentlich und intuitiv bedienen. Die Reaktionszeiten z. B. beim Wechsel von Songs oder der Gesprächsannahme liegen bei unter 2,0 Sekunden was für die Preisklasse guter Durchschnitt ist.  Der Innendurchmesser der Lauscher beträgt ca. 2,7 cm. Die Polsterung selber weist eine Breite von ca. 2,5 cm auf. Welche auch benötigt wird um ein für die Umwelt einigermaßen ungewolltes Mithören zu verhindern. Die Wärmentwicklung ist erfreulicherweise recht gering, so dass man trotz des direkt aufliegenden Kopfhörers keine gr0ße Schweißbildung hierunter befürchten muss.

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer

Klang:

Beim ersten Soundcheck des Kopfhörers habe ich tatsächlich 10-15 Minuten gebraucht um mich hierauf richtig einzustellen bzw. einzuhören. Die Bässe sind wie versprochen recht kernig und permanent mit im Spiel. Gerade Freunde von Rap/Hipp Hopp oder auch Metall werden sicherlich richtig hierauf abgehen. Da ich selber auch meistens im Bereich Indipendant, Hardrock und Rock unterwegs bin war der Kopfhörer hier natürlich genau richtig. Die Mitten sind ebenfalls eine Erwähnung wert, wobei diese manchmal schon etwas zu gedeckt und Kraftlos im direkten Vergleich zum Bass daherkommen. Muss man mögen, oder eben auch nicht!

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer im Soundcheck

Die Höhen sind Hand auf´s Herz das absolut Schwächste Glied in der Kett dieses Kopfhörers. Wenn man mit dem Smartphone o- ä. etwas klanglich nachjustieren kann, wäre das schon von absolutem Vorteil. Standardmäßig klingt mir das hier definitiv zu dünn! Klar, der Kopfhörer legt den Schwerpunkt auf den Bass, aber ein bisschen mehr hätte es schon ruhig sein dürfen…! Grundsätzlich gilt aber nach wie vor, das was dem einen gefällt für den anderen immer noch keine “Muss-Option” darstellen muss. Klang ist subjektiver Natur und dies ist auch gut so!

 

Von meiner Seite aus gute 4 Sterne

Sony MDR-XB650BT kabelloser Extra-Bass Kopfhörer gibt ordentlich was auf die Ohren beim entspannten Kaffeeumtrunk am späten abend

Das soll es von meiner Seite aus auch erstmal gewesen sein Ich hoffe, ich konnte bei der Meinungsbildung etwas weiterhelfen!? Bis dahin  und Rock on!

 

 

Noch etwas in eigener Sache:

Wer den Kopfhörer selber austesten / kaufen möchte, würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (oben) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren.

 

Wenn Dir meine Seite gefällt abonniere mich auf Youtube unter Lars-Test-Blog auf Youtube

besuche mich doch auf Facebook und werde Follower Hier gehts zu Lars-Test-Blog auf Facebook

Vielen Dank und Rock on!

Kommentar verfassen

149 More posts in Audio category
Recommended for you
SIVGA Oriole Kopfhörer

SIVGA Oriole Kopfhörer Aloha und Willkommen zum Testbericht des Oriole Classic Holzkopfhörer von SIVGA auf...