Titanwolf – mechanische Tastatur “Enforcer”

 

 

Titanwolf – mechanische Tastatur “Enforcer”

Aloha, schön dich hier “wieder” zu treffen. Das Jahr 2018 hat neben den Horrormeldungen aus aller Welt und der EU-DSGVO auch noch schöne Dinge zu bieten. Da wäre zu einen  der immer näher rückende Termin der diesjährigen gamescom, die anstehende Fußball-WM und der Release der neuen Gaming Tastatur von Titanwolf, der Enforcer (Vollstrecker). Der Name so dachte ich mir anfangs klingt ein bisschen überzogen und “Proletenmäßig”, als ich mir dann allerdings die beworbenen Features zu Gemüte führte, dachte ich das Teil könnte endlich mal eine deutsche Kampfansage an die Übermacht aus US und Fernost sein. Wie es gelaufen ist, das liest du am besten selber hier in meinem Blog Beitrag. Viel Spaß damit und anschliessend hoffentlich ein bisschen klarere Sicht auf das Vollstreckerboard von Titanwolf!

 

Titanwolf Enforcer – mach dein Ding

 

Dass die Gamingindustrie jedes Jahr aufs Neue versucht mit immer neuen featuren potentiellen Kunden das Geld aus der Tasche zu locken ist kein Geheimnis und vom Grundsatz her auch für ambitionierte Spieler kein Problem!

Wer sich anspruchsvollen Games und Gegnern wacker entgegenstellen will, der braucht auch entsprechend gutes Handwerkszeug zur Hand. Bisher wurde dieses Diktat fast ausschließlich von US-Firmen oder Asienimports geführt. Seit einigen Jahren bietet CSL Computers mit ihrem eigenem Label Titanwolf Microsoft, Roccat, Corsair, Logitech und Co. die Stirn mit Hardware aus deutschen Landen. Was anfangs in Gamerkreisen teilweise noch müde belächelt wurde hat sich mittlerweile weiterentwickelt und ist im Hinblick auf Preis und Leistung aus meiner Sicht ein ernstzunehmender Konkurrent geworden!ß

Titanwolf hat in der Vergangenheit bereits mit einigen Modellen wie z. B. der Invader, der Admiral oder der Gauntlet erste Versuche gestartet sich am Markt zu etablieren. Die Boards sind vom Durchschnitt her alle ok gewesen, Schwächen gab es hier aber auch und diese werden trotz bunter Werbeversprechen schnell von den Usern aufgedeckt und kommuniziert. Viele der Kritikpunkte und Anregungen wurden wie es mir scheint ernst genommen, ob es mit der Enforcer Tastatur nun gelingt den Markt “endgültig” zu erobern werden wohl erst die Langzeittests der Gamercommunity zeigen. Ich habe die Enforcer die letzten 10 Tage ausgiebig getestet, sie mit meiner Sidewinder sowie meiner Corsair K55 über Kreuz gelegt und fühlte mich die ersten 2 Tage ehrlich gesagt etwas überfordert.

Fangen wir einmal an mit den zusätzlich zu den standartisierten “Gimmicks” reingepackten Features der Enforcer:

 – Integrierter Media-Hub (Audio In/Out + 1x USB 2.0 Ports) |

–  3 verschiedene Profile von denen jedes einzeln belegt werden bzw. angepasst werden kann

Die Idee einen Media-Hub zu integrieren fand ich schon beim durchlesen äußerst spannend. In der Praxis stellt sich das ganze erstmal so dar, dass du bitte schön zwei USB-Slots am Rechner für den “Enforcer” bereit halten darfst. Hierzu kommen noch die beiden Steckpläte für Mic- und Audio. Nachdem man nun seine “Klemmarbeiten” absolviert hat wird die Tastatur via Plug&Play problemlos unter Win 7 sowie Win 8.1 erkannt. Zum Test der Hub Funktion habe ich meinen Gaming Custom Kopfhörer angeklemmt. Im direkten Vergleich zur gewöhnlichen 1;1 Schaltung möchte ich mich nicht beschweren was die Klangqualitäten angeht. Ich habe zur Allgemeinen Belustigung meiner Freunde nochmal Call of Juarez ausgepackt und mit der Tastatur ausprobiert. Die Dynamik in Sachen Klang und akustische Tiefe wurden hierdurch weder verbessert noch verschlimmert – ich würde sagen “adäquat gelöst”! Den USB Slot in 2.0 finde ich recht witzig, aber Hand auf´s Herz, wer tut sich das noch an!?

