Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher

 

 

 

Hallo und Willkommen zu meinem Testbeitrag zum Tribit MaxSound Plus Lautsprecher,

Ich freue mich, dass Du Deinen Weg hierher gefunden hast, bei der Vielzahl an Angeboten im Web ist es nicht immer ganz einfach für kleine Blogs sich irgendwie bemerkbar zu machen, von daher von meiner Seite ein dickes Dankeschön, dass Du Dich nicht mit den “ERSTBESTEN” abgefunden hast und nun hier “gelandet” bist.

 

Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher

 

Genieße die Bissigkeit des Speakers

 

Der Tribit MaxSound Plus Bluetooth Speaker ist bereits mein zweiter Lautsprecher aus der Tribit Familie. Irgendwann im Sommer 2018 stieß ich auf den Tribit X SoundGo, welcher sozusagen der “Kleine Bruder” des hier vorgestellten Speakers ist. Der wohl größte Unterschied neben der eigentlichen Größe liegt wohl darin, dass der Tribit MaxSound Plus mit stärkeren Treibern, einen Audio In Anschluss und einem X-tra Bass ausgestattet wurde. Was dies im einzelnen bedeuten kann, zeige ich Dir hier einmal auf.

 

Was gibt es im Lieferumfang zu erwarten?

 

Hier ist neben der typischen Tribit Kartonage in Orange eine Bedienungsanleitung in diversen Sprachen, darunter Deutsch, ein 3,5 er Klinkenkabel sowie ein Micro-USB-Kabel enthalten. Alle “Beigaben” sind normaler Standard. Die Stecker sind nicht vergoldet, was ja immer mehr zum Trend geworden ist, aber bei einem Speaker meiner Meinung nach nicht unbedingt zum tragen kommen muss.

Wie sieht es mit der Verarbeitung des Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher aus?

 

Die ist meiner Meinung nach absolute Klasse. Sehr wertige Verarbeitung, sehr robust (nichts für Tunbeutelvergesser), gut reagierende Tasten auf dem Gehäusedeckel, Boxenabdeckung aus richtigem Metall, die verbauten 12 Watt Treiber (insgesamt 24 Watt) wurden verschraubt und nicht geklebt. CE und ROHS Zertifizierungen,  Das Gehäuse Staub- und Spitzwassergeschützt, so dass auch bei Outdooraktivitäten nichts anbrennt. Das Gehäuse ist aus mattiertem Kunststoff, was bedeutet, dass hier Fingerabdrücke keine Chance haben und der Speaker auch lange ansehnlich bleibt. Die Maße betragen ca. 6,5 cm x 19,8 cm x 6,8 cm. Das Gewicht etwa 600 Gramm.

Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher

Wie steht es mit der Bedienung?

 

Soll ich es kurz machen? Er lässt sich kinderleicht bedienen. Die Bluetooth Verbindung z. B. mit dem Smartphone und dem Tablet geht binnen 2 Sekunden über die Bühne. Das tolle daran, er ist Verbindungsstabil. Leider wird sich bzgl. des Bluetooth Standards ausgeschwiegen, ich vermute aber, dass hier Bluetooth 4.0 zum Einsatz gekommen ist, was für die lange Laufzeit und die hohe und stabile Verbindungsbreite spricht. Dies bedeutet zudem, dass der Speaker auch Abwärtskompatibel agieren kann mit älteren Zuspielgeräten auf Bluetoothbasis. Die auf der Oberkante angebrachten 6 Tasten des Panels agieren trotz der Feuchtigkeitsabweisenden Oberfläche schnell und problemlos. Zum aktivieren des X-Bass drückt man einfach 2 x hintereinander auf die Taste und kann somit je nach Genre und Abspielmodus noch mal eine kleine Schippe drauf legen. Bedienungsfreundlicher geht es nicht. Auch wenn man den Speaker ausschaltet und irgendwann wieder aktiviert paired er problemlos und lässt sich auch von anderen Bluetoothgeräten nicht beeinflussen.

Der verbaute Akku muss bei Komplettentleerung mittels des USB Kabels ca. 4 Stunden geladen werden und hat dann wieder “Feuer” für ca. 20 Stunden.

Wie klingt er denn nun?

