Video Stativ – ESDDI VT-60
Video Stativ – ESDDI VT-60
Ein preisgünstiges Videostativ für Blogger, Youtuber, Reisewütige und mich!
Hallo und Herzlich Willkommen, wie alle Blogger nutze natürlich auch ich viele technische Gerätschaften für die Erstellung von Fotos, Videos und Beiträgen aller Art. Allerdings lege ich für mich recht harte Kriterien an. Das hier kein Schrott zum Einsatz kommen sollte ist eigentlich selbstredend, anders formuliert die Relationen sollten einfach stimmen! Heute stelle ich hier mein verwendetes Kamera-/Video Stativ das ESDDI VT-60 vor. Vielleicht hilft dieser Beitrag dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung weiter oder andersausgedrückt nimm dir 2 Minuten Zeit und schaue mal ob die von mir gemachten feststellungen dir zusagen!?

Video Stativ – ESDDI VT-60 im Einsatz
Zunächst einmal die technischen Spezifikationen des ESDDI VT-60
★Produkteingeschaften: Fluidkopf+Stativ
★Farbe: Schwarz
★Material: Aluminium
★ Gewicht: 8.7lbs / 3.95kg
★ Sektionen: 3
★ Eingeklappte Größe: 34.6″/88cm
★ Minimale Höhe: 32.3″/ 82cm
★ Maximale Höhe: 74″/163cm
★Form der Beine: Rohr
★ Maximale Belastung: 11.02lbs/8kg
★ Neigunsgwinkel: -70° to +90°
★ Schwenkradius: 360°
★Stativplatte: ¼ Zoll, 3/8 Zoll Ersatzschraube
★ Durchmesser der Schale: 60mm
Der Lieferumfang:
1 x VT-60 Stativ
1 x Fluidkopf
1 x Benutzeranleitung
1 x Tragetasche
2 x 2.5MM Inbusschlüssel
1 x 3.0MM Inbusschlüssel
1 x 4.0MM Inbusschlüssel
1 x 5.0MM Inbusschlüssel

Das ESDDI VT-60 in “voller” Pracht
Gutes Einstiegsstativ für Blogger
Ich war damals auf der Suche nach einem stabilen Stativ für meine Kombi aus Nikkon D5100 mit Teleobjektiv 70-200mm und Makro welche ich für Innen und Außeneinsätze benötige. Neben dem Preis, welcher natürlich auch immer ene Rolle spielt, war ür mich das Wichtigste die Stabilität und Verarbeitung. Jeder hat natürlich seine eigenen Schwerpunkte und Vorlieben bei Kamerastativen und das “EINE” Stativ muss vermutlich erst noch “gebacken” werden.
Für mich als Blogger Hobbyfotografen der einfach zwischendurch raus in die Natur möchte sollte es vor allen Dingen, einfach und schnell Auf- und abzubauen und natürlich Stabil sein. Wichtig aber auch die Platzsparende Ergonomie für die Indoorarbeiten mit dem Stativ.

Video Stativ – ESDDI VT-60 füpür starke Video- und Kameraschwenks
Wichtiger Faktor
Mein erste Feststellung nach dem Zusammenbau war – mit aufgesetzter Kamera gelingen die Schwenks immer, da sich der Stativkopf sehr weich bewegen lässt. Ganz wichtiger Faktor!
Aufgebaut wird hier u. a. eine NIKON D5100, eine PANASONIC HC-V180 sowie auch einige ältere Analog und Digitalkameras. Belastungsprobleme gab es bis dato keine. Die Stativbeine sind leicht aus- und wieder einzufahren, hierfür muss lediglich jeweils ein Gewinde gelöst bzw. wieder angezogen werden. Die Schnellwechselplatte mit 1/4 “und 3/8 harmoniert und imponiert mir bis dato absolut. Das Stativ lässt sich auf imposante 162 cm “hochfahren”.

Immer auf Augenhöhe bis zu max 163 cm Video Stativ – ESDDI VT-60
Nutzung des Video Stativ – ESDDI VT-60 im Außenbereich
Kurz gesagt: Auch auf unebenem Grund und Hanglage lässt sich das Stativ problemlos und stabil in wenigen Sekunden installieren.
Unter dem Strich
Insoweit werden die vorgenannten Parameter erfüllt! Das hier vorliegende Foto- und Videostativ zu meiner vollen Zufriedenheit und das bei einem absolut guten Preis- und Leistungsverhältnis. Ich bin sehr zufrieden. In seiner Preisklasse, nach meinem subjektivem Empfinden, sicher eines der Besten, die man derzeit alternativ zu Manfrotto und Co.in dieser Liga erwerben kann.

Kamerawechsel in Nullkommanix
Probiert das Video Stativ – ESDDI VT-60 einfach mal aus und bildet euch selber eine Meinung hierzu.
Wer mehr Informationen benötigt kann sich auch gerne einmal hier direkt beim Hersteller informieren.
Homepage der Firma ESDDI
Bis dahin und Rock On!
Weitere spannende Testberichte findest Du natürlich hier auf Lars Test Blog