Wer sich mit den drei verschiedenen Profilen auseinandersetzt wird dies erst nach Installation der beigelegten Software CD tun können. Hier besteht die Möglichkeit zum Beispiel für jedes einzelne Profil unterschiedliche Belichtungssequenzen  dazu zu schalten sowie die gewünschten Makrofunktionen vorzunehmen. Wenn man sich ein paar Minuten mit der Software auseinandergesetzt hat funktioniert dies auch besser als anfangs befürchtet.

Die Optik und Haptik  der Tastatur würde ich als “Very Nice” bezeichnen. Die Tastatur ist schwer, sauber verarbeitet und ohne scharfe Kanten. Hier wurde in der Peripherie  mit Kunststoffen  und Alu nicht gegeizt! Das Nylonkabel der Tastatur ist gut geschirrmt und ich habe hier bei meinem Kabelsalat  keinerlei Störung  ausmachen können!

Die Tastatur wurde für deutsche Typographen konzipiert, also platt gesagt QWERTZ, ist hier angesagt, was aktuell bei dem einen oder anderen Anbieter von Gamingtastaturen nicht mehr absoluter Standard ist! Da es sich hierbei um eine mechanische Gamingtastatur handelt, hört man die Anschläge natürlich ordentlich heraus sowie das meiner Meinung nach auch sein muss. Ich wundere mich hier immer wieder darüber dass sich Kunden/User darüber beschweren dass eine mechanische Tastatur  so laut wäre und man diese auch in 2 m Abstand noch  hören könne. Hier scheint der ein oder andere zu vergessen das die Tastatur noch einiges mitmachen müssen wenn es bei den ganz großen Battles  ums Ganze geht! Die ENFORCER-Tastatur hat meine bisherigen Attacken sehr gut verkraftet  und ich gehe nicht zimperlich mit meinen Spielgeräten um  wenn ich was streicheln will kaufe ich mir einen Hund/Katze:-)

Nein im Ernst die Tastatur hält  wirklich einiges aus!

Was nicht weniger wichtig es ist die Anti-Ghosting Funktion sowie die Makrobelegung. Auch hier  beißt sich der Titanwolf bis dato nicht selber in den Schwanz  denn Anti-Ghosting  ist absolut gegeben und die Makrobelegung funktioniert schnell und problemlos wie man sich das auch vorstellt!

Vielen Gamern  ist die Beleuchtung unheimlich wichtig, was auch vollkommen o. k. ist, mir persönlich ist das ganze Bling-Bling relativ egal! Die Tastatur  bietet hier allerdings auch mir richtig was fürs Auge und wer nicht auf bunte Weihnachtsbaumfarben steht  wird mit der kaltweißen Beleuchtungskanone feuern was das Zeug hält. Hier macht tatsächlich das zuschauen richtig Spaß. ich habe hierfür ein kleines Video  fertig gemacht (siehe unten)!

Was mir besonders gut gefällt  ist allerdings die Möglichkeit die Tastatur  auch zum Verfassen langer Texte zu verwenden  auch Schnellschreiber kommen hier noch auf ihre Kosten trotz der Mechanik,  oder gerade deswegen??? Die Kailh Blue Clicky Tastenschalter sind ein extrem guter Kompromiss gewesen, wie ich finde die einem den “Zehn-Fingertanz” auf der Tastatur ohne weiteres ermöglichen. Der Druckpunkt ist hier  optimal gewählt, was ich bis dato noch bei keiner  meiner Gamingtastaturenin der Form hatte.. Entweder waren diese primär für Gaming  oder primär für Office geeignet!

Mein Fazit zur Titanwolf – mechanische Tastatur  “Enforcer”:

Ich denke sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore Einsätze daheim ist der Titanwolf Enforcer absolut geeignet und ein zuverlässiger Verbündeter. Viele Parameter, die für ambitionierte Spieler durchaus von Bedeutung sind wurden in der Tastatur implementiert. (Tastenhöhe, Tastendruck, Klang, brauchbare Beleuchtung und robustes und optisch durchaus ansprechendes Gehäuse). Ob ich nun tatsächlich einen Media-hub brauche, lasse ich ma dahingestellt der kann, muss aber nicht zwingend erforderlich sein. Hierfür 2 x USB 2.0 Stecker (diese werden für Tastatur + Hub selber benötigt) sowie 1 x 3,5mm Audio-IN 1 x 3,5mm Audio-Out Anschluss im PC zu versenken macht sicherlich nicht für jeden Nutzer Sinn!? Für mich persönlich ist die Tastatur ein echter Glücksgriff gewesen  da ich sie sowohl fürs gaming als auch zum Texten verwenden kann für mich auch beides hervorragend funktioniert und ich mit ihr voll mein Ding machen kann!

