GGMM G1 In-Ear-Gaming-Headset

 

 

 

 

Willkommen zum Testbeitrag zu den neuen G1 Gaming Kopfhörer von GGMM

In-Ear-Gaming-Headset mit abnehmbaren Mikrofon, Gaming Kopfhörer für PUBG Mobile/Fortnite/PC/PS4/XBox One/Battle-Royale-Shooter, schwarz

…irgendwo zwischen RAZER Hammerhead Pro V2 und ROCCAT Syva High Performance In-Ear Headset (das sollte reichen)

 

 

Obwohl ich eigentlich ein ausgewiesener Fan der Lautsprecher Serien von GGMM bin, habe ich mich bis dato bei den “Nebenserien” zu denen in der Vergangenheit auch immer mal wieder In Ear Kopfhörer sämtlicher Preisklassen lagen, immer sehr schwer getan. Gefallen hat mir bis dato nicht einer

.

Da es bei In Ear Kopfhörern sowieso etwas spezieller zugeht, als beispielsweise mit OverEars oder OnEars sehe ich hier primär den Klang im Hinblick auf den Nutzungszweck im Vordergrund. InEars sind klare Begleiterr für unterwegs und obwohl es auch hier von Apple und den “Alteingesessenen” Anbietern am Markt mittlerweile eine ganze Pallette an Angeboten gibt, halte ich für mich persönlich doch meist eher an den Kopfhörer mit Kopfband und massiver Haptik fest.

Die hier von GGMM angebotenen InEars sind meiner Meinung nach eine Kompromisslösung für unterwegs und den schmalen Geldbeutel. Glasklaren Sound beim Musikhören als auch beim Gaming wird man hier zwar nur bedingt vorfinden, allerdings erfüllen sie den ihnen zugedachten Zweck insofern, als das man sie tatsächlich wie auch von GGMM beworben Multifunktionel einsetzen kann.

Das wichtigste zuerst. Die Auswahl der passenden Silkonaufsätze. Da Ohren so unterschiedlich sind, wie die persönlchen Geschmäcker bzw. Vorlieben ist hier zunächst einmal “ausprobieren” angesagt. GGMM haben ein Arsenal an Silikonstopfen mit im Karton verstau. Wenn man hier ein gut sitzendes Paar ausmachen konnte steht dem Klangtest hier nichts mehr im Wege. Ausprobiert habe ich die Kopfhörer an meinem Zenfone 4 sowie einem Samsung Galaxy S8.

Qualitativ kann man den Kopfhören nichts vorwerfen. Sie sind Ultraleicht (ca. 28 Gramm) und verfügen über einen Kunststoffkorpus. Bei den mir ansonsten in diesem Genre bekannten Hammerheads von Razor sowie den Syva von Roccat ist dies genauso gewesen. Die G1 fühlen sich im direkten Vergelich sogar hochwertiger an obwohl sie preislich eine ganze Ecke unter den beiden anderen ansetzen.

Der Klang ist beim Anhören von Rock und Pop absolut ok und bietet satte Bässe und passable Höhen an. Richtig in die Tiefe geht der Klang aber nach meinem Dafürhalten nicht. Beim zocken am Smartphone allerdings überraschen die G1 durch ein ordentliches Fundament an Tiefen, welches ich bei so günstigen InEars mit lediglich 10 mm Treibern nicht für möglich gehalten hätte. Eine exakte Verortung meiner Gegner kann ich hier zwar nicht feststellen, aber gerade was die Wiedergabe von Detonationen, Schritten auf unteschidlichen Untergründen, Wind in den Bäumen oder fliessendem Wasser angeht hat man einen sehr detallierte Wiedergabe geschaffen. Bei passenden Silkonaufsätzen halten sich die Aussengeräusche und die Spielgeräusche für dritte in eineam absolut erträglichen Rahmen, sind aber natürlich ciht mit ANC Kopfhörern zu vergleichen.

 

Das Mikro ist nach meinen bisherigen Erfahrungen ein “geschuldeter” Standard bei den G1 Kopfhörern. Die Qualität ist solange in Ordnung, wie man sich beim sprechen ncicht ruckartig bewegt. Hierbei fliegt dem Gesprächspartner anosnsten ein latent schmerzversuchdes Störgeräusch in die Gehörgänge. Nebengeräusche werden ungefiltert weitergeleitet und es kommt immer mal wieder zu Miniaussetzern.

 

Die Stecker bleiben recht stabil im Ohr, sofern man nicht mit ihnen herum hüpft. Die Klangwiedergabe ist für die Preisklasse absolut in Ordnung und die Verarbeitung gefällt mir wirklich gut. Im direkten Vergleich zu den RAZER Hammerhead Pro V2 und ROCCAT Syva High Performance In-Ear Headset würde ich den GGMM G1 den zweiten Platz einräumen.

 

Wer seinen Geldbeutel schonen möchte und mit nicht ganz so differenziertem Sound klar kommt bekommt für knapp 20 Euro eine gamingtaugliche Alternative für unterwegs angeboten.

 

Mein persönliches Ranking lautet wie folgt:

Platz 1:

RAZER Hammerhead V2 – EU

(Vergleiche auf Amazon)

Platz 2:

GGMM G1

(Vergleiche auf Amazon)

 

Platz 3:

ROCCAT Syva High Performance In-Ear Headset

(Vergleiche auf Amazon)

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

20 More posts in Gaming category
Recommended for you
Mpow Iron Gaming Headset

          Für die Mutigen unter uns Hallo und Herzlich Willkommen auf...