Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Hallo, schön dass Du (wieder) den Weg zu meinem Blog gefunden hast. Ich freue mich über jeden neuen Besucher und versuche stets mit aktuellen Berichten auf der Höhe zu blieben.
Der Symphonized Wraith hat mich, obwohl ich ansonsten kein Holzfanatiker bin, die letzten Tage mächtig eingeheizt und Freunde von bezahlbarer Technik und einer Vorliebe für aussergwöhnlichen Klang sollten hier ganz nah dran bleiben!
Viel Spaß bei meinem Erfahrungsbericht zum
Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer| Kabellose Over-The-Ear Kopfhörer aus Echtholz, inklusive 3.5mm Kabel für Gebrauch mit Kabel – Walnussholz
Wer den Kopfhörer austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank! Nun aber los…!
Dynamische Klangwiedergabe er sprintet, hastet und bietet Woodpower ala Carte´
Der Symphonized Wraith stand schon seit über einem Jahr auf meiner Wunschliste, da ich das Thema Kopfhörer in Verbindung mit Holz von jeher sehr spannend finde. Ich hatte bereits vor einigen Jahren ein paar InEars von Symphonized, der kleinen Audio-Schmiede aus Brooklyn/NY, welche mich aber im Hinblick auf Preis und Leistung seinerzeit nicht wirklich überzeugen konnten. Von daher war ich nun extremst gespannt auf die Wraith KH´s.

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Ich nutze den Kopfhörer in meinem Kellerstudio nun schon seit etwas mehr als einer Woche und bin ziemlich beigeistert was die Klangwiedergabe der Kopfhörer gerade bei Rock und Akkustiktracks. Der Kopfhörer bietet klanglich eine ziemlich breites Spektrum. Wer bereits einmal Bekanntschaft mit den Bluetooth Kopfhörern von Marshall Bekanntschaft gemacht hat, kann in etwas nachfühlen was ich beim abspielen hier durchlebt habe. Aber von Anfang an…
Das Unboxing und erste Inaugenscheinnahme:

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
In einem durchaus ansprechenden Karton wird der Wraith präsentiert. Im Lieferumfang sind neben dem Kopfhörer noch ein Audiokabel (3,5´er), ein USB zu Micro-USB Kabel sowie ein Transportbeutel mit Symphonized Schriftzug. Das Equiptment passt meiner Meinung nach, auch was die Qualität der Kabel angeht die in vielen Fällen mitgelieferten Kabel sind ja eher billige Zulast, die hier sind wirklich gut was die Stabilität und die Nutzungseigenschaften angehen! Der Kopfhörer an sich ist optisch ein echter Hingucker. Die Lauscher aus dünnem Walnussholz, man kann wenn man seinen Riechkolben dran hält, den Holzgeruch sehr gut wahrnehmen. Das Kopfband als auch die Lauscher sind sehr gut abgestimmt was die Polsterung angeht. Die Ohren werden komplett umschlossen (meine sind nicht gerade klein) und der Seitenandruck ist zwar ordentlich aber nicht zu stark, so dass man die Kopfhörer durchaus für mehrere Stunden tragen kann ohne davon eine mittelschwere Ohrenblutung zurück zu behalten. Die Polsterung ist gerade so dick gewählt dass man tatsächlich von passivem ANC sprechen könnte. Es wird eine Menge an Außengeräuschen abgehalten ohne komplett zu verschlucken, so dass die Kopfhörer auch unterwegs gut getragen werden können. Das Kopfband welches aus einem mattierten dünnen Alustreifen besteht macht sich nicht nur optisch gut, sondern trägt sich auch ausgesprochen gut. Die “Üblichen Verdächtigen” Bedienelemente und Anschlüsse wie Micro-USB-In und Audio-In befinden sich auf dem linken Kopfhörer. Die Skipping und Lautstärkeregelung funktionieren schnell mit minimalster Verzögerung. Die Optik und die Haptik passen für meine Begriffe absolut. Klasse finde ich persönlich als Mützenträger, dass die Kopfhörer genug Spiel lassen ein Basecap etc. darunter zu tragen.
Das Sounding des Kopfhörers:
Während der ersten Stunden des Anhörens dachte ich “Guter Kopfhörer” je länger der Wraith aber abspielt verbessert er sich nach meinem Dafürhalten in der Dynamik der abgespielten Titel bis hin zu einem “WOUW”. Der Kopfhörer verfügt insbesondere beim Abspiel via Bluetooth nicht über einen richtig klaren Klang, sondern erinnert eher an die Klangwiedergabe wie man das bei geliebten Studioaufnahmen von früher via Vinyl vielleicht noch kennt!? Es klingt manchmal ein wenig dreckig, was ich nicht als negativ missverstanden wissen möchte. Nein es klingt ehrlich, es klingt präsent und geradeheraus. Charmant wäre eine Umschreibung die mir hierzu einfallen würde. Die Tiefen kommen genau dann richtig hervor wenn sie benötigt werden. Keine zu große Dominanz aber mit überraschendem Push-Effekt nach dem Motto “Jetzt geht´s los!” Die Mitten tragen des Rest des Sounds was ich mag und gerade Rock und Jazz richtig in Szene setzt. Die Höhen sind nicht der Knaller, hier bieten Sennheiser, Sony oder Bose sicherlich eine Menge an mehr und macht wohl auch den Unterschied was den Preis angeht. Aber gerade Mitbewerber wie IDEAUSA, August, Auna, CSL oder AUSDOM welche im gleichen Preissegment fischen können nach meinem Dafürhalten im direkten Vergleich gegenüber den Symphonized Wraith nicht bestehen was die Lebendigkeit in der Wiedergabe betrifft. Keine gekünstelte Soundbühne, keine 3-D Treibertechnik -e hrlicher Sound “I´m love it!”

