Sony MDR-ZX330BT Kopfhörer mit Bluetooth und NFC schwarz

 

 

Hallo Leute und herzlich Willkommen zu meinem Testbericht zum Kopfhörer MDR-ZX330BT von Sony, welchen ich nun seit einigen Tagen auf dem Prüfstand hatte. Der Kopfhörer ist bereits seit guten 2,5 Jahren auf dem deutschen Markt vertreten und erfeut sich immer noch sehr großer Beliebheit, ob dies zu Recht geschieht, mag jeder für sich selber entscheiden, ich persönlich denke SONY hat mit dem KH dmals ein ordentliches Brett gelegt was den Klang angeht, das immer noch “gesägt” werden will -aber was den dauerhaften Tragekomfort (gerade bei Männern) angeht doch eher ein Upgrade verdient gehabt hätte.

 

Streetkopfhörer mit NFC Technologie, starken Treibern und für meinen Geschmack etwas zu starkem Seitenandruck

Ich rolle das Feld für den Kopfhörer mal unüblich auf:

Dafür, dass der Bluetooth Standard schon vor 5-6 Jahren bereits mehrfach für Tot erklärt wurde, meldete er sich im Jahre 2015  erneut in Form eines durchaus kompatiblen und recht anspruchsvollen Gadget für Version 3.0 zurück.
Die hier von Sony entwickelten MDR-ZX330BT gaben und geben noch immer Anlass zur Hoffnung, dass dies auch noch für viele Jahre so bleiben wird! Das Pairing erfolgt nach Erstinbetriebnahme gleich nach dem einschalten des Kopfhörers. Eine rot/blaue LED Anzeige zeigt den Pairingbetrieb an und man braucht lediglich noch über das Smartphone oder das gewünschte Abspielendgerät den Kopfhörer auswählen und kann sogleich, da er vorgeladen angeliefert wird mit dem “Hörtest” beginnen. Hier sei noch erwähnt, dass über den Kopfhörer auch mehrere Geräte ein- bzw. abgespeichert werden können (bis zu 8 Stück) – wer´s braucht!? Verbindungsabbrüche gab es bisher nicht einen einzigen. Maximale Reichweite sind die üblichen +/- 10 Meter.

Sony MDR-ZX330BT
Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

Verpackung und Inhalt:
Die Kopfhörer werden in einer schicken weißen (neudeutsch) frustfreien Verpackung versandt.

Im Lieferumfang enthalten sind :
– 1 x Sony MDR-ZX330BT Over Ear-Kopfhörer (Kopfhörer sind bereits vorgeladen)
– 1 x USB-Ladekabel
– 1 x Deutsche Bedienungsanleitung

 

ein Transportcase o. ä. sucht man hier leider vergebens, was bei dem dmals doch recht gesalzenen Einführungspreis durchaus wohl noch mit drin gewesen wäre…!

Optik/Haptik:
Auffallend ist beim auspacken der Kopfhörer das enorm geringe Gewicht. Sie wiegen fast nichts und der Blick auf die Briefwaage verrät, dass es auch “fast” so ist, lediglich ca. 145 Gramm hat das vom Styling her, eher puristisch und sehr Kunststofflastig konzipierte Headset zu bieten. Die Qualität erscheint trotz des massiven Plastikeinsatzes sehr variabel, gut und robust. Der Schwarzton auf dem Kunststoffgehäuse ist ebenfalls sehr schön gewählt. Insgesamt ein sehr guter erster Eindruck, wenn man von den sehr “übersichtlich” gehaltenen aus Proteinleder bestehenden Lauschern absieht. Diese weisen lediglich einen Durchmesser von ca. 7 cm auf, was die Frage aufwirft, fr welche Ohren genau die KH´s als OverEar Kopfhörer fungieren sollen?! Bei meiner Murmel passen sie so gerade drüber, geben aber vom Tragegefühl eher einen OnEar Kopfhörer. SOmit wären wir beim Tragekomfort des kleinen KH angelangt. Dadurch,dass man sich die Mühe sparte am Kopfbügel/Kopfband ebenfalls eine dünne Polsterung aufzutragen kann es gerade bei “oben ohne” Frisurenrecht schnell kratzig und unangenehm werden. Auch so will gerade beim Dauerbetrieb, welcher ja von Sony auch immer kräftig beworben wird kein richtiges “Wohlfühlen” bei mir aufkommen Hier bin ich mir auch nicht sicher, ob es nur am Kopfband liegt oder auch am Andruck der Lauscher auf den Ohren. Klar soll der KH ordentlich anliegen, aber bei (ich erinnere an den Durchmesser der Lauscher von ca. 7 cm) gilt dies ja nur dann so richtig, wenn die Ohren auch eine Chance haben in den Lauscher “einzutauchen” und der Druck sich auf den Kopf verteilt und nicht primär auf den Ohren selber lastet!

Sony MDR-ZX330BT
Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

Bedienung/Technik:
Die Kopfhörer werden wie bereits erwähnt innerhalb weniger Augenblicke beim Pairing mit dem Smartphone erkannt und können da sie durch den Hersteller vorgeladen wurden sogleich ausgetestet werden. Hier ertönt ein akustisches Signal als “Klarmeldung”. “Highend” wäre zudem  zudem die Bestätigung der aptx Tauglichkeit im Hinblick auf das Endgerät gewesen hierauf hat Sony aber damals beim MDR-ZX330BT leider verzichtet. Getestet wurde der Kopfhörer bei mir zunächst mittels Zenfone Max (Androidgerät). Was mir hierbei sehr gut gefällt ist die Tatsache, dass sich die an der Unterkante befindlichen Regler für Lautsträke und Skipping auch  beim Tragen kinderleicht benutzen lassen. Wer am Kopfhörer einen AUX Anschluss sucht, vergeudet Zeit. Kabelübertagung ist beim MDR-ZX330BT nicht vorgesehen!

