Ultimate Ears Boom 2

 

Ultimate Ears Boom 2

Ultimate Ears Boom 2

Hallo Leute und Willkommen zu meinem Blogbeitrag zu den Ultimate Ears Boom 2, welche mich soviel sei bereits verraten ziemlich gefordert haben…! Aber reden wir nicht lange drumherum – lest doch selbst und entscheidet dann.

 

Bis bald und Rock on!!

 

Klanglich vorne dabei, die Kopplung für 2 Speaker via App eine Katastrophe

Ich habe schon einige Bluetooth Lautsprecher und Multiroom Speaker zuhause angesammelt, da ich die Technik und die Einsatzmöglickeiten überaus Klasse und sehr praktisch finde und gerade auch im Bereich Outdoor Speaker noch nicht so wirklich auf meine Kosten gekommen bin, egal wie sehr ich mich auch umsah. Daher dachte ich mir: “Probiere eine vereintlich sichere Bank!”

Eigentlich war ich mir bei den Ultimate Ears Boom 2 Kabelloser und Bluetooth Lautsprecher (Wasserfest und Stoßfest) schwarz + blau absolut sicher ein Referenzprodukt zu erwerben. Spaßig und klanglich rund sollte es werden, die Realität hingegen sah leider etwas anders aus.

Zunächst das positive, die Speaker sind optisch und haptisch absolute Klasse. Robust, Spritzwassergeschützt und sogar auf einem Stativ montierbar – super Voraussetzungen für jede Menge Fun mit Freunden auf Partys, Outdooraktivitäten etc. Die Klopftechnik, mit welcher man Titel vorschlaten kann oder der Einsatz mit vielen Geräten sowie die DJ Funktion haben ebenfalls absoluten Kultcharakter!

Ultimate Ears Boom 2

Ultimate Ears Boom 2

Die Koppelung via Bluetooth funktionierte über mein ASUS Zenfone 3 komplikationslos und zwar für beide Speaker bis zu dem Punkt an welchem ich über die App(aus dem Playstore) beide Lautsprecher paralell nutzten wollte. Leider erkannte die App die zweite Box nicht. Na gut, dachte ich mir, vielleicht ein Hänger im Android, also Gerät gewechselt. Ergebnis: Der zweite Speaker wurde ebenfalls nicht gefunden. Nun also die Firmware geprüft – “Aktuell” ist auf dem Display zu lesen. Also schaute ich mir nun die App etwas genauer an. Beim durchprobieren der einzelnen Features stellte ich fest, das zwei drei Implementierungen nicht abrufbar sind (siehe Screenshots). Nachdem ich nun mit zwei verschiedenen Smartphones keinen Erfolg hatte, versuchte ich mit einem dritten Gerät die schwarze Box zu zuschalten, was leider wieder nicht funktionierte. Mittlereile waren ca. 3,5 Stunden meines abends vergangen wo ich ausprobierte und getüfftelt habe. Der Klang der einzelnen Speaker für sich ist unter Zuhilfenahme der Equalizerfunktion wirklich recht gut und auch von der Lautstärke her genau so, wie man sich das vorstellt! Satte Bässe, vorzeigbare Mitten auch unter Vollastbetrieb. Der Akku war im Auslieferungszustand zu 60 Prozent vorgeladen, so dass man theoretisch direkt loselegen kann. Die implementierte ALEXA Funktion ist ganz lustig, brauche ich aber bei einem Bluetooth Lautsprecher eher weniger, aber das ist natürlich Ansichtssache.

Nun kann es natürlich sein, dass ich mit meinem Paket einfach Pech gehabt habe, aber ob ich mir das nochmal antun werde, sei mal dahingestellt, da der Sound nun auch wiederum nicht so gut war, als dass ich hierfür über 200 Euro ausgeben müsste. Als Einzelspeaker könnte ich mir den UE2 Boom durchaus noch gefallen lassen, aber solange die Appfunktion nicht zu hundertprozent funktioniert und eifacher konzipiert wird, warte ich ab ob die “Kinderkrankheiten” doch noch abgestellt werden können.

 

Die Technischen Details laut UE Herstellerseite:

 

Quelle: https://www.ultimateears.com/de-de/wireless-speakers/boom-2.html#diagram

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

67 More posts in Allgemein category
Recommended for you
Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer

    Aloha und Willkommen zum Kopfhörertest des Sony WH-CH520 Bluetooth-Kopfhörer Ich habe die SONY...