Er klingt nicht Neutral und ist keine Offenbarung in Sachen Sounding. Hier muss man sich aber natürlich zwei Dinge im Hinterkopf behalten. Zum einen handelt es sich hierbei um einen portablen Speaker, der gegen Staub und Spitzwasser geschützt ist und zum anderen ist er Preislich zwischen 50-60 Euro zu verorten. Wer hier also mit Argumenten kommt, wie “mein Soundlink” klingt besser, der sollte noch mal Luft holen und weiter fabulieren (aber besser irgendwo dort, wo man es nicht hört).

 

Ernsthaft, der Tribit rockt für die Größe. Er wird durch die Mitten getragen und hat klanglich ein bisschen was vom Stockwell von Marschall oder den Geräten von DOS. Mir gefällt es, da Rock und Pop, durch den passiven Bass sehr schön untermauert werden und er es so versteht einen “Pusheffekt” zu starten. Der X-Bass hebt den Bass meiner persönlichen Meinung nach nicht signifikant ab. Je nach Genre, kommt man hier noch mal auf einen Faktor von ca. 10 % als Sahnehäubchen, was aber gerade bei voller Leistung schon wieder zu viel des Guten sein kann. Die Höhen sind nicht sonderlich gut geraten, was aber durch die Mitten recht gut kaschiert wird. Unter Volllast klingt der Speaker immer noch sehr homogen und vor allen Dingen fängt er nicht an zu “klirren”. Spaß machen Rock, Pop, Hard Rock, Metal, und HipHop. Bei Synti-Klängen oder Orchestermusik zeigen sich dann die “kleinen aber feinen” Unterschiede. Für einen portablen Outdoorspeaker und nichts anderes möchte der Tribit sein, bekommt man hier klanglich sehr ordentlich was auf die Ohren und in der Preisklasse wüsste ich aktuell kein Gerät mit ähnlich guter Akustikwiedergabe.

Was ich hier noch unbedingt erwähnen möchte, ist die Freisprechfunktion des Speakers. Diese ist zwar verbaut worden, sollte aber nach meinem Dafürhalten nicht als Bewertungskriterium herangezogen werden, da sie “Grottenschlecht” ist. Zusätzlich zum Klingelton des Smartphones ertönt ein Jingle, der einem die Nackenhaare (sofern vorhanden) in die Höhe treibt. Die Sprachqualität an sich ist auch eher unteres Mittelmaß. Für mich nicht entscheidend, mussaber erwähnt werden, falls jemand als Callcenter-Agent während des Badeurlaubs Karriere machen möchte..!

Was ist nun das Fazit zum Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher?

 

Für einen sehr überschaubaren Kosteneinsatz bekommt man einen voll ausgewachsenen portablen Bluetootspeaker, der richtig Dampf unter dem Kessel hat und der mit gutem Bass, guten Mitten aufwarten kann. Die Steuerung ist einfach und schnell verinnerlicht und vor allen Dingen funktioniert sie auch so, wie es sein soll! Verarbeitung und Akku passen stimmig in das Konzept für den Outdoorspeaker, welcher sicherlich im kommenden Sommer den einen oder anderen Badestrand erobern wird. Von meiner Seite aus ein Lob an Tribit und ein fettes “Weiter so!”

 

Was mir noch abschließend einfällt. Der Speaker ist durch den “Audio In” natürlich auch mit Alexa Geräten kompatibel. Echo Dot und Echo Input laufen problemlos hiermit.

 

 

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinem Bericht zum  Tribit MaxSound Plus Bluetooth Lautsprecher ein wenig weiterhelfen. Ob Kauf oder Nichtkauf entscheidest du letztlich selber und niemand anderes! Wenn Dir auch eine Nummer kleiner ausreicht, probiere Den Glück einmal mit dem Tribit X SoundGo Tribit X SoundGo auf amazon vergleichen

oder ersteinmal hier den Testbericht checken auf  https://lars-test.de/2018/08/25/tribit-xsound-go-bluetooth-lautsprecher/

Ich würde mich freuen, wenn Du bei einem möglichen Kauf den vor mir zur Verfügung gestellten Link benutzen würdest. Amazon drückt mir hierfür ein paar Cent für den Betrieb des Blogs ab und kostet Dich keinen Cent mehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich würde mich freuen, Dich bald wieder hier begrüßen zu können (gerne auch auf Facebook oder Youtube).

Bis bald und Rock on!

 

 

 

Kommentar verfassen

148 More posts in Audio category
Recommended for you
Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer

    Aloha und Willkommen zum Kopfhörertest des Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer Ich habe die SONY...