Trockene Daten zur Titanwolf – mechanische Tastatur mit Makro Tasten “Enforcer”:

– Chipsatz: VS11K09A

– QWERTZ-Layout (DE)

– Switch: Kailh Blue Clicky

-Anti Ghosting

– 105 Präzisions-Tasten + 5 Makro-Tasten

– Plug & Play-Anbindung (keine Treiberinstallation erforderlich)

– hohe Belastbarkeit

– Integrierter Media-Hub

. strapazierfähiges und Nylonummanteltes Kabel

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Bericht ein bisschen weiterhelfen,!? Ob die Tastatur tatsächlich für dich passt oder eben nicht kannst du nur selber entscheiden, denn dafür sind die Vorlieben und Vorstellungen an eine gute Gamingtastatur viel zu unterschiedlich und ebenso das Nutzerverhalten! Mich persönlich hat sie beeindruckt  in diesem Sinne Rock on bzw. Game on!

Noch etwas in eigener Sache:

Wer die Titanwolf – mechanische Tastatur mit Makro Tasten | Mechanical Gaming Keyboard “Enforcer” | Macro Keys (programmbierbar mit 5 Makrotasten) | Integrierter Media-Hub (Audio In/Out + 1x USB 2.0 Port) | Anti-Ghosting | QWERTZ-Layout (DE) austesten / kaufen möchte würde mir einen Riesengefallen tun und mich für die Zukunft aktiv (mit einigen Cent) unterstützen, hierfür den von Amazon zur Verfügung gestellten Affiliate Link (oben oder unten) zum Kauf zu benutzen. Es entstehen hierfür für Dich keine zusätzlichen Kosten und Du hilfst mir dabei irgendwann einmal in ferner Zukunft zumindest die Server- und Unterhaltungskosten für den Blog mit zu finanzieren. Vielen Dank und Rock on!

Weitere spannende Testberichte findest Du unter Lars Test Blog

 

 

 

 

8 4

2 Comments

  • Markus Summen sagt:

    Hallo Lars,

    Ich habe mir diese Tastatur auch bestellt und bin ehrlich gesagt ganz gespannt wie die Titanwolf ist, nun meine frage ich bin wenn man es ganz genau nimmt kein Gamer wie andere und ich Chatte und Schreibe lieber und muss ich deshalb wirklich alle Kabel an mein Notebook anschließen oder reicht ein USB – Kabel eigentlich vollkommen aus denn das kann man auf den Fotos nicht so direkt sehen, aber ich werde es ja sehen wie die
    Tastatur bei mir geliefert wird.

    Und leuchtet eigentlich nach dem einstecken alle Tasten direkt in weis oder brauche ich dazu die Software, denn ich habe win 8.1 und ich hatte mal eine von Logitech und die Logitech Gaming Software hätte fast mein ganzes Windows kaputt gemacht und die Firewall hat sich gemeldet und einige Sachen geblockt, nur dem PC Laden ist es zu verdanken das die das Windows nicht ganz neu Installieren mussten, und von daher bin ich vorsichtig geworden was solche Software betrifft.

    MFG
    Markus Summen

    • L@rs sagt:

      Hallo Markus,

      erstmal danke für deinen post hier:) Zu deinen Fragen.Du musst natürlich “NICHT” alle Stecker nutzten. Du benötigst ganz nüchtern bertachtet eigentlich nur einen freien USb Slot an deinem Notebook. Der zweite USB Stecker ist für den implementierten Media Hub der Tastatur. Du könntest Dir natürlich auch falls Du nicht genügend Steckplätze frei hast einen HUB bzw. Switch zulegen und diesen dazwischen klemmen.Die tastatur ist was die Beleuchtung angeht recht flexibel. Du kannst einen ganzen teil der beworbenen features auch ohne die Nutzung der Software vornehmen. (Dann musst Du allerdings mit dem vorinstallierten Standard klarkommen.= Mit Windows 8.1 sollte es keine Probleme geben. Du kannst dir aber auch merken, falls es Probelme bei der Installation geben sollte wähle einfach über den Kompatibilitätsmodus die nächste niedrigere Version. Das tut der Nutzung keinen Abbruch. Ich hoffe Du wirst viel Freude an deiner neuen Tastatur haben und drücke die Daumen, dass sie auch lange halten wird. Meine ist mir leider im Winter kapputt gegangen, da ich versehentlich mit meinem Gamingstuhl das “Hauptkabel” abgerissen habe..
      Besten Gruß

      L@rs

Kommentar verfassen

20 More posts in Gaming category
Recommended for you
Mpow Iron Gaming Headset

          Für die Mutigen unter uns Hallo und Herzlich Willkommen auf...