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Der Klang via Audiokabel:
Wenn man sich die Mühe macht den Kopfhörer an eine halbwegs potente Anlage anzuklemmen setzt man sich auf den “Ar…!” Sehr gut was aus den Treibern des Wraith “gehauen” wird. Beim Betrieb vom Smartphone aus klingt er recht normal, ich denke Menschen die gerne Zuhause Musik hören möchten sollten die Variante via Stereoanlage, Kopfhörerverstärker oder zumindest via PC ausprobieren (sofern man nicht über Onboard Sound hören möchte).
Das Pairing:

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Symphonized sind eine ganz kleine Audio-Schmiede von daher sehe ich ihnen die Verwendung von Bluetooth 2.0 als verwendeten Pairing Standard nach. Das Pairing mit meinen Zenfone 3 und Max sowie dem Samsung Galaxy 6 funktionieren problemlos und laufen sehr stabil. Mit den neueren Bluetooth Standards würde man sicherlich noch mal ein bisschen mehr Klang transportiert bekommen und die Laufzeit auch verlängern – aber geschenkt! Passt für mich!
Noch ein paar technische Details zu den Kopfhörern, da man im Netz schon ordentlich suchen muss bis man Daten zu den Wraith findet und auch leider keine Bedienungsanleitung mit den technischen Spezifikationen beiliegt.
Verbaut wurden hier
Dynamische 40 mm Neodym Treiber
Empfindlichkeit: 107+/-3dB zu 1KHz, 1mW
Impedanz: 32Ohm
Frequenzreaktion: 18Hz-22kHz
R&L Balance <3dB(50Hz-6KHz,1mW)
Verzerrung (klang Total):<3dB

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Die Abspielzeit beträgt ca. 8-10 Stunden bei mäßig lautem Abspiel. Realistisch sind um die 6-7 Stunden wenn man nichtt mit angezogener Handbremse hört.

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Mein abschließendes Statement zu den Kopfhörern fällt durchweg positiv aus. Ich hätte nicht im Entferntesten mit Kopfhörern in der Preisklasse gerechnet; die soviel Spaß machen – bei Rock, Indie und Jazz. Menschen mit Hang zu “Tiefenlastiger” Musik werden hier wenig Freude haben, da die Bässe zwar bei Bedarf stark agieren aber (man beachte den Preis) halt nicht mit Highend Kopfhörern mithalten können. Trotzdem , der Kopfhörer ist eine Bereicherung am Markt und ich kann ihn wärmstens weiterempfehlen wenn man ehrlichen direkten Sound mag!
Noch ein Tipp für einen kleinen Soundcheck mit dem WRAITH: Jimmy Page mit “Come with me”! Wer jetzt bei Synti und rotzigen Gitarren noch sagt: “Der KH kann nix”, dem kann ich auch nicht mehr helfen;)
Hier geht zum WRAITH auf Amazon
In diesem Sinne “Rock on!”

Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth Kopfhörer
Sehr geehrter Herr Weibeler
oder Hallo Lars je nachdem was angemessener erscheint.
Ich habe leider einen recht großen Kopf (Körpergröße 2,04). Denken Sie/Du, dass die Höhrer trotzdem passen werden?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Jasper
Hallo Christian,
Lars ist genau richtig:) ich bleibe einfach beim Du…! Der Wraith eignet sich eher für Menschen mit mittelgroßen Köpfen. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim Design des KH mit dem Kopfband etwas eng werden würde. Wenn Du den Kopfhörer aber so wie ich z. B. etwas weiter hinten anlegst könnte es klappen. Einfach ausprobieren, wie er sich für Dich am besten trägt. Die Lauscher dürften kein Problem darstellen. Gib doch einfach mal eine Rückmeldung ob er Dir gepasst hat. Anonsten, wenn es kein Holzkopfhörer sein muss, gibt es da in der selben Liga noch andere Alternativen.
Beste Grüße
L@rs
Hallo,
ich suche nach einem Kopfhörer, den ich beim Fitnesstraining gut verwenden kann.
Mir gefällt der Symphonized Wraith 2.0 Bluetooth recht gut, habe aber Bedenken, dass er sich auch für Sport eignet.
Als Alternative denke ich an den Skullcandy S6HTW-K033 Hesh 3 Bluetooth.
Grüße
Hallo, da hast Du Dir die Antwort eigentlich schon selber gegeben. Der Skullcandy ist aufgrund seiner baulichen Form und des Sitzes am Kopf hierfür ganz sicher die bessere Wahl, wenngleich der Wraith natürlich optisch ansprechener daherkommt. Der Scullcandy hat zudem noch die aus emeirn Sicht bessere Polsterung um mit Schweiß klar zu kommen.
Besten Gruß und Rock on!