TecTecTec Olisten 3 Multiroom Wifi Lautsprecher
OLISTEN 3 ein Geheimtipp oder ein verdienter Ladenhüter???
Willkommen und Hereinspaziert! Schön Dich/Euch hier auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Bluetooth Lautsprecher sind ja mittlerweile der absolute Standard geworden. Multiroom Lautsprecher flankieren diesen “Way of Audio” bereits seit einigen Jahren mit immer größeren Marktanteilen. Das dies nicht immer nur über Bose, Sony und Phillips funktionieren muss kann man nun glauben oder eben auch nicht! Ich versuche es heute einmal mit dem Multiroom Lautsprecher OLISTEN 3 der Firma TecTecTec aus Viva la France. TecTecTec sind vielleicht dem einen oder anderen bereits einmal als Anbieter von Action Cams oder aus dem Bereich der Home Ip Cams untergekommen. Ob sie auch das Terrain Audio verstehen wird sich nun zeigen. Viel Spaß beim Testbericht zum OLISTEN 3 Hifi Multiroom Lautsprecher.
Beginnen wir doch einmal klassisch mit dem Unboxing des TecTecTec Olisten 3 Multiroom Wifi Lautsprecher:
Der Multiroom Lautsprecher wird in einem großen weißen Karton sauber verpackt angeliefert. Ja auch das Auge entscheidet bereits beim auspacken darüber, wieviel dem Hersteller, sein Gerät eigentlich selber wert ist. Wenn es danach geht ist der Firma TecTecTec der OLISTEN 3 sehr ans Herz gewachsen. Ich hatte meine liebe Mühe den Kameraden aus dem ganzen Schaumstoff in welchen er gebettet war aus dem Karton herauszuholen. Im Lieferumfang ist neben dem Lautsprecher noch ein 3,5 er Klinkenkabel, eine Fernbedienung, ein ausführliches Benutzerhandbuch, eine Garantiekarte sowie natürlich ein ausreichend langes Netzsteckerkabel. Alle Teile separat verpackt und wie bereits erwähnt in einem Bett aus Schaumstoff versenkt
Optik und Haptik
Sehr wichtige Angelegenheit. Über die Optik hat man sich ja bereits beim ansehen der Bilder ein Urteil gebildet. Entweder man steht auf die etwas futuristische Form, welcher mich persönlich ein bisschen an die Coneheads erinnert, oder man mag sie eben nicht. Der Multiroom Lautsprecher ist ca., 28,7 cm x 18,8cmx18,8cm groß. Das Gewicht dürfte gut und gerne zwischen 2,0kg-3,kg liegen. Also schon ein recht schwerer Brocken! Der Holzkorpus des OLISTEN 3 fühlt sich sehr wertig und schwer an. Der Standfuß aus Alu ist fest mit dem Lautsprecher verbunden und kann nicht gedreht bzw. geneigt werden. Die Boxenabdeckung besteht aus Kunststoff und passt sich rein von der Optik her sehr schön in den Lautsprecher rein. Auf der Rückseite des Standfußes befinden sich ein Audio In Slot für den Betrieb des Lautsprecher via Kabel (bei mir mit Smartphone und Echo Spot) sowie der Netzsteckeranschluß. Auf dem Standfuß (Vorderseite) finden wir einen An- und Ausschalter, welcher bei kurzem “drücken” auch den Modus z. B. von Multiroom auf Aux In Betrieb wechselt. Eine Laut sowie eine Leisertaste. Abgerundet wird das Ensemble noch durch eine WPS Taste zur schnellen Verbindung des Speakers mit dem heimischen Router. Hier sei schon einmal bemerkt, dass der Betrieb nur via 2,4 GHz und nicht mit 5GHz funktioniert.
Ersteinrichtung:
Nachdem man den Multiroom Speaker an das heimische Stromnetz angeschlossen hat geht es an die Einbindung ins Wifi. Hierzu sollte man sich zunächst einmal mit der Installation der App auseinandersetzen. Theoretisch sind diverse Apps aus dem PlayStore möglich, ich halte mich hier aber das Protokoll und wähle die vom Hersteller vorgeschlagene und mittels Barcode in der Bedienungsanleitung abgedruckten “MUZO App”. Wer schon einmal mit Geräten z. B. von GGMM in Berührung kam, wird die Benutzeroberfläche sofort wieder erkennen. Hier sollte man zunächst einmal den Anweisungen der App folgen, die da in Kurzform lauten:
- Gerät suchen
- Router suchen
- Routerpasswort eingeben
- Geräte verbinden
Die Einrichtung dauerte auf meinem Zenfone 3 ca. 7-8 Minuten. Wer mit der WPS taste arbeiten möchte wird dies vermutlich noch schneller hinbekommen, aber da bin ich Oldschool! Wer nun noch ein bisschen Zeit hat bevor er an den Klangtest gehen möchte, der kann sich schon via der App ganz bequem seine Lieblingssender (maximal 8 Stück) parat legen.
