Wildkamera RAGU Jagdkamera mit 20m Detektionsbereich
Sofort Einsatzbereit, Menü schnell verinnerlicht und Bildqualität in der Preisklasse Prima!!!
Hallo und WIllkommen auf meinem Blog!
Wildkameras erfreuen sich seit einigen Jahren sttetig wachsender Beliebheit und da ich bereits einige male gefragt wurde ob ich nicht auch einmal ein Gerät vorstellen kann, werde ich dies anhand der gerade neu auf dem MArkt erschienenen Wildkamera der Marke RAGU (wer jetzt an Essen mit Rechtschreibfehler denkt tut es mir gleich;) )
Die Kamera ist eine der günstigen Varianten am Markt. So wie ich das sehe wird der Streit über den Sinn und Unsinn der überall erhältlichen Kameras noch lange andauern und ich werde diese Kamera hier in einem Langzeittest unter unterschiedlichen Bedingungen testen und bewerten. Es lohnt sich also von Zeit zu Zeit mal wieder reinzuschauen, was sich neues ergeben hat!

Wildkamera, RAGU Low-Glow Wasserdicht Infrarot Wildtierkamera 8MP 720P, Jagdkamera mit 20m Detektionsbereich, 20m Nachtsicht und 34 St. schwarze 850nm IR-LEDs

Wildkamera, RAGU Low-Glow Wasserdicht Infrarot Wildtierkamera 8MP 720P, Jagdkamera mit 20m Detektionsbereich, 20m Nachtsicht und 34 St. schwarze 850nm IR-LEDs
Ich habe bis vor einigen Wochen ein Modell der Firma Apeman benutzt, diese verfügte über 12 MP kostete allerdings zum Bestellzeitpunkt ende Januar ca. 35 Euro mehr. Da die Preise generell stark gefallen sind probierte ich nun mein Glück mit dieser Cam hier. Was mir schon bei der Recherche auffiel war die Tatsache, dass sich die Kameras neben der MP Anzahl lediglich durch die verwendeten LED zu unterscheiden scheinen. Für meinen Einsatzzweck, welcher die Aufnahmen auf unserem Grundstück primär bei Tage, wenn wir ausser Haus sind gewährleisten soll ist es ehrlich gesagt unerheblich ob bei Nachtbildern ein Blitzlicht aufblinkt oder eben nicht. Zugegeben bei klassichen Wildaufnahmen könnte dies sicherlich die Tiere irritieren oder in die Flucht schlagen, aber ich kann die Kamera lediglich aus meiner persönlichen Nutzung heraus beurteilen und die ist bei dem Preis absolut homogen!
Wie bereits erwähnt, wenn man sich die Angebote am Markt ansieht wird einem schnell klar dass sich bei den Geräten um die 100 Euro nicht sehr viel unterschiedliches im Hinblick auf die technischen Spezifikationen tut. 12 MP -16MP sind der derzeitige Standard was die Aufnahmen angeht, was nach meinem Dafürhalten auch durchaus ausreicht.
Unterschiede ergeben sich letztlich nach meiner Beobachtung lediglich in der Anwendung bzw. der Einstellung der Kameras sowie der verbauten LED’s und Sensorik.
Diese ist das Herzstück einer jeder brauchbaren Trail Cam

Wildkamera, RAGU Menüführung sehr gut geraten
Die für mich wichtigen Parameter sind:
– das die Kamera dank Infrarot-LEDs primär tagsüber sekundär aber auch hin und wieder Nachts aufnehmen kann
– der Blitz der Wildkamera ist nicht zur Gänze unsichtbar, was ich aber beim Einsatz zur Überwachung z. B. gegen Einbrecherbanden auch nicht
verkehrt finde, da so suggeriert wird das man sich besser “verziehen” sollte.
– die Kamera ohne externe Stromversorgung betrieben werden kann
– das Gehäuse auch wirklich wetterfest ist
– speziell die Tagaufnahmen Fotocharakter aufweisen (bei Nachtaufnahmen muss man in der Preisklasse einfach Abstriche hinnehmen)
Alle vorgenannten Parameter werden durch die, sehr sauber verarbeitete und auch in der Menüführung und anschließenden Sicherung des Bildmaterials bei direktem Anschluss an den PC, angebotene Kamera erfüllt.

Wildkamera, RAGU Low-Glow Wasserdicht Infrarot Wildtierkamera 8MP 720P, Jagdkamera mit 20m Detektionsbereich, 20m Nachtsicht und 34 St. schwarze 850nm IR-LEDs

Wildkamera, RAGU Low-Glow Wasserdicht Infrarot Wildtierkamera 8MP 720P, Jagdkamera mit 20m Detektionsbereich, 20m Nachtsicht und 34 St. schwarze 850nm IR-LEDs
Einzig die Nachtaufnahmen wirken bei erster Inuagenscheinnahme teilweise recht “grobkörnig” was die Cam bei einem höhreren Kaufpreis letztlich die Bestnote kosten würde, für meine Zwecke reicht es dennoch aus und aufgrund des wirklich guten Nutzermenüs, welches innerhalb von wenigen Minuten verinnerlicht ist sehe ich über diesen Makel hinweg.
Die Nachtaufnahmen können in einem Radius von geschätzten 5-10 Meter noch als gut bezeichnet werden, hierüber hinaus verlieren sie mit jedem weiteren Meter sukzessiv an Schärfe.
Fazit:
Eine für diese Preisklasse sehr ordentliche Trail Cam, die sämtliche Erfordernisse erfüllt die ich benötige. Tagaufnahmen sind hervorragender Natur, die Nachtaufnahmen im Nahbereich bis maximal 10 Meter ausdruckbar und zum Vorzeigen geeignet. Hierüber hinaus lediglich als Kontrollbild zur einfachen Visualisierung nächtlicher Besucher geeignet. Auslösen tut sie natürlich auch und bei unseren bisherigen Versuchen auch immer dann wenn man es auch von ihr erwartet!
Noch ein wichtiger Tipp, die SD Karte sollte sofern diese bereits in einem anderen Gerät verwendet wurde unbedingtt formatiert werden, da ansonsten weder Fotos noch Videos aufgenommen werden. Ich hatte dies beim ersten Einsatz nicht beachtet (wer liest schon gerne Bedienungsanleitungen) und hätte die Cam aufgrund fehlender Fotos fast wieder in die Retoure geschickt. Ich verwende für die Cam im übrigen folgende SD Karte SanDisk Ultra Android microSDHC 32GB
Ich werde die Cam nun einige Tage/Wochen unter verschiednen Bedingungen testen und die Ergebnisse in Form von Updates hier einstellen.