Klang(erlebnis):

Der Klang vom Smartphone auf die Kopfhörer ist meiner Meinung nach in Schulnoten in gut bis sehr gut einzustufen. Die Mitten klingen meiner Meinung nach am besten. Die Hochtöne sind nicht überragend, aber besser als gedacht. Die Bässe sind oftmals ein Ärgernis wenn man nicht “High End” einkauft (gerade bei kleinen On Ear Kopfhörern -Mist! Er ist ja ein OverEar…), diesen hier würde ich aber zugestehen, in der Preisklasse absolut im obersten Drittel mitspielen zu dürfen. Ich habe ein paar ordentliche Rock- und Indiesongs auf dem Smartphone laufen lassen und bin sehr angetan. Fachleute sprechen hier gerne von Klangneutralität, wenn jemand etwas mit dem Begriff anfangen kann, diese Neutralität würde ich ebenfalls attestieren. Ich könnte aber auch sagen, dass die Musik genauso rüberkommt, wie sie vom Endgerät wiedergeben wird bzw. die Musikstücke/Tracks auch abgemischt wurden. Das macht den KH für mich eher zu einem KH für Studioaufnahmen denn als Livemusik Kopfhörer.

Die Ladezeit beträgt bei komplett entladenem Zustand der Kopfhörer ca. 4 Stunden. Im Dauerbetrieb halt der voll aufgeladene Akku ca. 30 Stunden. Im Standby Betrieb schaltet sich der Kopfhörer nach kurzer Pause in den Standbybetrieb.

Dadurch, dass die Kopfhörer bequem auf der Ohrmuschel aufgesetzt werden sitzen sie bei normale Aktivitäten wie Spaziergang, Hausarbeit, einfach Chillen etc. sehr stabil am Ohr und drücken diese nicht ein. Die Polsterung der Lauscher gefallen mit Einschränkung ebenfalls sehr gut, da sie ein angenehmes Tragegefühl vermitteln. Dies gilt jedoch nur für Menschen mit weniger “großem Kopfumfang” als es bei mir der Fall ist. Ich verspüre nach einigen Minuten ein unangenehmes Andruckgefühl auf den Ohren, was mich dazu anleitet immer mal wieder kurz den Lauscher vom Ohr abzuheben. Bei meiner Frau hingen tritt dieses Problem überhaupt nicht auf.

Polsterung besteht aus Proteinleder

Zertifizierungen:
Die üblichen teilweise freiwilligen Zertifizierungen von RoHS, CE und FC wurden dem Kopfhörer attestiert. Hergestellt wird der Kopfhörer im übrigen wie mittlerweile ca. 90 % aller Waren in China

Sony MDR-ZX330BT
Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

Fazit:
Sehr einfache aber klanglich sehr ansprechende Streetkopfhörer leider ohne Aptx Technologie und Bluetooth 3.0, die mit guter Akkuleistung und stabiler Verarbeitung aufwarten können! Schade finde ich das der Kopfbügel nicht gepolstert wurde und man das nackte Plastik auf dem Haupt trägt, kein Transportcase dabei ist. Ich habe schon viele Kopfhörer in meiner Sammlung und teilweise war es echt eine Frechheit, was selbst bei teuren Markengeräten für ein “lascher” Klang mitgeliefert wurde, das macht den Kopfhörer hier zu einer echten Klanggrante, wenn man unverfälschten Tönen lauschen mag. Für mich persönlich ist der Andruck auf den Ohren der “OverEar” etwas zu hoch, was für mich das Tragen auf längere Zeit eher unbequem werden lässt .

 

Klang (30mm) Treiber: sehr gut geraten “Neutrale Wiedergabe”

Material: Leicht und Plastiklastig

Bluetooth 3.0: Stabil und sicher

Tragekomfort: auf Dauer subtil unbequem

Zubehör: sehr überschaubar

Note: 4 von 5 Sternen

Das Gewicht des Sony MDR-ZX330BT
Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

Noch eine Bitte in eigener Sache. Solltest Du Dich für den Kauf des SONY MDR-ZX330BT entscheiden würde ich mich sehrr freuen, wenn Du hierfür

Sony MDR-ZX330BT
Kopfhörer mit Bluetooth und NFC

über den Link meiner Seite gehst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten oder Nachteile. Ich bekomme aber so die Möglichkeit vielleicht irgendwann einmal Kostendeckend Server- und Unterhaltungskosten für meinen Blog zu decken.

 

Vielen Dank und hoffentlich bis Bald!

 

Rock on!

 

                                                           Hier gehts zum Kopfhörer auf Amazon:

 

 

 

 

Kommentar verfassen

149 More posts in Audio category
Recommended for you
SIVGA Oriole Kopfhörer

SIVGA Oriole Kopfhörer Aloha und Willkommen zum Testbericht des Oriole Classic Holzkopfhörer von SIVGA auf...