Wenn die Installation geglückt ist hat man nun zwei Möglichkeiten des Abspiels.
1. Der Multiroombetrieb
2. via Klinkenstecker am Smartphone, Tablet, Echo etc.
Eine Möglichkeit des Zuspiels mittels Bluetooth ist leider im Vergleich zu einigen anderen Anbietern nicht möglich, hätte der ganzen Sache auch gut gestanden, aber ok ist halt so!
Soundcheck – Klangtest-Sounding-Hörprobe
Hier habe ich mich zunächst einmal daran versucht den Lautsprecher über das mitgelieferte Klinkenkabel mit meinem Smartphone zu verbinden. Das Klangerlebnis hielt sich hierbei aber sehr bedeckt, das war für meinen Geschmack eher etwas für die Tonne. Der Bass faktisch nicht vorhanden, die Mitten total überfordert und schwächlich. Die Höhen könnte ich nicht beschreiben ohne Fäkalausdrücke zu verwenden…! Das war absolut nix und stellte mich bereits jetzt vor die Frage ob ich das Gerät direkt wieder einpacke oder noch weitermachen soll…!

TecTecTec Olisten 3 Multiroom Wifi Lautsprecher
Na gut ein zweiter Anlauf. Nun unter Zuhilfenahme meines Echo Spot von Amazon. Diesmal mit erfreulicheren Nachrichten. Der Klang klingt sehr sauber und auch für diese Preisklasse recht präzise. Die Bässe sind nun gut Klanguntermauernd dabei. Die Mitten sind nicht ganz so Klar wie man das z. B. von Bose her kennt aber durchaus so wiedergebend dass man Spaß hat beim hören und last but not least auch noch klanglich relevante und nicht pfeifende Höhen. Das ist doch schon mal etwas. Auf höchster Lautstärke (diese dürfte gerne noch etwas höher ausfallen) hält der OLISTEN 3 absolut Stand. Die gute Verarbeitung des Klangkörpers bzw. der darin verbauten 2.1 Treiber ist für die heimische Wiedergabe absolut gut und mit dezentem Blick auf den Preis auch empfehlenswert!
Das Abspiel im Multiroom bleibt auf genau diesem guten Level. Die Steuerung macht Spaß und der Lautsprecher hält seine klangliche gute Linie bei. Jedoch hier mit weiterer Lautstärkeeinbuße, was ich sehr Schade finde. Der OLISTEN 3 ist somit nicht unbedingt ein Aspirant für Partybeschallungen, jedoch für den täglichen Heimgebrauch absolut ausreichend!
Ich habe auf dem Lautsprecher erstmal ein stundenlanges Rock- und Popbombardement abgefeuert. Er gefällt in allen Genres. Indie, Rock, Hardrock. Sogar Jazz und Folk funktionieren hier sehr gut. Bei Tiefbasspassagen und Orchestermusik bleibt etwas Präzision auf der Strecke, aber auch hier kommt er eigentlich gut klar. Für das Preissegment ein Schulnoten “gut”!
Resümee zum TecTecTec Olisten 3 Multiroom Wifi Lautsprecher
Mein Fazit zum OLISTEN 3 fällt eigentlich gut aus. Die Verarbeitung und in Betriebnahme ist allererste Sahne und sollte auch so von anderen Anbietern ruhig “abgeguckt” werden. Der Klang via Smartphone hat mich von den Socken gehauen, leider in negativer Hinsicht. da war nichts. Zu Platt und lieblos. Der Betrieb im Wifi sowie mit meinem Echo-Spot rechtfertigt den kauf des OLISTEN 3 meiner Meinung nach aber dann dennoch Er ist recht gut aufgestellt und die meisten Genres funktionieren hier auch beim Abspiel sehr gut. Was leider im Multirombetrieb nicht zur Beschallung einer Party ausreichen dürfte. Hier geht Lautstärketechnisch dem Lautsprecher doch die Puste aus.
Für den Preis ist der OLISTEN 3 eine Empfehlung wert und bekommt von mir eine glatte 4 Sterne Bewertung verpasst.
Wer den OLISTEN 3 von TECTECTEC” austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv (mit einigen Cent)unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Link (unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank und Rock on!
LARS TEST BLOG AUF YOUTUBE BESUCHEN