Denon AH-D7200 Over Ear Kopfhörer
Willkommen zum Test des Denon AH-D7200 Over Ear Kopfhörer.
Sicherlich gibt es immer wieder Premium Kopfhörer, die sich automatisch einer großen Fangemeinde sicher sein können. Jedoch gibt es aber auch Premium Kopfhörer, die sehr hart um diesen Status kämpfen müssen. Zu dieser zweiten Gruppe würde ich persönlich nach nun drei Wochen intensiven Soundings den Denon AH-D7200 Over Ear Kopfhörer einkategorisieren.
Man sollte sich schon ganz sicher sein
Geht es Dir/Ihnen auch manchmal so? Man liest Bewertungen und fragt sich, was die Leute für Vergleiche und „Verirrungen“ angetrieben haben mag, erstens den Kauf überhaupt im Vorhinein in Erwägung gezogen zu haben, zum anderen, ob die Inbetriebnahme komplett ohne Zuhilfenahme von alkoholischen Getränken stattgefunden haben mag!?
Mir persönlich ging es so, als ich vor einigen Jahren die ersten Testberichte zum Denon AH-D7200 Over Ear Kopfhörer im Internet durchlas. Die Kluft zwischen dem, was man für einen Kopfhörer um die 700 Euro (UVP bei Markteinführung) erwarten darf/muss und dem was sich manche Menschen wünschen, scheint so unterschiedlich zu sein, wie die Frage nach Pils und Kölsch, wie Donald Trump im Verhältnis zu Olaf Scholz usw.
Realistische Herangehensweise
Ich werde hier einmal versuchen den Kopfhörer mit einer etwas realistischeren Marschrichtung zu beschreiben. Wer hier am ende nicht zufrieden sein sollte, kann sich ja immer noch gerne den „vermeintlichen“ Klangpropheten zu Füßen legen oder aber was eh immer am besten ist, es einfach selber einmal ausprobieren und dazu eine „fundierte“ Meinung bilden!
Wer bereits Erfahrungen mit DENON Kopfhörer gemacht hat, weiß sicherlich ganz gut, man sollte sich hier schon ganz sicher sein!
Beginnen wir einmal ganz nüchtern mit den technischen Features des Denon AH-D7200 Over Ear Kopfhörer
Model: | AH-D7200 |
Bauart | Kopfhörer (Over-Ear) |
Prinzip | geschlossen |
Mikrofon | nein |
Schnittstelle | Klinkenstecker (6.35mm) |
Frequenzbereich | 5Hz-55kHz |
Impedanz | 25Ω |
Empfindlichkeit | 108dB |
Treiber | 50mm |
Kabel | 300 cm, austauschbar |
Gewicht | 385g |
Vielleicht hole ich mal etwas weiter aus und gebe erstmal meine Testbedingungen und Erwartungen zum besten …
Beim Kauf eines neuen Kopfhörers habe ich persönlich in etwa so eine Vorstellung von dem, was ich mit dem Teil eigentlich anstellen möchte. Bei einem NC Kopfhörer achte ich u. a. darauf, dass die Akkulaufzeit und Passform für mich auch tatsächlich stimmig sind (Over Ear oder OnEar etc.).
Bei einem portablen Kopfhörer schaue ich erstmal, ob dieser überhaupt für mein Abspielgerät, welches ich unterwegs primär nutzen möchte, überhaupt infrage kommt. (Ohm, Dezibel, Frequenzgang etc.).
Nutze ich hierfür beispielsweise ein iPhone muss ich nämlich auch im Vorhinein nachsehen, ob der Kopfhörer hierfür überhaupt konzipiert wurde und gegebenenfalls am iPhone die Settings anpassen (Lautstärke etc. hierfür gibt es im Internet massenweise Anleitungen).
Möchte ich allerdings hingegen einen Kopfhörer mit „Bühne“, von der so viele Menschen sprechen, die sich den DENON gekauft haben, wähle ich eigentlich persönlich eher Kopfhörer mit offener Bauweise oder habe hier einen entsprechenden Kopfhörerverstärker am Start, der meinen Kopfschmuck auch entsprechend »befeuern« kann.
Meine Testbedingungen
Bei meinem Test des DENON D7200 spielte ich ihn erstmal mit einer bzw. bei jedem neuen Kopfhörer mit immer derselben Playliste ab um mir überhaupt eine gewisse Vergleichsmöglichkeit zu geben. Hier ist das u. a. Hardrock, Rock, Pop, Jazz, Vocals, Moviesounds etc. inbegriffen. Das Abspiel erfolgte über einen Kopfhörerverstärker am PC sowie mittels eines lizensierten Upgrade-Kabel auf meinem Android Smartphone (auch sowas kann man mit einem so teuren KH machen).
Klang ist sicherlich immer subjektiver Natur und wird von jedem anders wahrgenommen, aber wer einen primär als stationär gedachten Kopfhörer für 600 Euro kauft und sich darüber beschwert, dass kein analytisches Hören für „geübte Ohren“ möglich wäre.
Dies ist (pardon) für mich jemand, der sich einen tiefer gelegten 300 PS Sportwagen „gegönnt hat“ und sich darüber beschwert, dass dieser bei Geländefahrten aufsetzt, oder aber „schon“ bei 260 km/h dicht macht! Wie so vieles im Leben ist auch diese Wahrnehmung als sehr relativ zu betrachten!
In diesem Sinne Rock on!
Denon AH-D7200 Premium Over Ear Kopfhörer mit Ohrschalen aus Walnussholz
auf amazon vergleichen