Tribit XSound Go Bluetooth Lautsprecher
Hi und Willkommen auf meinem Test Blog!
Die diesjährige gamescom steckt mir zwar noch etwas in den Knochen (Schlaf war die letzten Tage absolute Mangelware)
, aber dennoch möchte ich dir/euch heute den Tribit XSound Go Bluetooth Lautsprecher gerne vorstellen, den mir die Firma Tribit vor einigen Wochen mit der Bitte übersandt hat, doch auch einmal meinen “Senf” dazu abzugeben. Ich würde mich freuen, wenn dir/euch mein Bericht hierzu ein bisschen weiterhilft bei der Entscheidung ob er derjenige sein darf, der dich akustisch beschallt, oder eben nicht. Die Entscheidung hierfür trägst natürlich du selber! Hierzu noch eine kleine Werbung in eigener Sache. Falls du dich zum Kauf entschliessen solltest, wäre es grandios, wenn du hierfür die von mir zur Verfügung gestellten Links nutzen würdest. Dies kostet dich keinen Cent mehr, aber du hilfst mir dabei die Kosten für die Betreibung des Blogs etwas zu kompensieren. Besten Dank und nun viel Spaß! Rock on!
Jetzt wollte ich es aber auch mal wissen. Ich habe in letzter Zeit viel über den kleinen Tribit XSOUND Go gehört und gelesen und wollte mir selber für einen Blogbeitrag mal einen Eindruck hierüber verschaffen.
Das Unboxing sowie haptische Feststellungen:
Der Speaker wurde in einer netten organgefarbenen Pappschachtel verpackt angeliefert. Im Lieferumfang sind neben eine Bedienungsanleitung nur noch ein Micro-USB-Kabel zum Laden (mindere Qualität) sowie zwei Garantiekarten.
Beim auspacken kam es zum ersten “Aha-Effekt”. Der kleine Lautsprecher ist recht schwer für die Größe, was man bei den sonstigen Proportionen des Geräts so nicht unbedingt vermuten würde. Ich schätze das Gewicht auf ca. 350 Gramm – 400 Gramm. Die Maße betragen ca. 17 cm x 5,5 cm x 6 cm. Das Gehäuse ist mit einer dünnen Gummiummantelung bedacht worden sowie einem generell sehr stabilen Gehäuse, was der Wasserdichtigkeit- und Staubdichtigkeit geschuldet ist. Die Boxenabdeckung besteht nicht aus Kunststoff sondern aus dünnem Metall.
Auf der Oberkante befinden sich ein On-Off-Button, eine Pairing Taste, eine Play/Pause Taste sowie die üblichen +- Tasten zum Skipping und der Lautstärkeregulierung. Auf der Rückseite befinden sich unter eine Gummiabdichtung, welche den Namen augenscheinlich auch verdient der USB-Ladeslot sowie der Audio In (3,5´er Klinkenanschluss)
Auf der Gehäuseunterkante befinden sich noch vier kleine Füße für einen sicheren Stand.
Bluetooth und Akku:
Bluetoothtechnisch ist der Tribit sehr aktuell mit Standard 4.2 unterwegs, besser geht es eigentlich nicht. Die Verbindung ist auf freiem Feld auf bis zu 20 Meter, im Haus mit ca. 10 Metern stabil in Sachen Übertragung unterwegs.
Der Akku mit einer Nenngröße von 4400 mAh hält unter Volllast ca. 11 Stunden. Bei Normalbetrieb habe ich ihn seit vier Tagen immer mal nebenher laufen lassen und komme nun auf knapp 22 Stunden. Bei erfolgreichem Pairing erklingt ein kurzer akustischer Bestätigungston, was ich persönlich besser finde als die teilweise sehr skurril klingenden Computerstimmen, aber das ist natürlich Geschmackssache wie so vieles im Leben!
Sounding des X Sound Go
Meine Fresse, ich glaube ich habe in dem Augenblick ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt. Erfahrungsgemäß sind die Speaker in der Preisklasse so wie die letzten Sommer. Auf dem Papier steht, es müsste e i g e n t l i c h Sommer sein mit Strand und Cocktails (Ihr wisst, was ich meine), aber beim direkten Blick aus dem Fenster erinnerte es dann doch eher an November in Duisburg mit unverbaubarem Blick auf die betonierte Waschküche im Hinterhof! Der Tribit bietet hier nicht Bose und Co Konkurrenz, aber er stellt nach meinem Dafürhalten eine durchaus interessante Alternative dar. Der Speaker bietet einen gut präsenten und nicht zu dick auftragenden Bass an, die Mitten tragen den Lautsprecher sehr straight nach vorne und sogar an gut klingende Höhen hat man hier nicht gespart. Wie auch immer die da hinbekommen haben, die Performance stimmt einfach. Ein Lautsprecher soll gute Laune machen beim Abspiel der Lieblingstracks und das macht der Tribit absolut. Er beschallt keine große Party, aber beim abspielen hat man die ganze Zeit etwas überhaupt nicht, nämlich den Eindruck, dass man hier einen Low Budget Speaker regelt! Er hat wie bereits beschrieben klanglich eine kurze Lunte, die nicht lange benötigt um auch Zweifler (wie mich) hierfür entzünden zu können! Bei höchster Lautstärke brechen die meisten “Billigspeaker” ein, der hier verzerrt etwas, aber hält (man denke hier an die Größe und den Preis) eine sehr gute Leistung anbietet! Kurzum, ich bin Faxt begeistert und bitte echt mal darum, einen direkten Vergleich zu den euch bekannten Lautsprechern in de Preisklasse zu machen. Er steckt meiner Meinung nach auch die teueren Modelle in der Größe locker in den Sack!
Die technischen Features des Speakers zusammengefasst:
Bluetooth Standard: Version 4.2
Ausgangsleistung: 2x 6W
Eingang: DC 5V / 1A
Akku: 3,7 V / 4400 mAh
Ladezeit: 4 Stunden
Spielzeit: Bis zu 24 Stunden (Laborwert)
IP Standard: IPX7 Wasserdicht
Größe: ca. 17cm x 5,5 cm x 6 cm
Mein Fazit:
Der Speaker ist der beste Beweis dafür, dass man nicht immer viel investieren muss um ein Maximum herauszuholen, das klingt vielleicht etwas pathetisch, aber ist in diesem Falle, aus meiner persönlichen Sicht, ein Fakt und ein Maßstab auf den ich mich persönlich künftig berufen werde! Tribit bitte weiter so und in diesem Sinne >Rock on< !!!
[…] Tribit XSound Go Bluetooth Lautsprecher […]